InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

eWorkforce-by-7P von SEVEN PRINCIPLES erhält SAP-Zertifizierung

ID: 822712

HTML5-basierte Lösung steht ab sofort im SAP Store zum Download zur Verfügung

(PresseBox) - Die SEVEN PRINCIPLES AG, strategischer Partner von Unternehmen für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien, gibt die SAP-Zertifizierung ihrer Lösung eWorkforce-by-7P bekannt. Das SAP Integration and Certification Center verlieh der SEVEN PRINCIPLES Lösung die Zertifizierung in den Kategorien ABAP Add-On Deployment, SAP NetWeaver Content Provisioning, SAP NetWeaver Content Consumption und Solution Manager Ready. Die Lösung steht ab sofort für SAP-User zum Download zur Verfügung.
eWorkforce-by-7P ist Teil der Workforce-Management-Lösung von SEVEN PRINCIPLES. Mit diesem Softwaresystem werden Serviceleistungen termingerecht und so wirtschaftlich wie möglich erbracht. Die Einsatzplanung der Außendienstmitarbeiter und aller zur Leistungserbringung notwendigen Ressourcen (Werkzeug, Maschinen, Material) werden optimal unterstützt.
eWorkforce-by-7P via OData ermöglicht Anwendern, Einsatzzeiten zurückzumelden, die mit dem Multi Resource Scheduling System der SAP (MRSS) disponiert wurden. Die Lösung ist auf allen mobilen Endgeräten ohne Anpassungen lauffähig, die über einen HTML5-fähigen Browser verfügen, etwa Tablet-PCs mit Google Chrome Browser, Android-Smartphones mit Opera Mobile Browser oder iPhones und iPads mit Safari Browser. Abhängig von der Displaygröße passt die Lösung die GUI an die jeweiligen Geräteklassen automatisch an. Da keine weiteren Anforderungen an Hard- und Software gestellt werden, erübrigt sich die Notwendigkeit einer Administration auf den Endgeräten.
eWorkforce-by-7P via OData wird vorzugsweise online verwendet, verfügt aber auch über umfangreiche Möglichkeiten zur Offline-Nutzung ohne Einsatz einer Middleware. Nach einem initialen Abrufen der Einsätze kann offline weitergearbeitet werden, also auf Einsatzlisten und Einsatzdetails zugegriffen sowie Rückmeldungen erfasst werden. Ist wieder eine Verbindung (Mobilfunk, WLAN, LAN) vorhanden, erfolgt automatisch die Übertragung und Verbuchung der eingegebenen Rückmeldungen im Backend, sodass bei bestehender Verbindung die Einsatzdaten aktualisiert werden.




"Die SAP-Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Schritt bei unserem Portfolio-Ausbau für eine umfassende Enterprise-Mobility-Strategie", sagt Dirk Schäfer, Geschäftsführer bei SEVEN PRINCIPLES. "Die Möglichkeit, auch offline zu arbeiten, ist die Grundvoraussetzung für eine mobile Lösung in der Instandhaltung und im Service Management. Mitarbeiter müssen hier häufig auch in Bereichen ohne Netzabdeckung weiterarbeiten können, z.B. in Schächten, Kellern oder in ATEX Zone 1 Bereichen."
Weitere Informationen zu eWorkforce-by-7P erhalten Sie unter http://www.7p-enterprisemobility.com/eWorkforce/
Weitere Informationen zu SEVEN PRINCIPLES und Enterprise Mobility erhalten Sie auf: www.7p-group.com, http://www.7p-enterprisemobility.com/de/ und bei Twitter: https://twitter.com/7PEnterpriseMob

