InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EMI: Deutsche Industrie wächst wieder

ID: 829734

(ots) - Die deutsche Wirtschaft ist im Februar
wieder auf Expansionskurs gegangen. Beflügelt vom stärksten
Auftragszuwachs beim Export seit Mai 2011 konnte auch die
Industrieproduktion erneut zulegen. Das zeigt der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der im Februar gegenüber dem
Vormonat um 0,5 Zähler auf 50,3 nach oben kletterte. Der wichtige
Konjunktur-Frühindikator schaffte damit zum ersten Mal seit einem
Jahr wieder den Sprung über die 50-Punkte-Marke, ab der Wachstum
signalisiert wird. Dem Langzeitdurchschnitt von 51,9 hinkt er
allerdings weiter hinterher. Und: Zum ersten Mal seit August 2011
nahmen die Auftragsbestände in der Industrie wieder zu.

"Die jüngsten Produktionszuwächse bestärken uns darin, dass die
Wirtschaftsflaute der vergangenen Monate beendet ist. Erfreulich ist
auch, dass die Einkaufspreise sinken. Dieser Trend dürfte sich
ebenfalls günstig auf die Geschäfte des Verarbeitenden Gewerbes im
Februar ausgewirkt haben", betonte Dr. Holger Hildebrandt,
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf
und Logistik e.V. (BME), in Frankfurt.

"Der EMI signalisiert eine konjunkturelle Aufwärtsbewegung. Auch
die heftige Diskussion über Währungskriege konnte ihn nicht
ausbremsen", sagte Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen, dem BME. Ihr Haus erwarte weiterhin
einen Anstieg des Bruttosozialprodukts um rund 1,0 Prozent in diesem
Jahr, so Traud abschließend.

Der "Markit/BME-Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit




Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von
500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in
Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).



Pressekontakt:
Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
Internet: www.bme.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Frauen für den Fairen Handel / Fairtrade-Rosen zum Weltfrauentag für Margot Käßmann und Malu Dreyer Jones Lang LaSalle aktualisiert Residential City Profiles - Weiter steigende Mieten und Kaufpreise bei leicht abgeschwächter Dynamik in der 2. Jahreshälfte 2012 - Investmentvolumen auf 5-Jahres-Hoch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EMI: Deutsche Industrie wächst wieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 193


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.