InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verantwortungübernehmen / Kaiser's Tengelmann veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

ID: 831594

(ots) - Der jetzt veröffentlichte
"Nachhaltigkeitsbericht 2011" der Kaiser's Tengelmann GmbH gibt
erstmals einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten, Strategien
sowie Maßnahmen und Ziele im Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und
gesellschaftliches Engagement. "Unser Verständnis von
Unternehmensverantwortung beschränkt sich nicht allein auf Kunden,
Mitarbeiter oder Geschäftspartner, sondern umfasst zugleich den
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf zukünftige
Generationen", erklärt Raimund Luig, Sprecher der Geschäftsführung
der Kaiser's Tengelmann GmbH. "Mit dem vorliegenden
Nachhaltigkeitsbericht möchten wir aufzeigen, welche Wege wir bislang
gegangen sind und zukünftig gehen werden, um dieser Verantwortung
gerecht zu werden", so Luig weiter.

Traditionsbedingt liegt bei Kaiser's Tengelmann ein Hauptaugenmerk
auf dem Schutz von Umwelt und Natur. So stehen bereits seit 1984
Frosch und Schildkröte als Symbol für dieses weitreichende
Engagement. "Ein Fokus des Umweltschutzes liegt bei Kaiser's
Tengelmann - wie auch bei anderen Geschäftsfeldern der
Unternehmensgruppe Tengelmann - auf dem Klimaschutz", erläutert
Raimund Luig. Ein Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020
um 10 Prozent zu senken. Durch eine umfangreiche Modernisierung des
Filialnetzes ist es durch den Einsatz effizientester Technologien
bereits gelungen, erhebliche Einsparungen zu erzielen. Diesen Weg
wird Kaiser's Tengelmann konsequent weitergehen und die
Modernisierung alter Filialen weiter vorantreiben. Als Pilotprojekt
in diesem Bereich wurde 2008 der Tengelmann Klimamarkt in Mülheim an
der Ruhr eröffnet, in dem seither Energieeffizienzmaßnahmen getestet
werden. Viele dieser Maßnahmen werden in den Filialen, in denen es
möglich ist, im Rahmen der Modernisierung umgesetzt. Hierzu gehören




beispielsweise Abdeckungen der Kühlmöbel, energiesparende
Beleuchtungskonzepte und umfangreiche Abfallkonzepte.

Neben dem Klimaschutz hat aber auch der Tierschutz nach wie vor
einen hohen Stellenwert bei Kaiser's Tengelmann. Aktuell wurde das
Tierschutzlabel "Für mehr Tierschutz" in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Tierschutzbund eingeführt. Dieses Label zeichnet
Schweinefleisch-Produkte aus, bei deren Erzeugung Tierschutzstandards
zugrunde liegen, die für die Tiere ein wirkliches Mehr an Tierschutz
gewährleisten. "Um dieses Label zu entwickeln und einzuführen, haben
wir intensiv mit dem Deutschen Tierschutzbund zusammengearbeitet",
erläutert Paul Daum, Leiter Nationales Qualitätsmanagement und CSR
bei Kaiser's Tengelmann.

Für den Einkauf von Fisch und Meeresfrüchten verfolgt das
Unternehmen bereits seit 2009 eine nachhaltige Strategie mit dem
erklärten Ziel, bestehende Ökosysteme und Fischbestände zu schützen,
die Beifänge auf ein Minimum zu reduzieren und eine lückenlose
Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Auf Basis von
Expertenempfehlungen wurde zudem eine Richtlinie für den Fischeinkauf
erarbeitet, die konsequent umgesetzt wird.

"Als Handelsunternehmen sind wir nicht allein unseren Kunden,
Mitarbeitern und Geschäftspartnern verpflichtet, sondern tragen auch
gegenüber der Gesellschaft, in der wir leben und handeln
Verantwortung", erläutert Raimund Luig einen weiteren Schwerpunkt des
nachhaltigen Engagements. Kaiser's Tengelmann kooperiert seit vielen
Jahren mit der Deutschen Tafel e. V. und anderen karitativen
Einrichtungen, die die Lebensmittel in den Filialen und Überbestände
in den Logistiklagern einsammeln.

Kunden können diese Aktion unterstützen, indem sie ihre Pfandbons
zugunsten dieser Aktion stiften. Unterstützt wird auch das
Kinderhilfswerk Unicef seit 2011 durch den Verkauf von
Unicef-Weihnachtskarten. Viele weitere Aktionen runden dieses
Engagement ab.

Aus einem intensiven Dialog mit den Anspruchsgruppen heraus hat
Kaiser's Tengelmann vier Kernhandlungsfelder identifiziert, in denen
das Unternehmen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sieht:
Produkte, Lieferanten, Standorte und Mitarbeiter. Für alle
Handlungsfelder wurden Maßnahmen und Ziele festgelegt, die in den
nächsten zwei Jahren umgesetzt werden sollen:

Handlungsfeld Produkte

Kaiser's Tengelmann bietet seinen Kunden ein breites Sortiment an
Markenartikeln, Frischwaren und Eigenmarken sowie Non-Food-Artikeln
an. Dort, wo Einflussmöglichkeiten bestehen, wird zukünftig daran
gearbeitet, das Produktsortiment noch nachhaltiger zu gestalten.

Handlungsfeld Lieferanten

Kaiser's Tengelmann positioniert sich als Qualitäts- und
Frischesupermarkt. Durch den fortlaufenden Dialog mit Produzenten und
Lieferanten sollen Qualität und Frische der Produkte weiter optimiert
werden.

Handlungsfeld Standort

Neben der Modernisierung des Filialnetzes werden auch an den
Verwaltungs- und Logistikstandorten Energieeffizienzmaßnahmen
umgesetzt, um nachhaltig Ressourcen und Kosten einzusparen.

Handlungsfeld Mitarbeiter

Ein wesentlicher Teil des Erfolges von Kaiser's Tengelmann ist
abhängig von der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Daher wird das Unternehmen seine Position als
attraktiver Arbeitgeber weiter stärker.

Um die Zielerreichung der im Nachhaltigkeitsbericht definierten
Maßnahmen zu kontrollieren und weitere Schritte zu formulieren, wurde
eigens eine CSR-Abteilung eingerichtet.

Der komplette Nachhaltigkeitsbericht steht im Internet unter
http://kaisers.de/fileadmin/Media/NHB2011/index.html bereit.

Über Kaiser's Tengelmann

Die Kaiser's Tengelmann GmbH gehört zur Unternehmensgruppe
Tengelmann, einem international tätigen Handelskonzern, zu dem neben
Kaiser's Tengelmann die Tochterunternehmen OBI, KiK, babymarkt.de und
Plus Online gehören. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an
der Ruhr gegründet und wird in fünfter Generation geführt. Die
Unternehmensgruppe ist in 15 Ländern tätig und beschäftigt in 4.117
Filialen mehr als 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem
Jahresumsatz von über 10 Mrd. Euro.



Pressekontakt:
Pressestelle
Unternehmensgruppe Tengelmann
Wissollstr. 5-43
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 5806-7606 /-7607
Telefax: 0208 5806-7605
public-relations(at)uz.tengelmann.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestens mit Wasser versorgt: Wie Tiere dauerhaft Wasser finden ego|green® e-Liquids setzen neue Maßstäbe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831594
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verantwortungübernehmen / Kaiser's Tengelmann veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensgruppe Tengelmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unternehmensgruppe Tengelmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 208


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.