ZDF-Magazin "Frontal 21": Neue Vorwürfe gegen Bio-Legehennen-Betriebe /
Ministerium prüft Verstöße gegen Auslaufbestimmungen
(ots) - Das Verbraucherschutzministerium in
Mecklenburg-Vorpommern hat bei drei Bio-Legehennenhaltungen Verstöße
gegen Auslaufbestimmungen festgestellt. Die Betriebe hätten den
Hühnern weniger Auslauf gewährt als gesetzlich vorgeschrieben, teilte
das Ministerium auf Anfrage der ZDF-Redaktion "Frontal 21" mit. Die
Vermarktung der Eier als Bioware wäre somit illegal. Das Ministerium
will die Stellungnahmen der betroffenen Betriebe abwarten, bevor es
Sanktionen verhängt. Das ZDF-Magazin berichtet darüber in seiner
Ausgabe am Dienstag, 5. März 2013, 21.00 Uhr.
Nach Hinweisen eines Bürgers Ende vergangenen Jahres hat das
Ministerium in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 16 unangekündigte
Kontrollen durchgeführt. Welche Betriebe in Verdacht geraten sind,
will das Ministerium aus Datenschutzgründen nicht mitteilen.
Nach dem jüngsten Eier-Skandal kritisieren Experten grundsätzlich
die Bio-Massenproduktion. Gerold Rahmann, Direktor des
Bundesforschungsinstituts für den ökologischen Landbau, fordert ein
Umdenken in der Biobranche. Im Interview mit "Frontal 21" warnt er
vor einer Konventionalisierung im Ökolandbau: "Wir müssen leider
sagen, dass sich die Strukturen entwickelt haben, wie wir sie nicht
haben wollen." Er spricht sich stattdessen für eine Stärkung der
bäuerlichen Betriebe aus. Für die Bio-Legehennenhaltung fordert er
eine maximale Betriebsgröße von 3000 Tieren in 500er-Einheiten.
Bislang sind Massenställe von bis zu 15 000 Tieren in
3000er-Einheiten üblich.
Steffen Reese, Geschäftsführer des größten ökologischen
Anbauverbandes "Naturland", kündigt Konsequenzen aus den jüngsten
Skandalen an. Biologische Landwirtschaft müsse ihre Versprechen von
Transparenz und Glaubwürdigkeit einhalten. "Wir sind im
Geflügelbereich in einer Größenordnung angelangt, wo man feststellen
muss: Das ist möglicherweise zu groß, und wir müssen an dieser Stelle
die Größenordnung einschränken." Diese Forderung könnte Deutschlands
größten Bio-Ei-Vermarkter - die "Wiesengold Landei GmbH" - treffen.
Die Firma ist Mitglied im Naturland-Verband und zuletzt in die Kritik
geraten.
"Frontal 21" berichtet über die strukturellen Fehler im System
Massen-Bio.
http://twitter.com/ZDF
Hinweis für Redaktionen: Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion
"Frontal 21", Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.03.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827811
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin "Frontal 21": Neue Vorwürfe gegen Bio-Legehennen-Betriebe /
Ministerium prüft Verstöße gegen Auslaufbestimmungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).