Hattrick für das ZDF /
Drei Monate in Folge in der Zuschauergunst vorn
(ots) - Nachdem das ZDF bereits in den Monaten Dezember 2012
(12,7 Prozent) und Januar 2013 (13,6 Prozent) auf Platz 1 in der
Zuschauergunst lag, konnte es als dritten Monat in Folge auch den
Februar für sich gewinnen. Mit 13,5 Prozent positioniert sich der
Sender im zurückliegenden Monat deutlich vor den Mitbewerbern.
Dabei konnte das ZDF vor allem mit hochwertiger Fiktion punkten:
Unter anderem die Fernsehfilme "Die Holzbaronin" (7,35 Millionen
Zuschauer), "Schneewittchen muss sterben" (6,76 Millionen), "Tod
einer Polizistin" (6,94 Millionen) oder "Einsatz in Hamburg" (6,87
Millionen) trugen im Februar zu dem Erfolg bei.
Schon im Januar hatten unter anderem der Dreiteiler "Das Adlon.
Eine Familiensaga" bis zu 8,80 Millionen und zwei Samstagskrimis
"Stubbe - Von Fall zu Fall" 7,88 beziehungsweise 7,65 Millionen
Zuschauer begeistert.
Auf der Hitliste der besteingeschalteten Programme im Januar und
Februar stehen weiter zwei "Wetten, dass..?"-Ausgaben sowie die
Champions-League-Begegnungen Schachtjor Donezk gegen Borussia
Dortmund und Galatarsaray Istanbul gegen Schalke.
Auch der letzte Februartag ging an das ZDF: Der Sender erzielte
einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Jörg Pilawas Quiz "Rette die
Million!" sahen 4,67 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von
14,6 Prozent.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2013 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hattrick für das ZDF /
Drei Monate in Folge in der Zuschauergunst vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).