InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DasÖtztal wird zur Bühne: Historisches Wandertheater als einzigartiges Naturerlebnis - BILD

ID: 830752


(ots) - Im Rahmen der ITB in Berlin präsentierte
Ötztal Tourismus ein neues Kultur-Highlight für die kommende
Sommersaison. Die Tiroler Urlaubsregion wird zur Bühne für die
historische Geschichte von Herzog Friedrich IV von Tirol -
inszeniert als Wandertheater inmitten der spektakulären Naturkulisse
des hinteren Ötztals.

Im hinteren Ötztal, im Bergsteigerdorf Vent, leben heute noch
weniger als hundert Personen. Die urtümliche Landschaft sieht noch
immer aus wie vor 600 Jahren, zur Zeit Herzog Friedrichs IV von
Tirol, besser bekannt als "Friedl mit der leeren Tasche". Im
kommenden Sommer wird die Geschichte des Herzogs als Wandertheater im
Ötztal inszeniert. Als Bühne dienen dabei teils Originalschauplätze,
wie Oliver Schwarz (GF Ötztal Tourismus) erklärt: "Das Ötztal ist
nicht nur reich an Naturschönheit, sondern auch ein besonders
geschichtsträchtiger Platz. Mit diesem Theaterprojekt verbinden wir
beide Traditionen zu einem einmaligen Erlebnis für die Zuseher."

In Szene gesetzt wird das Wandertheater von Regisseur Hubert Lepka
und seinem Künstlernetzwerk lawine torrèn. "Friedl mit der leeren
Tasche" thematisiert die Flucht des Herzogs anno 1415 über den
Alpenhauptkamm und durch das Ötztal. Herzog Friedrich IV von Tirol
setzte damals im Streit mit dem Kaiser auf den falschen Papst, wurde
geächtet und verlor alles, bevor er reicher und mächtiger als zuvor
wiedererstarkte. Als Kulisse dient die Natur des hinteren Ötztals,
die vom Publikum und dem Ensemble durchwandert wird. Die Schauspieler
werden einmal nah, einmal fern zu sehen sein. Der Ton wie auch die
atmosphärische Begleitmusik wird über Funk-Ohrknöpfe live
eingespielt. Der Weg führt in kurzen Etappen von den Rofenhöfen,
Österreichs höchstgelegener Hofsiedlung, über eine Hängebrücke und
entlang des Fußweges durch das Niedere Tal hinauf zum Ziel, der neuen




Samoar Hütte. An besonderen Kraftplätzen sind Haltepunkte für eine
Rast mit szenischen Inszenierungen eingeplant. Der bestens
ausgebaute Weg ist mit leichten Wanderschuhen gut zu bewältigen.

Termin: September 2013, tägliche Wanderung (01.- 04.09.;
06.-11.09.; 13.-18.09.), 29,- Euro/Person

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Ötztal Tourismus, Sarah Ennemoser, Tel. +43 (0)57200-217 www.oetztal.com, mailto:sarah.ennemoser(at)oetztal.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4388/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0006 2013-03-08/14:59

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ferien im Land der tausend Inseln Sommerurlaub in Ägypten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Sölden/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DasÖtztal wird zur Bühne: Historisches Wandertheater als einzigartiges Naturerlebnis - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ötztal Tourismus 88985503-jpg-hires.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ötztal Tourismus 88985503-jpg-hires.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.