InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Frauen sind körperlich aktiver als andere Frauen in Europa, doch Aktivsport ist ihnen weiterhin gleichgültig

ID: 830146

(ots) -
Eine neue Umfrage zeigt auf, dass 44 Prozent der deutschen Frauen
in einer beliebig gewählten Woche keinen Leistungssport betrieben
oder Zeit für ein intensives Konditionstraining wie Laufen oder
Radfahren aufgewendet haben. Deutsche Frauen verhalten sich gemäss
einer neuen multinationalen Umfrage zu Sport und
Bewegungsgewohnheiten weiterhin zurückhaltend in Bezug darauf, Zeit
für Leistungssport aufzuwenden, obwohl sie körperlich aktiver sind
als andere europäische Frauen in Grossbritannien, Dänemark, Schweden
und Frankreich. Angesichts der Aussicht, dass Deutschland in diesem
Sommer bei der UEFA Women's EURO in Schweden die Meisterschaft
gewinnen könnte, bietet der Countdown für die Meisterschaften Frauen
eine gute Gelegenheit, mit körperlichen Aktivitäten für die
Herzgesundheit zu beginnen und sich das Ziel zu setzen, mehr Sport zu
treiben.

"Sport zu betreiben kann ein wichtiger Bestandteil eines aktiven,
gesunden Lebensstils sein. In Kombination mit täglichen körperlichen
Aktivitäten, etwa bei der Gartenpflege oder Hausarbeit, kann Sport zu
einer Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen beitragen, die
bei Frauen die Todesursache Nummer Eins und verantwortlich für den
Tod jeder dritten Frau auf der Welt sind. Laut der weltweiten
Empfehlungen zur körperlichen Aktivität für die Gesundheit (Global
Recommendations on Physical Activity for Health), welche die
Weltgesundheitsorganisation herausgegeben hat, brauchen Erwachsene im
Alter zwischen 18 und 64 Jahren 150 Minuten moderate körperliche
Aktivität (Gartenarbeit, Tanzen oder flottes Gehen) oder 75 Minuten
energische körperliche Aktivität (Aktivsport, Laufen oder Aerobic)
pro Woche. Zum baldigen internationalen Frauentag fordern wir Frauen
auf, sich um ihre Herzgesundheit zu kümmern, damit sie nicht die
Strafe für einen inaktiven Lebensstil zahlen müssen", sagte Johanna




Ralston, CEO der World Heart Federation.

Obwohl deutsche Frauen körperlich aktiver sind als ihre
europäischen Geschlechtsgenossinnen, zeigt die Umfrage, dass etwa
jede fünfte deutsche Frau nicht genügend körperliche Aktivität hatte
und sich so dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE)
aussetzt, zu denen Herzerkrankungen und Schlaganfälle gehören. Mehr
als 1,75 Millionen Frauen in Deutschland bewegen sich nur knapp
unterhalb der Schwelle für ein gesundes Mass an körperlicher
Aktivität.[1] Sie könnten ihr HKE-Risiko reduzieren, indem sie sich
das Ziel setzten, pro Woche nur eine Stunde mehr Sport zu treiben
oder alltägliche körperliche Aktivitäten wie Gartenarbeit oder
Hausarbeit auszuüben.

Die multinationale Studie unter der Leitung von YouGov wurde in
Frankreich, Schweden, dem Vereinigten Königreich, Dänemark und
Schweden im Auftrag der World Heart Federation durchgeführt und
offenbart, dass:


- 44 Prozent der Frauen in Deutschland in der Umfragewoche keinen
Leistungssport betrieben und keine andere intensive körperliche Aktivität ausübten;
im Vergleich dazu waren es 34 Prozent in Dänemark, 47 Prozent in Schweden, 52 Prozent
der Frauen in Frankreich und 54 Prozent in Grossbritannien;
- 19 Prozent der Frauen in Deutschland nicht die empfohlene Menge körperlicher
Aktivität in der Umfragewoche ausübten;
- 11 Prozent der Frauen zugaben, dass sie körperlich inaktiv waren und sich
überhaupt nicht angestrengt hätten.


Die Kampagne der World Heart Federation unter dem Motto "Make a
Healthy Heart your Goal" (Setzen Sie sich ein gesundes Herz zum Ziel)
wird in Partnerschaft mit der UEFA Women's EURO 2013 durchgeführt und
startet offiziell morgen am Internationalen Frauentag. Die Kampagne
fordert Frauen und Mädchen dazu auf, sich das "Ziel" zu setzen,
körperlich aktiver zu sein, indem sie Sportarten wie Fussball
aufnehmen und körperliche Aktivitäten in ihren Alltag einbinden, um
das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu verringern.

