G Data PatchManagement schließt gefährliche Software-Lücken /
CeBIT-Neuheit sorgt für sichere Unternehmensnetzwerke (BILD)

(ots) -
Die Gefahren von Schwachstellen in Betriebssystemen und Software
werden in Unternehmen oft unterschätzt - und das, obwohl diese
Cyber-Kriminellen ideale Angriffsflächen bieten. Aufgrund der
zunehmend heterogenen Netzwerkstrukturen in den Firmen, fehlt
Administratoren oft ein Überblick über die installierte Software und
deren Update-Möglichkeiten. Auf eine Installation verfügbarer Patches
wird häufig auch aus Angst vor einer möglichen
System-Inkompatibilität verzichtet. G Data bietet mit PatchManagement
ein ausgeklügeltes Werkzeug rund um die Verwaltung und Installation
von Updates. Administratoren erhalten so einen Überblick über die
genutzte Software und können geprüfte Updates schrittweise
installieren - ohne Systemausfälle befürchten zu müssen. Unternehmen
schließen so Sicherheitslücken in Anwendungen, bevor Onlinekriminelle
diese für Angriffe ausnutzen können. Als Zusatzmodul für G Data
AntiVirus, G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection wird
G Data PatchManagement im zweiten Quartal 2013 erhältlich sein.
Netzwerkumgebungen werden immer komplexer, da sie höchst
unterschiedliche Windows-Versionen und Anwendungen auf den Clients
umfassen. So individuell wie Clients konfiguriert sind, so
individuell ist auch ihre Anfälligkeit für Bedrohungen durch
Schadprogramme und Cyber-Attacken aus dem Internet.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig geschützten
Rechner, ist eine optimale Einbindung der neuesten Patches für das
Betriebssystem und von Schlüssel-Anwendungen. Denn so werden seitens
der Software-Anbieter schon Lücken geschlossen, welche häufig
systemkritische sind. Das Schließen von Lücken in Software von
Drittanbietern durch ein effizientes Patch-Management senkt
IT-Risiken deutlich.
G Data PatchManagement ist als Zusatzmodul für G Data AntiVirus,
G Data ClientSecurity und G Data EndpointProtection verfügbar.
Das leistet G Data PachManagement:
Unterstützt die Verwaltung der firmeninternen Patch-Policies
unabhängig von der Ausstattung der Clients
Optimiert und automatisiert die Verwaltung der Patches für
unterschiedliche Clients
Schließt Sicherheitslücken schon bevor sie eine Angriffsfläche für
Kriminelle bieten
Unterstützt die aktuelle Microsoft-Technologie, wie Windows 8
CeBIT 2013: IT-Security Hotspot in Halle 12, Stand C41
Erfahren Sie in Hannover mehr über G Data PatchManagement, die
neuen Netzwerklösungen und wie Unternehmen und Heimanwender sich
effektiv vor Online-Bedrohungen absichern können. Der deutsche
Branchenprimus stellt auf der CeBIT 2013 seine neuen
Sicherheitstechnologien und Lösungen für Endkunden und Unternehmen
vor: G Data - Halle 12, Stand C 41.
Pressekontakt:
Thorsten Urbanski
Public Relations Manager
Phone: +49 (0) 234 - 9762 239
E-Mail: thorsten.urbanski(at)gdata.de
Kathrin Beckert
Pressereferentin
Phone: +49 (0) 234 - 9762 376
E-Mail: kathrin.beckert(at)gdata.de
Königsallee 178b
44799 Bochum, Deutschland
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bochum
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"G Data PatchManagement schließt gefährliche Software-Lücken /
CeBIT-Neuheit sorgt für sichere Unternehmensnetzwerke (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
G Data Software AG businessman-network-rgb.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).