Auch Verkehrsservice wird im Radio digital - präsentiert vom NDR auf der CeBIT
(ots) - Federführend für die ARD präsentiert der NDR vom
5. bis zum 9. März auf der CeBIT in Hannover den Verkehrsservice im
Radio. Messebesucher können sich außerdem über den digitalen
Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio, und über die
Digitalradio-Angebote informieren.
Die Radioprogramme der ARD sind der Anbieter von zuverlässigen
Verkehrshinweisen. Seit mehr als 40 Jahren informieren sie umgehend
im aktuellen Programm über Gefahren auf den Straßen, über Staus und
Sperrungen- rund um die Uhr, verlässlich, umfassend. Auf der CeBIT
zeigt der NDR den Besuchern die Verbreitung der Verkehrsinformationen
im Radio, von der eingehenden Meldung über die redaktionelle
Bearbeitung bis zur Sendung, und über die weiteren Ausstrahlungswege
wie z. B. TMC für Navigationsgeräte, Internet, DAB+ oder über die
Hotline des NDR Verkehrsstudios (Tel. 01805/11 77 33 - 14 Cent/Minute
aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 42
Cent/Minute).
Ein weiterer Themenschwerpunkt auf der CeBIT sind die
Digitalradio-Angebote der ARD. Mit mehr als 60 Radioprogrammen der
ARD-Sender - acht im Verbreitungsgebiet des NDR - ergänzt
Digitalradio als weiterer wichtiger Verbreitungsweg UKW und
Webstreams. Der Empfang über die Antenne ist weiterhin denkbar
einfach. Eine Auswahl an Digitalradios von Geräten mit Farbdisplays
für zuhause bis hin zu Serien- und Nachrüstmodellen fürs Auto laden
zum Ausprobieren und Kennenlernen ein. An einem Infoterminal können
Messebesucher aus derzeit über 240 verfügbaren Digitalradio-Modellen
auswählen und sich zum Digitalradio-Empfang an ihrem Wohnort
informieren.
Digitalradio, das sind bekannte und neue Hörfunkprogramme,
kombiniert mit umfangreichen programmbegleitenden Zusatzinformationen
in Texten und Bildern, wie z. B. Wetter-, Verkehrs- und
Nachrichtenschlagzeilen, Musiktitelanzeige und natürlich TPEG - dem
digitalen Mobilitätsservice der Zukunft. Durch TPEG, dem neuen
Datendienst im Digitalradio, wird eine noch genauere Routenführung
möglich. Navigationsgeräte erhalten dann neben Verkehrsmeldungen u.
a. auch Daten über das Wetter auf der geplanten Strecke, den
Verkehrsfluss und freie Plätze in Parkhäusern am Zielort.
Außerdem steht ein schickes Cabriolet zum Einsteigen bereit: Wer
sich "blitzen" lassen möchte, kann sein persönliches Radarfallen-Foto
mit nach Hause nehmen. Anhand eines Stau-Simulators können die
Messebesucher erfahren, wie ein Stau entsteht und warum er sich
manchmal nur schwer wieder auflöst. Und wer sich am Stand als NDR
Staumelder registrieren lässt, kann daran mitwirken, den
Verkehrsservice noch schneller und aktueller zu machen.
Bühnenshows mit NDR 2 Moderator Stefan Kuna ergänzen die
Präsentation des Verkehrsservices auf der CeBIT. Neben vielen
nützlichen Informationen über aktuelle Themen rund um den
Straßenverkehr gibt der Moderator den Besuchern Rätsel auf - mit
Gewinnspielen, bei denen es attraktive Preise gibt.
Der Verkehrsservice im Radio der ARD auf der CeBIT ist zu finden
in Halle 6, Stand HO6.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.02.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822534
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch Verkehrsservice wird im Radio digital - präsentiert vom NDR auf der CeBIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).