InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Hörbuchpreis 2013 für SWR2-Hörspiel "Ulysses"

ID: 827838

(ots) - SWR2-Chefdramaturg Manfred Hess und Regisseur
Klaus Buhlert erhalten am Mittwoch (6. März) in Köln den Deutschen
Hörbuchpreis 2013 in der Kategorie "Bestes Hörspiel". Sie werden für
ihre 22-stündige Hörspielbearbeitung "Ulysses" nach dem Roman von
James Joyce, eine Produktion von SWR und Deutschlandfunk,
ausgezeichnet. Die Uraufführung aller 18 Folgen am 16. Juni 2012 in
SWR2 war auf begeisterte Hörerreaktionen gestoßen. Der Preis ist mit
3.333 Euro dotiert und wird im Rahmen der lit.cologne im WDR-Funkhaus
am Wallraffplatz verliehen. SWR2 überträgt die Gala zur Verleihung
des Deutschen Hörbuchpreises von 20.03 Uhr an live in seinem
Programm. Das Hörspiel "Ulysses" wurde 2012 bereits als "Hörbuch des
Jahres" der hr2-Hörbuch-Bestenliste und mit dem Preis der Deutschen
Schallplattenkritik ausgezeichnet. Es ist im Hörverlag erschienen.

Der Jahrhundertroman von James Joyce stützt sich in seiner
Grundstruktur auf Homers Odyssee. Die Jury würdigt die Erschließung
als Hörspielfassung "mit grandiosem Ensemble und Kompositionen nach
Joyces Songbook" und schreibt in ihrer Begründung: "Aus der Fülle von
Erzählformen - wie Szenario, Bewusstseinsstrom, Seemannsgarn - wird
ein akustischer Kosmos. Konkurrenzlos nutzt das Hörspiel seine
direkten Drähte zu Mündlichkeit und Musik: ein Fest der Wort- und
Klanglust." Die Inszenierung wartet zudem mit einem prominenten
Sprecherensemble von insgesamt 37 Schauspielern auf, darunter Corinna
Harfouch, Dietmar Bär, Thomas Thieme und Birgit Minichmayr.
SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug: "Ich bin sehr glücklich, dass die
Hörspieladaption des 'Ulysses' nicht nur als Hörbuch des Jahres 2012
gewürdigt worden ist, sondern nun auch den Preis als Bestes Hörspiel
erhält. Mit diesem unerwartet großen Erfolg bei Publikum und Kritik
konnte niemand rechnen. Die Idee, dieses große Stück Weltliteratur




als Hörspiel erlebbar zu machen, hat die Hörerinnen und Hörer
begeistert. Ich gratuliere Klaus Buhlert und Manfred Hess, die in 17
Monaten intensiver Arbeit ein so großartiges Ergebnis möglich gemacht
haben."

Mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" werden deutschsprachige
Hörbuchproduktionen ausgezeichnet, die in besonderer Weise durch ihre
Qualität die Stärken und Möglichkeiten des akustischen Mediums
vorführen und hervorheben und die damit auch beispielhaft wirken.

Honorarfreie Pressefotos von den Preisträgern zum Herunterladen
auf www.ARD-foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221
929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin Tomb Raider: Die Geburt einer Legende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Hörbuchpreis 2013 für SWR2-Hörspiel "Ulysses""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Kultur Podcast"Der römische Traum - Eine Anno-Story" ...

Hörspiel-Podcast erzählt die Vorgeschichte zum Spiel"Anno 117: Pax Romana"/ ab 15. August 2025 in der ARD Audiothek und ab 20. Augustüberall, wo es Podcasts gibtSWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von&quo ...

Im Dreh:"Der beste Vater der Welt"von Sven Gielnik ...

Max Riemelt und Milo Eisenblätter spielen die Hauptrollen im ersten Spielfilm von Sven Gielnik"Der beste Vater der Welt"ist Jan, der Vater von Fridolin. Die beiden haben eine Ferienbeziehung, was aus jedem Besuch etwas Besonderes macht - u ...

Roadmovie"Kraftfahrzeug - Eine deutsche Liebe" ...

Dokumentarfilmüber die Faszination Auto / Ab 9.9.2025 in der ARD Mediathek / Ebenfalls am 9.9. um 22:50 Uhr im Ersten / Am 18. September um 23:35 Uhr im SWR / Am 23. September um 0:00 im NDR FernsehenDer ARD-Dokumentarfilm von Jan Tenhaven geht der ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.