InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Beckmann" am Donnerstag, 28. Februar 2013, um 23.15 Uhr

ID: 823880

(ots) - Thema: Leben mit Behinderung - Du kannst mehr, als
Du denkst!

Gäste:
Kirsten Bruhn, Kurt Fearnley und Henry Wanyoike (mehrfache
Paralympics-Sieger, deren beeindruckende Lebensgeschichten jetzt in
der Kinodokumentation "Gold - Du kannst mehr, als Du denkst" erzählt
werden)
Karin Evers-Meyer (ehem. Beauftragte der Bundesregierung für die
Belange behinderter Menschen, SPD)

Außerdem: Ein Gespräch mit Maria Langstroff, Studentin, die an einer
unheilbaren Muskelkrankheit leidet und für einen respektvolleren
Umgang mit behinderten Menschen kämpft.


Kirsten Bruhn, Kurt Fearnley und Henry Wanyoike
Drei Sportidole, drei außergewöhnliche Lebensgeschichten: Nach einem
schweren Motorradunfall brauchte Kirsten Bruhn lange, um ihre
Querschnittslähmung zu akzeptieren. Heute zählt die Schwimmerin mit
54 Weltrekorden und drei Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen
zu den erfolgreichsten Athletinnen im Behindertensport. Der
Australier Kurt Fearnley kam mit unvollständiger Lendenwirbelsäule
auf die Welt, so dass ihn seine verkürzten Beine nicht tragen können.
Mit Hilfe seiner Familie überwand er sein Handicap und gewann als
Rennrollstuhlfahrer mehrfach alle großen internationalen Titel. Durch
einen Schlaganfall verlor der Kenianer Henry Wanyoike sein Augenlicht
- dennoch verfolgte er seinen Lebenstraum und schrieb bei den
Paralympics 2000 mit einem spektakulären 5000-Meter-Lauf Geschichte.

Karin Evers-Meyer
Die ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange
behinderter Menschen kennt die Situation von Betroffenen und ihren
Familien auch aus privater Perspektive: Karin Evers-Meyer pflegte
ihren von Geburt an schwer behinderten Sohn, der 2001 bei einem
tragischen Unfall ums Leben kam. Sie erlebte die Probleme mit Ämtern
und Krankenkassen sowie den oft nervenzehrenden Kampf um




unbürokratische Hilfe.

Außerdem: Ein Gespräch mit Maria Langstroff
Eine unheilbare Muskelkrankheit, die ihren Körper zunehmend lähmt,
fesselt die Lehramtsstudentin Maria Langstroff ans Bett. Doch trotz
aller Einschränkungen bewahrt sich die 26-Jährige ihren Lebensmut und
verfolgt willensstark ihre Ziele - zuletzt unterrichtete sie sogar
Sechstklässler ihrer alten Schule via Skype. Reinhold Beckmann traf
Maria Langstroff in ihrem Pflegeheim. In diesem Gespräch beschreibt
sie ihren Alltag und kritisiert den Umgang der Gesellschaft mit
Behinderten. So schildert sie z.B. die Schikanen, Vorurteile und
Aggressionen, die sie selbst erlebt hat. Zu Gast im Studio ist Marias
Mutter Jutta Langstroff.

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399

Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vor Pokal-Hit: Schmelzer sieht Bayern in der Favoriten-Rolle Under Armour Sportkleidung bei Body Attack
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beckmann" am Donnerstag, 28. Februar 2013, um 23.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.