"Im Vorfeld der UEFA Women's EURO 2013 im Juli rufen wir Frauen
und Mädchen in ganz Europa dazu auf, ihr körperliches
Aktivitäts-"Ziel" dadurch zu erreichen, indem sie Fussball spielen.
Fussball ist ein stärkendes und verbindendes Erlebnis für Frauen und
Mädchen. Die UEFA findet, dass jedes Mädchen die Möglichkeit haben
sollte, in seinem Heimatort Fussball zu spielen, unabhängig von
Geschicklichkeit oder Talent, und wir haben uns zum Ziel gesetzt,
dies durch unsere Partnerschaft mit der World Heart Federation zu
unterstützen", sagte Karen Espelund, Mitglied des
UEFA-Exekutivkomitees und Vorsitzende des Frauenfussballausschusses
der UEFA.

Über die Umfrage

Die Umfrage wurde zwischen dem 22. und dem 26. Februar 2013 von
YouGov in fünf europäischen Ländern durchgeführt - in Frankreich,
Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Schweden - und
umfasste stichprobenartige Erhebungen unter 6.172 Erwachsenen. Im
Rahmen der Umfrage wurden die Teilnehmer gefragt, wie viele Minuten
sie normalerweise pro Woche intensiven und moderaten körperlichen
Aktivitäten widmen. Die Umfrageergebnisse wurden mit den weltweiten
Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zur körperlichen
Aktivität für die Gesundheit verglichen, um herauszufinden, wie aktiv
Frauen sind.

Über die Kampagne "Make a Healthy Heart your Goal"

Die World Heart Federation kommt in Partnerschaft mit der UEFA auf
der UEFA Women's Euro 2013 mit der schwedischen Herz-Lungen-Stiftung
und dem schwedischen Fussballverband zusammen, um die Kampagne "Go
Red for Women" und ihren Kampf gegen HKE, die Todesursache Nummer
Eins bei Frauen, zu unterstützen. Diese Kampagne fordert Frauen und
Mädchen auf, einen aktiven, gesunden Lebensstil zu führen und
Sportarten wie Fussball auszuüben, um das Risiko von Herzerkrankungen
und Schlaganfällen zu vermindern. Weitere Informationen über die
Kampagne finden Sie hier: http://www.worldheart.org/womenseuro;
#EURO2013

Über die World Heart Federation

Die World Heart Federation widmet sich über eine vereinte
Gemeinschaft von mehr als 200 Mitgliedsorganisationen dem Führen
eines globalen Kampfes gegen Herzkrankheiten und Schlaganfall, mit
Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Zusammen mit
ihren Mitgliedern arbeitet die World Heart Federation daran, ein
globales Engagement für die Adressierung der
Herz-Kreislauf-Gesundheit auf politischer Ebene zu bewirken, sie
generiert und tauscht Ideen aus, informiert über bewährte Praktiken,
schafft fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse herbei und
fördert den Wissenstransfer zur Bekämpfung von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen - die weltweite Todesursache Nummer Eins.
Es ist eine wachsende Mitgliedschaftsorganisation, in der die
vereinte Stärke von Kardial- Gesellschaften und Herzstiftungen aus
mehr als 100 Ländern zusammenkommt. Durch unsere gemeinsamen
Anstrengungen unterstützen wir Menschen auf der ganzen Welt, ein
längeres und besseres herzgesundes Leben zu führen. Für weitere
Informationen besuchen Sie bitte: http://www.worldheart.org ;
http://Twitter.com/worldheartfed ;
http://www.facebook.com/worldheartfederation

Über UEFA Women's EURO

Die UEFA Europa-Fussballmeisterschaft der Frauen ist der
renommierteste Fussballwettkampf für Frauen-Nationalmannschaften in
Europa. Die Meisterschaft wird alle vier Jahre über zwei Saisonen
ausgetragen, abwechselnd mit dem europäischen
Qualifikationswettbewerb für die Frauen-WM der FIFA. Im Jahr 2013
wird sie vom 10. bis 28. Juli in Schweden ausgetragen.

1. 5 % der Frauen berichteten, dass sie pro Woche zwischen 90 und
150 Minuten lang körperliche Aktivitäten ausüben, was innerhalb eines
Rahmens von 60 Minuten um den empfohlenen Zeitaufwand zur
Verringerung des Risikos von HKE liegt. Unter der Annahme, dass die
stichprobenartige Umfrage repräsentativ ist, entspricht das 1,75
Millionen Frauen in der deutschen Bevölkerung.


Kontaktangaben

Charanjit Jagait, PhD
Director of Communications & Advocacy
+41-22-807-03-34
charanjit.jagait(at)worldheart.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Gewalt im Fußball =
Von Frank Uferkamp Europa League: Stuttgart verliert gegen Lazio Rom 0:2
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Genf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Frauen sind körperlich aktiver als andere Frauen in Europa, doch Aktivsport ist ihnen weiterhin gleichgültig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Heart Federation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von World Heart Federation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.