Die SEVEN PRINCIPLES AG ist der strategische Partner für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien sowie Spezialist für Enterprise Mobility. Das Leistungsspektrum der börsennotierten Gruppe umfasst IT-Consulting, Prozess- und Informations-Management, Cloud Services, Mobile Lösungen, SAP, Software-Lösungen sowie Quality Management und Enterprise-IT.
SEVEN PRINCIPLES zeigt Kunden Strategieberatungen und individuelle Konzepte auf, wie sie ihren Content zeitlich, räumlich und inhaltlich universell und hochverfügbar machen. Bei der Umsetzung deckt 7P die gesamte Prozesskette ab, von der Geschäftsprozess-Analyse über die Anwendungsentwicklung und Implementierung, bis hin zur Wartung und Managed Services von mobilen Devices, Servern und Big Data in IT-Abteilungen. Die Gruppe verfügt zudem über eine eigene Plattform für Mobile Device Management. Die Vorteile für Unternehmen bestehen bei der Mobilisierung von Prozessen und Informationen, in einer signifikanten Qualitätsverbesserung, einer spürbaren Kosteneinsparung sowie einer gesteigerten Kundenorientierung. Dies führt letztlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zu Neugeschäft. SEVEN PRINCIPLES hat sich auf Basis langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte zu einem der führenden, innovativen Dienstleister im Telekommunikationsmarkt entwickelt. Die börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Köln baut ihre Position in Branchen wie Energie, Automotive, Logistik und Finanzen kontinuierlich aus und beschäftigt derzeit 693 festangestellte Mitarbeiter. Über zahlreiche Niederlassungen und Tochtergesellschaften ist das Unternehmen in ganz Deutschland und in vier weiteren europäischen Ländern vertreten. SEVEN PRINCIPLES schließt das Geschäftsjahr 2012 voraussichtlich mit einem Gesamtumsatz von 98,9 Millionen Euro ab.
Weitere Informationen unter http://www.7p-group.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SEVEN PRINCIPLES AG ist der strategische Partner für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien sowie Spezialist für Enterprise Mobility. Das Leistungsspektrum der börsennotierten Gruppe umfasst IT-Consulting, Prozess- und Informations-Management, Cloud Services, Mobile Lösungen, SAP, Software-Lösungen sowie Quality Management und Enterprise-IT.
SEVEN PRINCIPLES zeigt Kunden Strategieberatungen und individuelle Konzepte auf, wie sie ihren Content zeitlich, räumlich und inhaltlich universell und hochverfügbar machen. Bei der Umsetzung deckt 7P die gesamte Prozesskette ab, von der Geschäftsprozess-Analyse über die Anwendungsentwicklung und Implementierung, bis hin zur Wartung und Managed Services von mobilen Devices, Servern und Big Data in IT-Abteilungen. Die Gruppe verfügt zudem über eine eigene Plattform für Mobile Device Management. Die Vorteile für Unternehmen bestehen bei der Mobilisierung von Prozessen und Informationen, in einer signifikanten Qualitätsverbesserung, einer spürbaren Kosteneinsparung sowie einer gesteigerten Kundenorientierung. Dies führt letztlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zu Neugeschäft. SEVEN PRINCIPLES hat sich auf Basis langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte zu einem der führenden, innovativen Dienstleister im Telekommunikationsmarkt entwickelt. Die börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Köln baut ihre Position in Branchen wie Energie, Automotive, Logistik und Finanzen kontinuierlich aus und beschäftigt derzeit 693 festangestellte Mitarbeiter. Über zahlreiche Niederlassungen und Tochtergesellschaften ist das Unternehmen in ganz Deutschland und in vier weiteren europäischen Ländern vertreten. SEVEN PRINCIPLES schließt das Geschäftsjahr 2012 voraussichtlich mit einem Gesamtumsatz von 98,9 Millionen Euro ab.
Weitere Informationen unter http://www.7p-group.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  coeo Inkasso: Interactive-Softwarelösung von Interactive Intelligence zahlt sich aus Beta Systems präsentiert Identity Access Governance und Access Risk Management auf dem Gartner IAM Summit 2013 in London
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2013 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln/Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"eWorkforce-by-7P von SEVEN PRINCIPLES erhält SAP-Zertifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEVEN PRINCIPLES AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEVEN PRINCIPLES AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 255


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.