Medienmagazin NITRO - Wissenschaft boomt
(ots) - Die aktuelle Ausgabe NITRO, Magazin für Medien und
Zeitgeschehen, ist gerade unter dem Schwerpunkt Wissenschaft
erschienen. Wissensmagazine füllen ganze Regalmeter,
populärwissenschaftliche Sachbücher verkaufen sich gut, und bei
Radio- und Fernsehsendern haben sich die Wissenschaftssendungen fest
etabliert. Paradiesische Zustände für Wissenschaftsjournalisten sieht
Martin Schneider, Vorstandsvorsitzender der
Wissenschaftspressekonferenz, trotzdem nicht, denn nicht bei allen
Produkten, auf denen "Wissen" drauf steht, ist auch
Wissenschaftsjournalismus drin.
Obwohl Dirk Steffen seit einem halben Jahrzehnt für Terra
X-Sendungen wie "Faszination Erde", die BBC-Reihe "Die Macht der
Elemente" und das Wissenschaftsmagazin "Terra Xpress" unterwegs ist,
sieht sich als Reporter. Wir sprachen mit ihm über seine Reisen rund
um die Erde, über die Drehzeit eines Filmes wie "Planet Earth" und
seinen Lieblingsplatz auf diesem Planeten.
Auch im Jahr 2012 vergab das Magazin "bild der Wissenschaft"
wieder seinen Wissenschaftsfotopreis. Die Bilder der fünf Sieger sind
im Beitrag "Wissenschaft fürs Auge" zu sehen.
Professor Bernd Gäbler von der Universität Bielefeld hat eine neue
Studie erarbeitet. "Hohle Idole: Was Bohlen, Klum und Katzenberger so
erfolgreich macht" wurde von der Otto-Brenner-Stiftung in Auftrag
gegeben. Sie ist für Journalisten, die sich kritisch mit Themen,
Trends und Tendenzen des Unterhaltungsfernsehens beschäftigen, eine
Diskussionsgrundlage. Für NITRO fasste der Autor seine aktuelle
Studie zusammen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender geraten bei der Haushaltabgabe
unter Druck: Wozu brauchen sie 7,5 Milliarden Euro Einnahmen? Dieser
Frage geht Joachim Huber im Beitrag "Zwangsmilliarden für den
öffentlich-rechtlichen Stillstand" nach.
Google ist schon lange nicht mehr die sympathische Garagenfirma
zweier blitzgescheiter Studenten. Der weltweit operierende Konzern,
dessen meist kostenfreie Angebote fast jeder nutzt, spioniert seine
Nutzer immer umfassender aus. Im Beitrag "Guck mal, was Google alles
weiß..." wird glasklar, dass wir längst zum gläsernen Bürger
geworden sind.
Pressekontakt:
Berliner Journalisten - Magazin NITRO
Bettina Schellong-Lammel
Telefon: 030 - 28504333, 0173 20 74 600
www.nitromagazin.com oder http://www.facebook.com/nitromagazin
service(at)berliner-journalisten.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2013 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828852
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medienmagazin NITRO - Wissenschaft boomt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nitro berliner journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).