InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leitfaden für die digitale Markenführung

ID: 827441

Die digitale Revolution ist nicht aufzuhalten. Sie hat bereits die Musikin-dustrie umgeworfen, den Buchmarkt umgekrempelt und macht einigen Tageszeitungen zu schaffen. Die sogenannte Digital Business Transformation ist noch längst nicht abgeschlossen, sondern weiter auf dem Vormarsch. Sie wird in den kommenden Jahren zu einem kontinuierlichen Prozess heranwachsen, der immer mehr Märkte erfassen wird. Wie Sie Ihre digitale Markenführung erfolgreich umsetzen können, zeigt der Leitfaden.

(IINews) - Eine gute Markenführung entwickelt langfristige Werte und Charaktereigenschaften einer Marke und kommuniziert diese an relevante Zielgruppen. Digitale Medien bieten im Rahmen integrierter Kommunikationsansätze einzigartige Möglichkeiten, jeden Kunden individuell anzusprechen, ihn in seinem Verhalten und seinen Vorlieben entsprechend zielgenau abzuholen, ihm interaktive Erlebnisse und einen Dialog auf Augenhöhe zu bieten.

Digitale Markenführung
In der heutigen mobilen Welt bleibt die Pflege des Online-Auftrittes nach wie vor immens wichtig. Die Marke muss im Internet gepflegt, genährt und auf Hochglanz poliert werden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, in der großen weiten Online-Welt präsent zu sein und seine Informationen und Produkte ins rechte Licht zu rücken. Denn offene und konsumorientierte Mediennutzer suchen gezielt nach Angeboten der ihnen vertrauten Marken, die in ihren Alltag passen und einen Mehrwert bieten.

Beständige Verwaltung ist das A und O
Markenauftritte auf Facebook, Blogs, YouTube und Twitter gehören bereits zum obligatorischen Standard. Dort lassen sich Markenbotschaften konstant streuen und erreichen eine Vielzahl von Menschen. Um dies zu ermöglichen, bedarf es einer beständigen Verwaltung. News twittern, auf Facebook-Kommentare antworten, Newsletter-Abonennten gewinnen oder die Resonanz auf Blog-Beiträge prüfen: Vor allem Social Media hat unseren Alltag in die digitale Sphäre gehievt. Ihre Kunden sind permanent auf dem Smartphone online und kontrollieren ihre Profile und E-Mail-Accounts. Dieses Potenzial können Sie aber nur mit einem steten Content-Management abrufen, denn Unwissenheit im digitalen Business wird von den Usern direkt bestraft und Sie verlieren sie an die Konkurrenz.

Nur wer bei Google gefunden wird, ist sichtbar
In der digitalen Markenführung gehört ein hohes Ranking bei Google zum Non-Plus-Ultra. Wenn Sie nicht von Suchmaschinen gefunden werden, können Sie auch genauso gut “unsichtbar” bleiben. In einigen Branchen fallen Kaufentscheidungen bis zu 90 Prozent während der Online-Recherche. Der heilige Gral ist dabei ein sehr gutes Google-Ranking.





Welche Handlungsanweisungen Sie für die digitale Markenführung befolgen sollten, lesen Sie hier im Überblick:

Erstellen Sie ein Konzept: Bevor Sie Ihre Marke online positionieren können, müssen Sie sich ein Konzept mit passender Strategie überlegen. Kopflos in die Welt von Social Media & Co. einzutauchen, bringt Sie nicht weiter. Überlegen Sie: Auf welchen Kanälen kann und will ich meine Zielgruppe ansprechen? Wo befinden sich potenzielle Markenbotschafter? Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um Blogs und andere Kanäle zu befüllen?

Pflegen Sie Ihre Website und Blogs: Ein aktueller und gepflegter Website-Auftritt ist das erste Aushängeschild Ihrer Marke. Kunden recherchieren zunächst auf dem Web-Auftritt des Unternehmens, um sich über Dienstleistungen, Produktneuerungen und andere News zu informieren. Halten Sie daher immer neue Inhalte für Ihre Kunden bereit. Dies gilt auch für den Unternehmens-Blog. Wenn Sie einen Blog führen, sollten Sie hier ebenfalls wöchentlich Artikel publizieren. So bieten Sie Usern einen Grund, immer wieder auf Ihren Auftritt zurückzukehren.

Seien Sie aktiv auf Social Media-Kanälen: Halten Sie sich dort auf, wo Ihre Kunden auch sind. Und das ist im Social Web. Lassen Sie Ihre Kunden über Ihre Marken auf dem eigenen Facebook-Profil sprechen. Oder zeigen Sie Kunden ihre schönsten Produktbilder auf Pinterest. Social Media gehört zur digitalen Markenführung dazu. Denn die Marke ist, was die Kunden über die Marke sagen.
Bieten Sie Mobile Websites und Apps an: Die mobile Internetnutzung nimmt nicht nur immer mehr zu, sondern generiert auch enorme M-Commerce Umsätze. Optimieren Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop daher für mobile Endgeräte, um Usern ein optimales Surfvergnügen zu ermöglichen. Durch eine eigene App, können sich Kunden z.B. mit Ihrer Marke ortsungebunden befassen. Als Goodie können mobile Nutzer per App über Angebote und andere Aktionen auf dem Laufenden gehalten werden.

Hören Sie auf zu kontrollieren
Marketing-Entscheider müssen sich von dem Gedanken trennen, dass sie eine Marke gänzlich steuern oder inszenieren können. In der digitalen Kommunikation, in der dank Twitter, YouTube und Facebook jeder Internetnutzer ein Massenmedium ist, können Entscheider die Marke nicht mehr komplett kontrollieren. Unternehmen, die in der Markenkommunikation lügen und übertreiben, werden von den Usern schnell entlarvt. Treten Sie daher in einen Dialog mit Ihren Kunden, um auf individuelle Vorlieben einzugehen. Ehrliche, interessante, offene und relevante Kommunikation macht Ihre Marke stark und wertvoll. Internetagenturen wie TWT Interactive unterstützen Sie dabei, Ihre Marke digital zu positionieren.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hans J. Even
Geschäftsführer TWT Interactive GmbH
Diplom-Kaufmann



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)twt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  XSITE startet dynamisch ins Frühjahr / Neue Engagements auf Exceed, Internet World und K5 Liga SIMcrypt© - Sicherer Passwortschutz mit Mobilfunkkarten
Bereitgestellt von Benutzer: TWTInteractive
Datum: 05.03.2013 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827441
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans J. Even
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 – 601 601 0

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leitfaden für die digitale Markenführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans J. Even (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Tipps für Ihren Website-Relaunch ...

Tipp 1: Erkennen Sie Stolpersteine Das Aufdecken von Schwachstellen ist der erste Schritt: Ob Suchmaschinenoptimierung, Überarbeitung der Inhalte, technische Verbesserung sowie Neugestaltung des Layouts und des Designs oder gar eine Kombination aus ...

Mit Mobile Analytics erfolgreich Apps optimieren ...

App Analytics kann von zwei Seiten betrachtet werden: In-App Analytics und Marketing-Analytics. Die erste Variante bezieht sich auf die Analyse der Daten aus der App selbst. Dabei werden Nutzungsdauer, Warenkorbartikel und Klicks der User ausgewertet ...

Alle Meldungen von Hans J. Even



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.