InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ContextVision setzt neue Maßstäbe bei medizinischer Bildgebung

ID: 830294

(ots) -
Der einzige Anbieter von 3D-Ultraschall-Bildoptimierung in
Echtzeit bringt

multidimensionale Leistungsfähigkeit zur ECR

Seit 1983 hat ContextVision seine Bildoptimierungstechnologie
gezielt weiterentwickelt und Medizinern eine beispiellose
diagnostische Bildqualität geboten. In diesem Jahr stellt
ContextVision seine topaktuelle Software für Ultraschall,
Röntgentechnik, Magnetresonanztomografie, Mammografie und weitere
Anwendungsgebiete vor.

Klicken Sie auf den folgenden Link, um die
Multimedia-Pressemitteilung zu lesen:

http://www.multivu.com/mnr/58697-ContextVision-pushes-limits-of-me
dical-imaging

Im Verbund mit fachlicher Kompetenz im Bereich der Bildoptimierung
bietet diese vielseitige GOP(R)-Technologie ContextVision die
Möglichkeit, die Qualität der medizinischen Bildgebung in aller Welt
kontinuierlich zu verbessern.

Auf der ECR wird ContextVision unter anderem folgende Produkte
vorstellen:


- GOPiCE(R) US (3D/4D) - Das erste Produkt der gesamten Branche zur
dreidimensionalen Ultraschall-Filterung in Echtzeit. Es optimiert
3D-Ultraschall-Volumen, indem es Flecken, Rauschen und sonstige Artefakte aus
Bildaufnahmen herausfiltert und gleichzeitig Strukturen schärft, die für die
Diagnose relevant sind. Durch multidimensionale Bildoptimierung erstellte
volumetrische Aufnahmen führen zu einer rascheren und genaueren Diagnose.
- Drei neue Erweiterungsmodule für GOPView XR2Plus werden einschliesslich des
Intelligenten Beleuchtungsindex (Intelligent Exposure Index) ausgestellt, der direkt
am relevanten Bildbereich ansetzt, wie z. B. an echtem Gewebe. Zusätzlich wird
ContextVision seine Bibliothek zur Fehlerkorrektur (Defect Correct Library) und die
Benutzerschnittstelle für Ärzte (Doctors Interface) zur Bildkontrolle für




Endanwender vorstellen.
- GOPView(R) iRVUltra - Die zweite Generation von ContextVisions
Bildoptimierungstechnologie für die interventionelle Radiologie entfernt Bildrauschen
in noch nie dagewesener Form und hebt zugleich Feinstrukturen und Kanten hervor. Somit
bietet sie bei gleichbleibender Dosierung für Patienten letztlich eine weitaus
höhere Bildqualität - oder aber eine identische Bildqualität bei geringerer
Dosierung für Patienten.


"Unsere superschnellen Algorithmen zur Bildoptimierung in 3D und
4D bieten Ärzten eine erhöhte Diagnosequalität auf der 2D-Ebene und
bei 3D-Renderings", so Anita Tollstadius, CEO von ContextVision.
"Diese zusätzlichen Dimensionen sind für Ultraschall-Untersuchungen
von entscheidender Bedeutung, da sie das Risiko mindern, nicht die
gesamte Anatomie erfasst zu haben, was bei 2D-Untersuchungen durchaus
vorkommen kann. Mittels 3D kann die gesamte Anatomie in einem
einzigen Scan vollständig erfasst werden."

Besuchen Sie uns an Stand #520 in Expo E auf der ECR!

Informationen zu ContextVision

Seit 1983 ist ContextVision ein führender Anbieter von
Bildoptimierungssoftware für die medizinische Bildgebung weltweit.
Das Kernstück all unserer bildgebenden Lösungen ist die vielseitige
GOP(R)-Technologie. Wir spielen eine wichtige Rolle bei der
Unterstützung von Herstellern, indem wir Medizinern eine beispiellose
diagnostische Bildqualität liefern - und so letztlich auch für eine
bessere Patientenversorgung sorgen. ContextVision bietet immer wieder
brandaktuelle Software und Fachkompetenz in den Bereichen
Ultraschall, Röntgentechnik, Magnetresonanztomografie, Mammografie,
interventionelle Radiologie und Computertomografie. Mit unserer
wegweisenden Technologie und langjährigen Expertise haben wir uns
eine Vorreiterrolle bei der 2D/3D/4D-Bildoptimierung in
verschiedensten Modalitäten verschafft. Besuchen Sie
http://www.contextvision.com für nähere Informationen.


Kontakt:

Fredrik Palm
Vertriebs- und Marketingleiter
ContextVision AB
Telefon: +46(0)8-750-35-66
E-Mail: Fredrik.Palm(at)contextvision.se




Video:
http://www.multivu.com/mnr/58697-ContextVision-pushes-limits-of-medical-imaging

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Zeichen der firmApps? das waren die WDV20xx-Anwendertage Big Data Insights
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2013 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wien Und Stockholm


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ContextVision setzt neue Maßstäbe bei medizinischer Bildgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contextvision AB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Contextvision AB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.