Aktuelle Umfrage der Familienzeitschrift familie&co: Alle Generationen ziehen an einem Strang
(ots) - Eltern wünschen sich, dass die Großeltern
eine wichtige Rolle im Familienalltag spielen - und sie sollen auch
gern aktiv bei der Erziehung dabei sein
Die Großeltern gehören zur Erziehung einfach dazu! 95 Prozent
aller Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder ein enges Verhältnis zu
ihren Omas und Opas haben - das ergab eine Umfrage von familie&co
gemeinsam mit Experten des Meinungsforschungsportals FamilyVote.de
und des Instituts YouGov unter 536 befragten Eltern.
Durch Trends, die der gesellschaftliche Wandel vorgibt, wird die
Rolle der Großeltern umfangreicher: Immer weniger Großeltern haben
eine ganze Enkelschar in der Familie; "Einzel-Enkel", die die ganze
Aufmerksamkeit von zwei Omas und zwei Opas auf sich ziehen, sind
dagegen längst nichts Besonderes mehr. Großeltern verbringen mehr
Zeit mit ihren Enkeln, sie vermitteln ihnen Werte - und genau so
möchte es die Mehrheit der El-tern auch haben: Wie die
familie&co-Umfrage ergab, sind drei Viertel der Eltern offen für
Tipps und Ratschläge der Großeltern, und eine solide Mehrheit von 60
Prozent billigt den Großeltern eine aktive Rolle bei der
Kindererziehung zu.
Gibt es also auch im Alltag einen echten Zusammenhalt über drei
Generationen hinweg? Immerhin 47 Prozent der Befragten gaben an, dass
ihre Kinder die Großeltern mindestens einmal wöchentlich sehen; bei
weiteren 22 Prozent ist dies mindestens einmal im Monat der Fall.
Doch auch wenn typische Meinungsunterschiede in Familien, die den
Erziehungsstil der jeweils anderen Generation betreffen (Stichwort:
Verwöhnen), immer wieder für Kon-fliktstoff sorgen - die Mehrzahl der
Eltern scheint zu einer guten Lösung über alle Ge-nerationen hinweg
gekommen zu sein: Nicht weniger als 82 Prozent pflichteten der
Aussage "Die Großeltern ziehen mit uns an einem Strang" bei, auf 27
Prozent trifft dies sogar "voll und ganz" zu.
Warum Kindern die Großeltern so wichtig sind, wie es Eltern
gelingt, Stress zu vermei-den und nicht als Spielverderber
dazustehen, und warum die Aufgaben der Großeltern sogar eher noch
umfangreicher werden, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von
fami-lie&co (EVT: 6.3.2013.)
Die Ergebnisse der Umfrage sind, auch auszugsweise, nur bei
Nennung der Quelle "familie&co" zur Veröffentlichung frei. familie&co
bietet mit jeder neuen Ausgabe eine FamilyVote.de-Umfrage zu einem
spannenden Heft-Thema - aktuell und exklusiv.
Bildunterschrift:
Cover der aktuellen familie&co (ab 6.3. am Kiosk) mit der
Titelzeile "Wie viel Freiheit braucht mein Kind?" Das Familienthema
"Oma und Opa" befindet sich im Heft ab S. 40.
Hintergrundinformationen zu familie&co:
Mit Themen wie Familienleben, Erziehung, Kindergarten & Schule,
Mode & Trends, Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test &
Tipps setzt Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in
Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern. Information, Emotion
und Service stehen dabei stets im Vordergrund. Ideen, die Kindern
Spaß machen und zum Mitmachen anregen, runden den Informationsgehalt
jeder Ausgabe ab. familie&co ist journalistische Kompetenz, verbunden
mit anspruchsvoller Optik. Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter
von 0 bis 14 Jahren, der Schwerpunkt liegt bei Kindern von 6 bis 12
Jahren. Die Familienzeitschrift familie&co ist ein Titel aus dem
Hause der Family Media, welche mit Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH
agiert.
Hintergrundinformationen zu FamilyVote.de: Das
Online-Marktforschungspanel FamilyVote.de wurde 2011 von dem
international tätigen Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov
und dem Lernspielehersteller Tivola gegründet. Das erklärte Ziel ist,
die Online-Marktforschung mit Kindern und Jugendlichen und ihren
Eltern spürbar zu erleichtern. Anmelden dürfen sich bei FamilyVote.de
ausschließlich Familien mit im Haushalt lebenden Kindern unter 18
Jahren. FamilyVote.de ist das bislang erste Marktforschungs-Panel in
Deutschland, das sich speziell an Familien, Kinder und Jugendliche
richtet. Interessierte Familien können sich auf www.FamilyVote.de
kostenlos registrieren.
Pressekontakt:
Insa Schult, Leitung Unternehmenskommunikation
Media Group Medweth GmbH
Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany
Phone+49 89 69749-276
Fax+49 89 69749-152
E-Maili.schult(at)mg-medweth.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828404
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Freiburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktuelle Umfrage der Familienzeitschrift familie&co: Alle Generationen ziehen an einem Strang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDIA GROUP MEDWETH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).