InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studienergebnisse zum Weltfrauentag: Frauen sehen berufliche Selbständigkeit als Arbeitsmodell der Zukunft

ID: 830419

(ots) - Der Trend zum Unternehmertum ist trotz Krise
ungebrochen. 78 Prozent der Europäer sind davon überzeugt, dass die
Bedeutung der beruflichen Selbständigkeit im modernen Arbeitsleben
der nächsten zehn Jahre gleich bleiben oder sogar wachsen wird. Zum
Weltfrauentag stellt Amway die Einstellungen von Frauen zur
beruflichen Selbständigkeit in den Mittelpunkt, die aus dem Amway
European Entrepreneurship Report 2012 hervorgehen. Für die Studie
wurden Menschen in 16 europäischen Ländern zum Thema Unternehmertum
befragt.

Unternehmensgründung ist Männersache? Keineswegs. Europas Frauen
bekennen sich zum Unternehmertum: Zwei Drittel (67%) sind der
beruflichen Selbständigkeit gegenüber positiv eingestellt. 77 Prozent
sehen sie als Arbeitsmodell der Zukunft und glauben, dass die
Bedeutung der Selbständigkeit im modernen Arbeitsleben der nächsten
zehn Jahre gleich stark bleiben oder sogar wachsen wird. In
Deutschland stimmen dem sogar 83 Prozent der Frauen zu. "Den eigenen
Arbeitsalltag selbst gestalten zu können, gewinnt für viele Menschen
an Attraktivität", bestätigt Dimitri van den Oever, Geschäftsführer
der Amway GmbH. "Bei Amway hören wir immer wieder, dass Frauen vor
allem gründen, um nach einer Familienauszeit den Wiedereinstieg ins
Berufsleben zu finden oder weil der Angestellten-Arbeitsmarkt ihnen
nicht die erforderliche Flexibilität bietet. Die Selbständigkeit
bietet hier klare Vorteile."

Für jede zweite Frau in Deutschland ist der Ausblick auf
Unabhängigkeit vom Arbeitgeber der größte Anreiz, sich selbständig zu
machen. Im Europäischen Vergleich spielt dieser Aspekt mit 43 Prozent
ebenfalls eine wichtige Rolle. Selbstverwirklichung und die
Möglichkeit, eigene Ideen zu realisieren, sind für deutsche Frauen
(45%) wichtiger als für den Gesamtdurchschnitt der europäischen




Frauen (37%). Ein Drittel der Frauen in Deutschland und Europa findet
die berufliche Selbständigkeit zudem als zusätzliche Einnahmequelle
attraktiv. Familie, Freizeit und Karriere unter einen Hut bekommen:
dies ist für gut ein Viertel der Frauen (Deutschland: 28%,
europaweit: 25%) ein ausschlaggebendes Argument für die Gründung
eines eigenen Unternehmens. In Deutschland liegen die Frauen mit
diesem Ziel deutlich vor den Männern; im europäischen Durchschnitt
nennen die befragten Männer die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit
und Karriere nahezu gleich häufig wie Frauen als Argument für die
Selbständigkeit (Deutschland: 19%, europaweit: 24%).

Fehlendes Startkapital ist größtes Hindernis

Gut ein Fünftel der Frauen in Deutschland (22%) und mehr als ein
Viertel der Frauen in Europa (28%) können sich vorstellen, ein
eigenes Unternehmen zu gründen. Dass dennoch vergleichsweise wenige
den Schritt in die Selbständigkeit wagen, hat unterschiedliche
Gründe. Als größte Hürde nehmen die weiblichen Befragten in
Deutschland (69%) und Europa (58%) fehlendes Startkapital wahr. Die
Angst zu scheitern stellt für viele Deutsche eine große Barriere dar,
die es zu überwinden gilt - und zwar sowohl für Frauen (59%) als auch
für Männer (57%).

Studiendesign

Vom 18. bis zum 25. Mai 2012 wurden 973 Männer und Frauen in
Deutschland ab 14 Jahre zum Thema Selbständigkeit befragt. Partner
des Amway European Entrepreneurship Reports ist das Entrepreneurship
Center der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das die Studie
wissenschaftlich begleitet hat. Durchgeführt wurde die repräsentative
Umfrage von der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) in Nürnberg.
Europaweit wurden jeweils repräsentative Bevölkerungsanteile befragt
in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien,
Italien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz,
Spanien, Türkei, Ukraine und Ungarn. Alle Ergebnisse unter
www.zukunft-selbstaendigkeit.de.

Über Amway

Amway ist eines der weltweit führenden Direktvertriebsunternehmen.
Amway ist in über 100 Ländern und Territorien vertreten und
verzeichnete 2012 einen Umsatz von 11,3 Milliarden US Dollar. Mehr
als drei Millionen selbständige Amway Vertriebspartner vertreiben die
Produkte von Amway - davon 250.000 in Europa. Das Angebot umfasst 450
Produkte aus den Bereichen Ernährung, Schönheit und Haushalt, die
exklusiv über selbständige Amway Vertriebspartner zu beziehen sind.
(news.amway.de)



Pressekontakt:
Amway GmbH
Andreas L. M. Thoma
Corporate Affairs Specialist
Benzstraße 11 b-c
82178 Puchheim
Tel.: +49 (0)89 80094-156
E-Mail: andreas.thoma(at)amway.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Milch und Kaffee Kunst werden Heiner Kroke neuer CEO bei momox
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studienergebnisse zum Weltfrauentag: Frauen sehen berufliche Selbständigkeit als Arbeitsmodell der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Amway GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 230


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.