InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ingenico iPP350 wird im Terminal-Wettbewerb „Kontaktloses Bezahlen“ ausgezeichnet

ID: 829493


(IINews) - Ratingen, 7. März 2013 – Ingenico (Euronext: FR0000125346 – ING), einer der führenden Anbieter von Zahlungsverkehrslösungen weltweit, hat am 22. Januar 2013 in Berlin den 2. Platz in der Kategorie „Projekte“ des Terminal-Wettbewerbs „Kontaktloses Bezahlen“ vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) erzielt. Das zertifizierte Ingenico Zahlungsverkehrsterminal iPP350 hat sich bei führenden Einzelhändlern in mehr als 800 Installationen bewährt.


Bundesweite Verbreitung des kontaktlosen Bezahlens

Für die Kategorie „Projekte“ konnten sich alle Teilnehmer bewerben, die bis zum 30. Juni 2012 mindestens 50 Terminal-Implementierungen mit aktiver girogo-Funktionalität im Markt nachweisen konnten. Ziel dieser Vorgabe war es, die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens, wie Schnelligkeit und Komfort, zu betonen und das unter dem Namen girogo bekannte Zahlungssystem deutschlandweit bekannter zu machen. Insgesamt konnten im Wettbewerbs-Zeitraum 877 Terminals mit aktivierter girogo-Funktionalität installiert werden.

Das vom DSGV ausgezeichnete Gerät iPP350 ist für alle kartengestützten Zahlverfahren zugelassen, die in Deutschland relevant sind. Es verfügt über Kartenleser für Chip-, Magnetstreifen- und Kontaktlos-Karten. Ein NFC-Leser befindet sich im Bereich des Farbdisplays und kann alle bekannten Kontaktlosverfahren abwickeln.

Das iPP350 ist als Basisterminal für die Kassenanbindung ausgelegt, somit wird es primär im Multi-Lane-Retail, dem Einzelhandel mit mehreren Kassenplätzen, betrieben. Dabei erfolgt der Belegdruck über die Kasse. Dank seiner gleichermaßen robusten wie kompakten Bauform stellt die Integration in Taxisysteme ein weiteres stark wachsendes Anwendungsgebiet dar.

Bewertet wurden die Projekte durch eine Fachjury, bestehend aus Branchenkennern wie Wolfgang Adamiok, Direktor der Abteilung Zahlungsverkehr und Kartenstrategie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) und Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme und Mitglied der Geschäftsleitung des EHI Retail Institute (EHI). „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die damit verbundene Aufmerksamkeit für das kontaktlose Zahlen“, so Arne Meil, Managing Director BU Terminals der Ingenico GmbH. „Für uns stellen Contactless-Bezahlsysteme einen wichtigen Bestandteil der Zukunft des schnellen und einfachen Zahlungsverkehrs dar und wir hoffen, so viele Händler wie möglich mit diesem innovativen System ausstatten zu können.“





Ingenico erhielt in der Zwischenzeit auch die girogo-Zulassung für das Countertop-Terminal iCT250 und das Drahtlos-Terminal iWL250. Somit sind alle wesentlichen Produktsegmente abgedeckt.


Was ist girogo?

girogo ist die neue, moderne, kontaktlose Bezahlfunktion der Deutschen Kreditwirtschaft. Beträge bis 20 Euro werden schnell und bequem beglichen: Zum Bezahlen an der Kasse hält der Kunde seine Bank- oder Sparkassenkarte mit girogo nur kurz an das Bezahlterminal, fertig. Das Stecken der Karte, die Eingabe einer PIN oder eine Unterschrift sind nicht erforderlich. Ein optisches und/oder akustisches Signal zeigt dem Kunden und dem Kassenpersonal an, dass der Bezahlvorgang abgeschlossen ist. Bank- oder Sparkassenkarten mit girogo-Funktion basieren auf dem Prepaid-Prinzip. Das heißt, bevor man mit girogo bezahlen kann, muss auf die Karte ein Geldbetrag geladen werden. Maximal sind 200 Euro möglich, die dann zum kontaktlosen Bezahlen für Beträge bis 20 Euro zur Verfügung stehen

Mehr unter www.girogo.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ingenico (Euronext: FR0000125346 – ING)

Ingenico ist ein führender Anbieter von Zahlungslösungen, mit mehr als 20 Millionen installierten Terminals in über 125 Ländern. Weltweit unterstützen 4,000 Mitarbeiter Einzelhändler, Banken und Dienstanbieter darin, ihre Lösungen für elektronischen Zahlungsverkehr zu optimieren und zu sichern, ihr Angebot von Dienstleistungen zu erweitern und die Erträge zu erhöhen.

In Deutschland sind die Terminal- und PINPad-Lösungen von Ingenico bei allen wichtigen Netzbetreibern bzw. Acquirern zugelassen. Zu den Kunden gehören neben den Netzbetreibern und Acquirern auch das Gesundheitswesen, alle Segmente des Einzelhandels sowie die Mineralölindustrie und das Transportwesen.

Mehr unter www.ingenico.de | twitter.com/Ingenico.



Leseranfragen:

Ingenico GmbH
Fr. Nicole Ohagen
Marketing/Communication
Tel.: +49 (0)2102 973-314
nicole.ohagen(at)ingenico.com



PresseKontakt / Agentur:

grintsch communications GmbH & Co. KG
Hr. Arne Trapp
Tel.: +49 (0)221 93706354
ingenico(at)grintsch.com





drucken  als PDF  an Freund senden  Verpackungen von A bis Z ? immer gut durchdacht unterwegs Wer kooperiert, gewinnt: 25 Jahre Handwerk im Verbund
Bereitgestellt von Benutzer: grintsch_ecls
Datum: 07.03.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ingenico iPP350 wird im Terminal-Wettbewerb „Kontaktloses Bezahlen“ ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenico GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ingenico GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 306


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.