InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Boniversum ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens

ID: 829105

Mit Boniversum, einem Tochterunternehmen der Creditreform AG, die Unternehmen Bonitätsinformationen über Konsumenten liefert, kann das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ (www.ecommerce-leitfaden.de) einen neuen Partner begrüßen. Namhafte Lösungsanbieter aus dem E-Commerce-Bereich bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research an der Universität Regensburg die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen. Das Thema Zahlungsabwicklung spielt dabei immer wieder eine wichtige Rolle.

(IINews) - Online-Shops: Kunden wünschen mehrere Zahlungsverfahren

Den Kunden die geeigneten Zahlungsverfahren anzubieten, kann entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Online-Händlers sein. Der Einsatz verschiedener Arten von Bezahlverfahren, die auf den Kunden und das Produkt zugeschnittenen sind, ist aus diesem Grund nicht nur sehr wichtig, sondern auch schwierig zu entscheiden. Kundenakzeptanz, Sicherheit aber auch die rechtliche Lage sollten dabei beachtet werden und eine gute Beratung im Vorfeld ist daher oft empfehlenswert.
„Das fehlende Angebot des bevorzugten Zahlungsverfahrens ist eine der häufigsten Ursachen für den Abbruch von Online-Käufen“, so Dr. Georg Wittmann, der bei ibi research für das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“ mitverantwortlich ist. „Auf ein einziges Verfahren zu setzen reicht in der Regel nicht aus. Wie unsere Studien zeigen, bietet der Großteil der Händler zwischen drei und fünf Zahlungsverfahren an. Der Durchschnitt bei den Online-Händlern liegt bei etwa 4,5 Verfahren. Der ,Kauf auf Rechnung‘ gehört hierbei zu den beliebtesten Verfahren“, so Wittmann weiter.

Verkaufen ohne Risiko

Neben Themenfeldern wie Zahlungsabwicklung oder E-Commerce-Recht beschäftigt sich der Leitfaden aber auch mit Trends und Veränderungen auf dem E-Commerce-Sektor und gibt Online-Händlern unter anderem Tipps für die richtige Shop-Auswahl. Seit Mitte Februar unterstützt auch Boniversum als Partner den E-Commerce-Leitfaden und gibt zukünftig Online-Händlern Hilfestellung für ihr Forderungs- und Risikomanagement. Boniversum bietet beispielsweise Lösungen für die Auswahl der richtigen Zahlarten sowie Unterstützung bei der Betrugsprävention und leistet somit einen großen Beitrag, um den Einstieg in den Internet-Handel einfacher zu machen.

In persönlichen Beratungsgesprächen hat Boniversum das Ziel, für jeden Kunden eine passende Lösung zu finden und bietet für Unternehmen die Möglichkeit, sich unter anderem vor Zahlungsausfällen bei der Vergabe von Geld-, Waren- oder Leistungskrediten an Konsumenten zu schützen und gleichzeitig ihre Umsätze positiv auszuweiten.





Partner des Projekts E-Commerce-Leitfaden

„Mit dem Leitbild ,Wissen schafft Fairplay‘ passt Boniversum als Auskunftei mit dem Ziel, Online-Händler in ihrem Risiko- und Forderungsmanagement zu unterstützen, hervorragend zum Leitfaden-Projekt. Zusätzliches Wissen für die angemessene Gestaltung von Bestell- oder Kreditkonditionen sind neben Bonitätsinformationen nur einige Dienste, die das Unternehmen anbietet. Daher können wir mit der Zusammenarbeit mit Boniversum einen äußerst wertvollen Partner im Leitfaden-Team begrüßen und die Attraktivität der Leitfaden-Plattform www.ecommerce-leitfaden.de zusätzlich steigern“, so Dr. Georg Wittmann.

„Wir freuen uns, dass wir uns für den E-Commerce-Leitfaden von ibi research als Partner einsetzen können, um Online-Händler in ihrem Risiko- und Forderungsmanagement zu unterstützen. Mit den Ergebnissen aus unseren regelmäßigen Umfragen können wir Online-Händlern Lösungen aufzeigen, wie sie zum Beispiel die bei Verbrauchern beliebte Zahlart ,Kauf auf Rechnung‘ ohne Zahlungsausfälle einsetzen können“, sagt Siebo Woydt, Geschäftsführer von Boniversum.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema „Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Prozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).

ibi research ist Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayerns als Teil der Förderinitiative „eKom-petenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird und informiert zu den Themen E-Commerce und E-Finance.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BComplete-Büro Tipp 2: Damit der Büroumzug nicht stresst / Checkliste hält Kosten bei Neueinrichtung oder Neubezug im Griff AmVacs Impfstoff gegen RSV erreicht nächsten Meilenstein
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 06.03.2013 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829105
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Nafz
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 943-1901

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boniversum ist neuer Partner des E-Commerce-Leitfadens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research an der Universität Regensburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibi research an der Universität Regensburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 174


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.