InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Soziale Probleme und Gerechtigkeit gehören in den Mittelpunkt

ID: 828007

Armuts- und Reichtumsbericht darf kein Erfolgsbericht der Bundesregierung sein

(LifePR) - Die Diakonie in Württemberg kritisiert den morgen von der Bundesregierung zu beschließenden vierten Armuts- und Reichtumsbericht. "Ein Erfolgsbericht der Bundesregierung hilft uns nicht weiter. Es gehören die sozialen Probleme auf den Tisch, wirkungsvolle Maßnahmen müssen folgen", sagt Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.
Wurde in den früheren Berichten der Bundesregierung die Verteilungsgerechtigkeit und die Chancengerechtigkeit fokussiert, so wird jetzt die soziale Mobilität im Lebensverlauf, also die Veränderung der Lebenslagen, zum zentralen Thema erhoben. Damit wird an vielen Stellen von den eigentlichen Problemen wie bspw. der Einkommens- und Vermögensverteilung abgelenkt, denn "es muss um die nachhaltige Bekämpfung von Armut und die Verhinderung sozialer Schieflagen in der Bundesrepublik gehen", betont Dieter Kaufmann. Die Diakonie Württemberg hält umfassende Maßnahmen gegen prekäre Beschäftigung und für einen gesetzlichen Mindestlohn in existenzsichernder Höhe für längst überfällig.
Kaufmann kritisiert ebenfalls, dass das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder viel zu kompliziert ist, viel Geld in die Verwaltung fließt und kaum bei den Kindern ankommt. Auch funktioniere der Familienlastenausgleich nicht. Die Diakonie fordert daher eine einheitliche Leistung für alle Kinder und Jugendliche.
Noch immer bleibt die Bundesregierung eine Antwort auf die Frage schuldig, wie sie Altersarmut verhindern will. "Die Arbeitslosen, prekär Beschäftigten und Geringverdiener von heute sind die armen Rentnerinnen und Rentner von morgen", betont Kaufmann. Die Diakonie fordert die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung für alle geringfügig Beschäftigten und eine steuerfinanzierte Mindestrente.
Nach Ansicht der Diakonie muss die Armuts- und Reichtumsberichterstattung künftig von einer unabhängigen Sachverständigenkommission mit Beteiligung der Nicht-Regierungsorganisationen, wie es in Baden-Württemberg praktiziert wird, vorgenommen werden.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rittal revolutioniert das Rechenzentrum UWT auf dem Bayerisch-Chinesischen Frühlingsfest in München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.03.2013 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Soziale Probleme und Gerechtigkeit gehören in den Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegeheimbewohner müssen medizinisch gut betreut sein ...

Seit ihre Schwester nach einem Schlaganfall nicht mehr für sich selber sorgen kann und ins Karl-Wacker-Heim umgezogen ist, kümmert sich Waltraud Claar um sie. "Meine Schwester kann sich nur langsam artikulieren und braucht länger Zeit, um zu ...

Alle Meldungen von Diakonisches Werk Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.