MES-Kompendium: Ein Leitfaden am Beispiel von HYDRA
Neues Fachbuch im Springer Vieweg Verlag

(PresseBox) - Das "MES-Kompendium" erläutert mit zahlreichen aussagekräftigen Abbildungen den Funktionsumfang eines ganzheitlichen MES-Systems nach VDI 5600. Die MES-Lösung HYDRA von MPDV dient hierbei als Praxisbeispiel.
Mit dem neuen Fachbuch "MES-Kompendium" dokumentiert der Springer Vieweg Verlag auf eindrucksvolle Art und Weise, welch hohen Stellenwert Manufacturing Execution Systeme (MES) in modernen Fertigungsunternehmen genießen. Es ist bereits das vierte Buch zum Themenkomplex MES, das der führende MES-Anbieter MPDV Mikrolab GmbH auf den Markt gebracht hat. Mit Praxisbeispielen aus der MES-Lösung HYDRA bekommt der Leser des Fachbuchs einen umfassenden Überblick über den Funktionsumfang eines ganzheitlichen MES-Systems und erkennt gleichzeitig mögliche Einsatzszenarien. Zahlreiche mehrfarbige Abbildungen und Screenshots machen das Fachbuch zu einem Muss für jeden Fertigungs-, IT- oder Projektleiter, der sich mit der Einführung bzw. dem Ausbau eines MES-Systems befasst. Das "MES-Kompendium" ist direkt beim Springer Vieweg Verlag und über die üblichen Buchhändler wie zum Beispiel Amazon erhältlich. Dort finden sich auch Auszüge aus einzelnen Kapiteln, die ein Beleg für die Wertigkeit des Inhalts sind.
Beim Springer Vieweg Verlag:
http://www.springer.com/springer+vieweg/maschinenbau/fertigung/book/978-3-642-32580-9
Bei Amazon.de:
http://www.amazon.de/MES-Kompendium-Ein-Leitfaden-Beispiel-HYDRA/dp/3642325807
Weitere Informationen zum Thema MES:
http://www.mpdv.de
?
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 205 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die etwa 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 205 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die etwa 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.
Datum: 06.03.2013 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828574
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mosbach
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"MES-Kompendium: Ein Leitfaden am Beispiel von HYDRA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MPDV Mikrolab GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).