InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbot von Home Office führt die Vorteile von flexiblen Arbeitsmodellen ad absurdum

ID: 824048

(PresseBox) - Flexible Arbeitsmodelle - und da ist Home Office ein wichtiger Bestandteil - sind heutzutage ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Unternehmen mit starren Strukturen sind für viele Arbeitnehmer zunehmend unattraktiv. "In unseren Bewerbungsgesprächen gehört die Frage nach flexiblen Arbeitsbedingungen mittlerweile genauso dazu wie Fragen zu Aufstiegschancen oder Sozialleistungen. Dabei stehen aber weniger Teilzeitjobs im Vordergrund als die Frage nach Anwesenheitspflichten und Möglichkeiten im Home-Office zu arbeiten", erklärt Brigitte Hirl-Höfer, Senior Director Human Resources und Mitglied der Geschäftsführung Microsoft Deutschland.
Damit flexible Arbeitsmodelle funktionieren, reicht nicht die Implementierung neuester IT, gleichzeitig muss ein grundlegender Kulturwandel stattfinden. Arbeitsprozesse und -strukturen müssen verändert, die Kommunikation innerhalb von Teams muss neu aufgesetzt werden und ein Bewusstseinswandel aller Mitarbeiter eintreten. Microsoft hat deshalb zusammen mit dem Beratungsunternehmen Gallup einen "How-To-Guide" entwickelt, der zeigt wie flexibles Arbeiten zum Erfolgsmodell wird und welche Regeln es dafür einzuhalten gilt - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. "Gerade als Technologie-Unternehmen nehmen wir hier eine Vorreiterrolle ein. Yahoo führt mit der Einführung der Anwesenheitspflicht flexible Arbeitsmodelle ad absurdum und katapultiert sich damit bei Bewerbern ins Abseits."
Die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten, erleichtert nicht nur die persönliche Work-Life-Balance, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Für uns als Unternehmen bedeutet das vor allem eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit, eine geringere Fluktuation und eine höhere Produktivität", so Hirl-Höfer.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PraxisTage Kreditmanagement 2013 - Kreditrisiken aktiv steuern Elitecore WiFi SMP landet Treffer - 10 neue Betreiber hinzugewonnen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2013 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterschleißheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbot von Home Office führt die Vorteile von flexiblen Arbeitsmodellen ad absurdum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.