HÄUSER AWARD 2013: Die besten Familienhäuser Europas (BILD)

(ots) -
Das Magazin HÄUSER prämiert 2013 die besten Häuser für Familien:
Die Siegerobjekte stehen in Dafins (Österreich), in Fahrenzhausen bei
München und in Stuttgart
11.03.2013 - HÄUSER, das Premium-Magazin für Architektur und
Design, präsentiert in der aktuellen Ausgabe (2/2013, EVT:
11.03.2013) die Sieger des HÄUSER AWARD 2013. Vom
Mehrgenerationen-Modell bis hin zu variablen Konzepten für Klein- und
Großfamilien zeigen die Gewinner allesamt ein herausragendes Gespür
für das "Wohnen mit Kindern", verbunden mit Attraktivität und
Kreativität jenseits der Norm. Und auch das haben sie gemein: den
Blick in die Zukunft. Kinder werden erwachsen und verlassen das
elterliche Haus. Alle Entwürfe beinhalten daher variable
Nutzungsvarianten.
Gemeinsam mit dem InformationsZentrum Beton und dem Verband
Privater Bauherren e.V. (VPB) vergibt HÄUSER den renommierten
Architekturpreis in diesem Jahr wie folgt:
Den ersten Preis gewinnt eine herausragende Maßanfertigung der
Vorarlberger Architekten Bernhard und Stefan Marte. Bereits vor 14
Jahren sorgten sie mit ihrem kantig-kühnen Beton-Wohnhaus für Furore.
Weil der Bau für Stefan Martes Großfamilie zu klein wurde, schuf das
Duo jetzt mit einer turmartigen Erweiterung grandiose Abhilfe: An das
liegende Sichtbetonvolumen des Haupthauses schließt ein schlanker,
freistehender Turm an, der sogenannte "Mädchenturm". Die
Architekten-Brüder hatten dabei weniger das Rapunzel-Motiv als die
wehrhaften Landmarken Vorarlbergs im Sinn. Die gestapelten Zimmer der
Töchter sind auf drei Seiten mit Cortenstahl-Platten verschlossen und
öffnen sich über geschosshohe Fenster hin zum Elternhaus. Im
spannungsreichen Dialog aus Material und Form konnte rund 190
Quadratmeter zusätzlicher Wohnraum für die sieben Familienmitglieder
geschaffen werden. Durch einen separaten Eingang kann der Anbau
später sogar als eigenständiger Baukörper genutzt werden.
Platz zwei belegt ein Hofhaus in Fahrenzhausen bei München. Das
Haus der Architektenfamilie Kern ist die moderne Antwort auf ein
traditionelles Lebensmodell: Es vereint Arbeiten und Wohnen an einem
Ort und bietet großzügigen Raum. Die Bauherren haben das Domizil
selbst geplant und viele Arbeiten in Eigenleistung umgesetzt. Das
eingeschossige Pultdachhaus bietet Eltern und Kindern ausreichende
Rückzugsmöglichkeiten. Der L-förmige Baukörper umrahmt zusammen mit
dem gegenüberliegenden Bauernhof der Großeltern einen geschützten
Innenhof - fern der Straße der perfekte Ort zum Spielen.
Den dritten Preis des HÄUSER AWARD 2013 gewinnt das Haus K2 in
Stuttgart: Auf einem ungünstig geschnittenen Restareal gelang es den
Architekten Bottega + Ehrhardt durch intelligente Grundrisse 200
Quadratmeter Wohnfläche auf einem winzigen 300QuadratmeterGrundstück
zu realisieren: ein wahres Raumwunder für eine fünfköpfige Familie.
Zwischen traditionellen Häusern mit Walmdächern wirkt das flach
gedeckte Gebäude mit seinem zweigeschossigen Erkerfenster wie ein
leuchtendes Vorbild moderner Wohnkultur. Vorsprünge, Einschnitte und
Auslassungen an der Straßenseite interpretieren das Baurecht kreativ
und trotzen ihm ein Maximum an Wohnfläche ab.
Zusätzlich sprach die Jury zwei Wohnhäusern aus Kempten und Leiden
(Niederlande) Anerkennungen aus In Kempen beeindruckt insbesondere
der flexible Grundriss, der ein individuelles Zusammenleben mehrerer
Generationen unter einem Dach ermöglicht. Das Haus in Leiden
überzeugt mit reizvoll reduzierten Fassaden aus Putz und Lärchenholz
sowie mit einem ungewöhnlichen Grundriss. Damit gelang es den
deutschen Architekten Frederik Pasel und Ralf Künzel vom Rotterdamer
Büro pasel.künzel architects auf dem mehr als 30 Meter langen,
schmalen Baugrund ein helles Einfamilienhaus der Extraklasse zu
errichteten.
"Ideale Häuser sind so individuell wie die Erwartungen, Ansprüche
und Lebensmodelle ihrer Bewohner" erklärt Anne Zuber,
Redaktionsleiterin HÄUSER. "Wir sind deshalb stolz, sowohl kompakte
Lösungen für schmale Stadtareale als Sieger präsentieren zu können
wie auch großzügige Landhäuser. Bodenständige Holzarchitektur steht
dabei neben aufregenden Hausskulpturen, Klassisch-Modernes neben
Ingeniös-Kühnem. Und an der Spitze eben ein Turm."
Die besten Familienhäuser in einem Buch
Das Buch zum Wettbewerb Häuser für Familien - Wohnen mit Kindern
versammelt und dokumentiert die 20 besten Familiendomizile des
HÄUSER-AWARDS 2013 - alle Projekte mit brillanten Fotos,
Grundrisszeichnungen und prägnanten Texten. Autorin: Sandra
Hofmeister, 160 Seiten, 225 Abbildungen und 100 Planzeichnungen. Das
Buch erscheint zum Preis von 49,99 Euro bei DVA, München.
Über HÄUSER
Das Premium-Magazin für moderne Architektur und Design richtet
sich an Architekten, Bauherren und alle, die ihr Zuhause verschönern
wollen. Den Kern von HÄUSER bilden die großen internationalen
Hausreportagen, inspirierende Interieurs und außergewöhnliche
Architektur, ausführlich dargestellt voller Detailwissen und
Nutzwert. Dazu präsentiert HÄUSER die neuesten Möbeltrends und
porträtiert wichtige Protagonisten aus der Architektur- und
Designszene. Essays, Reisereportagen und ganz konkreter Service rund
um alle Wohnbereiche runden das Angebot ab. Das Layout spiegelt dabei
den hohen ästhetischen Anspruch der Redaktion wider. Kurz: HÄUSER
verbindet auf einzigartige Weise Klasse mit Kompetenz und
unterstreicht dies mit dem HÄUSER-AWARD, der innerhalb von elf Jahren
zu einem der wichtigsten deutschen Architekturpreise avanciert ist.
Pressekontakt:
G+J LIFE
Petra Rulsch
Leitung PR / Kommunikation
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail: rulsch.petra(at)guj.de
www.haeuser.de
www.guj.de
HÄUSER
Anette Bierbaum
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 05
E-Mail: bierbaum.anette_fr(at)guj.de
www.haeuser.de
www.guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.03.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831455
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HÄUSER AWARD 2013: Die besten Familienhäuser Europas (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, HÄUSER 1-platz-haeuseraward2013-aussenansichtcmyk1.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).