InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Welle: Beethovenfest als weltweites Ereignis

ID: 830808

(PresseBox) - Die Deutsche Welle bietet ihrem Publikum weltweit Angebote zum Beethovenfest - in bis zu 30 Sprachen über TV, Internet, Radio, Podcast, - je nach Zielregionen über die dort relevanten Ausspielwege.
Als herausgehobener Medienpartner und internationaler Kulturmittler begleitet die Deutsche Welle (DW) das Beethovenfest und bringt sich mit ihrer internationalen Medien- und Kulturexpertise ein. Geplant sind Magazinbeiträge, Künstlerporträts und Hintergrundreportagen. Ein Team internationaler Volontäre wird das Beethovenfest mit einem Multimediaprojekt begleiten. Die DW verbreitet ferner Konzertmitschnitte an Partnersender zur Wiederausstrahlung, darunter solche in den USA, Russland, der Türkei und Südamerika. In Bonn beteiligt sich die DW beim "Public Viewing" auf dem Bonner Münsterplatz. Am 27. September erwartet die Besucher ab 15 Uhr ein moderiertes Bühnenprogramm und die Live-Übertragung des Konzerts der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Paavo Jävi.
Die Türkei ist erneut Partnerland beim Orchestercampus von Deutsche Welle und Beethovenfest Bonn. Schirmherr dieses Begegnungsprojekts mit internationalen Jugendorchestern ist Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Die Türkisch-Redaktion der DW füllt das Motto des Orchestercampus "Beethoven ile bulu?ma - Begegnung mit Beethoven" mit Leben: Unter www.dw.de/turkish sind zahlreiche Angebote geplant, darunter ein deutsch-türkisches Multimediaprojekt zum Thema Integration durch Musik. Prominente deutsche und türkische Künstler berichten darin über die wechselseitigen Einflüsse.
Partner des diesjährigen Orchestercampus ist das Istanbul University State Conservatory Symphony Orchestra unter seinem künstlerischen Leiter Ramiz Malik Aslanov. Zum Orchester gehören rund 70 Musiker. Das staatliche Konservatorium zählt mit rund 950 Studierenden zu den größten und bedeutendsten Musikhochschulen Südosteuropas. Die DW vergibt im Rahmen des Orchestercampus einen Kompositionsauftrag an einen jungen Musiker des jeweiligen Landes. In diesem Jahr geht dieser an die türkische Komponistin Zeynep Gedizlioglu (*1977). Ihr Werk haben die Orchestermitglieder im Gepäck, wenn sie nach Bonn reisen. Die Uraufführung ihrer Auftragskomposition dirigiert Ramiz Malik Aslanov am 3. Oktober 2013 beim Beethovenfest Bonn. Gedizlioglu lebt in Berlin und wurde 2012 bereits mit dem Komponisten-Förderpreis des Ernst von Siemens Musikpreises ausgezeichnet.




Der Orchestercampus ist 2012 von der Initiative "Land der Ideen" als eine von Deutschlands besten Ideen ausgezeichnet worden. Die DW hat mit dem Orchestercampus beim Beethovenfest Bonn ein Begegnungsprojekt entwickelt, bei dem die humanistische Botschaft Beethovens zu Völkerverständigung und Frieden eine zeitgemäße Entsprechung findet: Dreizehn Jugendorchester aus Senderegionen der DW waren seit 2001 in diesem Rahmen in Beethovens Geburtsstadt zu Gast.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative KIDS Regio zum vierten Mal mit Workshop in Malmö zu Gast gastronovi und Genesys schließen Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2013 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830808
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Welle: Beethovenfest als weltweites Ereignis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.