InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Passive und aktive Dämpfung

ID: 825058

Modellierung, Finite Elemente Simulation, Experimentelle Bestimmung / Für Ingenieure aus dem Automobilbau und aus dem Werkzeugmaschinenbau

(PresseBox) - Prof. Dr.-Ing Lothar Gaul ist Direktor am Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Suttgart. Zusammen mit seinem Team aus praxiserprobten Referenten stellt er in dieser Fachveranstaltung generische Versuche zur Messung konstitutiver Dämpfungskenngrößen vor, die sich in geeignete FE-Modelle (mit Brick-, Thin Layer- und Zero Thickness-Elementen) implementieren lassen. Dem Berechnungsingenieur soll damit ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das ihn in die Lage versetzt, in der Designphase prädiktiv und unter Einbeziehung von Unsicherheiten verlässliche Aussagen zum Schwingungsverhalten einer Struktur zu machen. Praktische Anwendungen aus dem Automobilbau, an Werkzeugmaschinen und einer Raumfahrtstruktur werden behandelt. Passive sowie Aktive und Semiaktive Dämpfungskonzepte werden gegenübergestellt.
Die schwingungstechnischen Eigenschaften von Strukturen, z. B. deren Resonanz- und Abklingverhal- ten, werden maßgeblich beeinflusst von den Massen- und Steifigkeits- sowie von ihren Dämpfungs- eigenschaften. Als Werkzeug für strukturelle Berechnungen hat sich die Finite-Elemente-Methode (FEM) durchgesetzt, welche die Massen- und Steifigkeitsverteilungen gut abbilden kann. Eine zufrie- denstellend genaue Modellierung der Dämpfungseigenschaften ist hingegen nicht Stand der Technik. Wichtige Schritte zur Erreichung dieses Zieles sollen mit der Tagung aufgezeigt werden.
Die Tagung findet im Haus der Technik e.V. in Essen statt. Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern.




1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Nähere Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Dämpfung" sowie www.hdt-essen.de/W-H070-03-092-3

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlos entspannte Massage mit BIGGESPART im Freizeitbad Olpe Stromvergleich.de stellt ersten Nachtstromrechner Deutschlands bereit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2013 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825058
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Passive und aktive Dämpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 108


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.