InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kooperative Verwaltungsentwicklung

ID: 828027

Niedersächsische Behörden bilanzieren Syncwork Erfahrungen aus kommunalen IT-Projekten

(PresseBox) - Am heutigen ersten CeBIT-Tag berichteten die Erste Kreisrätin des Niedersächsischen Heidekreises, Helma Spöring, und Syncwork-Berater Matthias Neutzner über Ergebnisse und Erfahrungen eines engagierten Modernisierungsprozesses. Ihr Vortrag im CeBIT-Forum 'Government for you' stellte kooperative Ansätze in der kommunalen Verwaltungsentwicklung in den Mittelpunkt. Anlass war eine CeBIT-Premiere: Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen präsentiert der Heidekreis im 'Public Sector Park' ein Online-System zum personalisierten Antragsmanagement, das zunächst in baurechtlichen Verwaltungsverfahren zum Einsatz kommt. Die Entwicklung ist das Ergebnis einer Kooperation des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport und des Heidekreises.
Das neue System stellt einen weiteren Baustein in einem engagierten, mehrjährigen Veränderungsprozess der Landkreisverwaltung dar: Auf der Basis einer integrierten Entwicklungsplanung adressiert der Heidekreis zentrale Modernisierungsziele in den Handlungsfeldern Kompetenz, Wissen, Kooperation und Informationstechnologie. Der von Beratern der Syncwork AG begleitete Prozess zeigt erste Erfolge: Bereits seit einem Jahr werden Baugenehmigungen im Heidekreis vollständig elektronisch vorbereitet und erstellt. Als einem der ersten Landkreise der Bundesrepublik war es im Niedersächsischen Soltau gelungen, auf herkömmliche Bauakten in diesem und weiteren Verwaltungsverfahren zu verzichten.
Mit ihrem gemeinsamen CeBIT-Auftritt bilanzieren der Heidekreis und Syncwork die Erfahrungen einer mehrjährigen Zusammenarbeit. Der kooperative und wissensorientierte Ansatz der Veränderungsprojekte ermöglichte es, aufwändige IT-Entwicklungen und Prozessveränderungen unter den konkreten Rahmenbedingungen einer Kommunalverwaltung umzusetzen. "Der Weg zur wissensbasierten, IT-gestützten Verwaltung ist aufwändig", bilanzierte die Erste Kreisrätin des Heidekreises, Helma Spöring. "Die interdisziplinäre Kompetenz der Syncwork-Berater hilft uns wesentlich, die damit verbundenen organisatorischen, technischen und sozialen Herausforderungen zu bewältigen."





Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  - Projektmanagement und Planungstools aus der Vogelperspektive SkySQL, Codership und Monty Program bringen moderne Hochverfügbarkeitslösung: MariaDB Galera Cluster
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2013 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kooperative Verwaltungsentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Syncwork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Syncwork AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.