InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BPM im Kreuzfeuer auf der CeBIT Powerstage

ID: 822594

MID lädt zum interaktiven BPM-Workshop auf der CeBIT 2013


(PresseBox) - MID GmbH: Im Rahmen eines interaktiven Workshops zur Frage "Business Process Management (BPM) - Kalter Kaffee oder Erfolgsrezept?" stellt MID Geschäftsführer Jochen Seemann das Business Process Management auf den Prüfstand. Mitdiskutieren können CeBIT Besucher kostenfrei am Donnerstag, 7. März 2013 von 16:00 bis 16:45 Uhr im Convention Center (CC), Saal 17.
Kostenfreie CeBIT-Tickets können per E-Mail an vertrieb(at)mid.de angefordert werden.
Prozessmodelle werden seit Jahren dazu benutzt, Geschäftsprozesse systematisch durch IT zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden viele Produkte und neue Standards wie die BPMN-Notation auf den Markt gebracht. Haben BPM-Projekte in Ihrem Unternehmen zum erwarteten Erfolg geführt? Wo sind die Grenzen aktueller Ansätze und was sind die zukünftigen BPM-Trends? Diese Fragen intensiv zu beleuchten und zu diskutieren, dazu fordert MID Geschäftsführer Jochen Seemann mit seinem Workshop "Business Process Management (BPM) - Kalter Kaffee oder Erfolgsrezept?" am Donnerstag, 7. März 2013 von 16:00 bis 16:45 Uhr im Convention Center (CC), Saal 17 auf.
Mit dem neuen Veranstaltungsformat Powerstage bietet die CeBIT bis zu 80 Teilnehmern einen Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau. Hier geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um den Dialog mit den Experten. Nähere Informationen zur CeBIT-Powerstage und ihrem Vortragsprogramm gibt es unter www.cebit.de.
Nähere Informationen zu MID und Innovator unter www.mid.de.
Über den Referenten
Jochen Seemann ist seit 2008 Geschäftsführer bei der MID GmbH und verantwortlich für Technologie, Vorentwicklung und Produktentwicklung. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Modellierung. Zuvor war er in unterschiedlichen leitenden Positionen bei IBM/Rational in Seattle (Rational Rose/XDE) und Microsoft in Redmond (Visual Studio Team System, DSL Tools) tätig.
Über Innovator
Mit Innovator bietet die MID eine ausgereifte Lösung für die unternehmensweite Modellierung von Prozessen und IT-Systemen. Mit umfangreichen Funktionen unterstützt das leistungsfähige Produkt spezifisch die unterschiedlichen Rollen in Unternehmen und Projekten. Auf Basis internationaler Standards und mit wirkungsvollen Erweiterungen für deren Anwendung ermöglicht Innovator die effektive und effiziente Verzahnung von Business und IT. Innovator gibt es für verschiedene Rollen und Integrationsszenarien:




- Innovator for Business Analysts
- Innovator for Software Architects
- Innovator for Database Architects
- Innovator SAP Integration
- Innovator Office Integration
www.innovator.de

Das zentrale Modell als Referenz für umfangreiche Prozesse im Unternehmen und große Projekte in der IT steht im Fokus des Teams von MID. Deutsche Top-Unternehmen und Behörden setzen auf die Produkte, das Know-how und die Unterstützung von MID - The Modeling Company. Mehr als 100 Spezialisten setzen die Vision in die Tat um, mit konkreten Anforderungen an Prozesse und Produkte effiziente und effektive IT-Systeme zu realisieren. Seit über 30 Jahren.
Prozesse und Anforderungen können in den Standardnotationen BPMN 2 oder UML 2 erfasst und nahtlos in Softwaremodelle der UML oder ERM überführt werden. Mit dem Ziel, ausführbaren Code zu entwickeln oder zu generieren. Ein ausgereiftes Rechte- und Rollenkonzept für alle Stakeholder, transparente Zusammenarbeit und mächtige Funktionen sichern Ihren Modellerfolg.
www.mid.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zentrale Modell als Referenz für umfangreiche Prozesse im Unternehmen und große Projekte in der IT steht im Fokus des Teams von MID. Deutsche Top-Unternehmen und Behörden setzen auf die Produkte, das Know-how und die Unterstützung von MID - The Modeling Company. Mehr als 100 Spezialisten setzen die Vision in die Tat um, mit konkreten Anforderungen an Prozesse und Produkte effiziente und effektive IT-Systeme zu realisieren. Seit über 30 Jahren.
Prozesse und Anforderungen können in den Standardnotationen BPMN 2 oder UML 2 erfasst und nahtlos in Softwaremodelle der UML oder ERM überführt werden. Mit dem Ziel, ausführbaren Code zu entwickeln oder zu generieren. Ein ausgereiftes Rechte- und Rollenkonzept für alle Stakeholder, transparente Zusammenarbeit und mächtige Funktionen sichern Ihren Modellerfolg.
www.mid.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sitecore und ecx.io mit Digital Marketing-Innovationen auf der Internet World 2013 Arbeitsplatzrechner per Cloud-Lösung verwalten lassen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822594
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BPM im Kreuzfeuer auf der CeBIT Powerstage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MID GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MID GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.