InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professioneller Satz an Boundary-Scan-Werkzeugen reißt Preisschwelle nieder

ID: 822435

Boundary-Scan-Suite für den kleinsten Geldbeutel deckt alle Applikationen ab


(PresseBox) - JTAGLive Studio ist ein umfassendes Paket von JTAG/Boundary-Scan-Werkzeugen, das es Entwicklern und Produktionstest-Ingenieuren gleichermaßen ermöglicht, vollständige Test- und Programmieranwendungen zu entwickeln - zu einem bisher unerreicht niedrigen Preis.
Die Vorteile, die JTAG Technologie für das Debugging, den Test und die In-System-Programmierung bietet, sind bei weitem nicht begrenzt auf komplexe Designs mit zahlreichen JTAG-Bauteilen. Auch Designs mit nur wenigen, sogar nur einem oder zwei, JTAG-Bauteilen können in allen Stufen des Lebenszyklus in hohem Maß von dieser Technologie profitieren. Ein Werkzeugset, das selbst die komplexesten Boundary-Scan-Designs managen kann, ist oft aus wirtschaftlichen Gründen uninteressant für ein Unternehmen, das in seinen Designs meist nur wenige JTAG-Bauteile verwendet.
JTAGLive Studio begründet eine neue Klasse von Werkzeugsätzen für Bauteil-Programmierung und Test, das die Einstiegskosten für Test- und Hardwareingenieure drastisch senkt und trotzdem sowohl die zahlreichen herkömmlichen Vorteile von JTAG/Boundary-Scan als auch neuere Technologien wie prozessorgesteuerte Tests bietet.
JTAGLive Studio arbeitet sowohl mit als auch ohne Netzlistendaten des Designs und kann für Verbindungstests (einzelne Netze bis zu kompletten Leiterplatten), Logik-Clustertests, Speichertests und andere eingesetzt werden. Studio umfasst auch Möglichkeiten zur Bauteilprogrammierung, die die Datenformate JAM/STAPL und SVF für die Programmierung der Konfigurations-PROMs von CPLDs und FPGAs unterstützen. Auch Flash-Speicher und serielle PROMs lassen sich problemlos programmieren. Low-cost-Optionen für den Zugriff auf Debug-Modi von Prozessorkernen ermöglichen einen kostengünstigen Zugang zu Testverfahren, die verschiedentlich unter den Bezeichnungen "Processor Controlled Test" und "JTAG Emulation Test" bekannt sind. Ein dedizierter, USB-gespeister TAP-Controller mit programmierbaren Schwellen ist im Lieferumfang des Studio-Systems enthalten.




Viele der Clustertest- und Speicherprogrammiermodi basieren auf JTAG-Skripten, die in der einfach anzuwendenden Hochsprache Python(TM) programmiert wurden und über Studios eingebettete API aufgerufen werden. Darüber hinaus kann die Leistungsfähigkeit von Python(TM) genutzt werden, um in Verbindung mit Open-Source-Bibliotheken von Drittanbietern wie dem Tkinter GUI Standalone-Testsequenzen zu entwickeln.
Peter van den Eijnden, Geschäftsführer von JTAG Technologies, hat eine klare Vorstellung von JTAGLive Studio: "In den etwa 20 Jahren, seit die Boundary-Scan-Technologie auf den Markt kam und sich faktisch als Standardverfahren zum Testen von Leiterplattenbaugruppen entwickelt hat, wurden viele potenzielle Anwender wegen der hohen Kosten und der vermeintlichen Komplexität der verfügbaren Werkzeuge davon abgehalten, die Technologie einzusetzen. JTAG Technologies hat sich dieser Bedenken angenommen und JTAGLive Studio entwickelt, von dem es überzeugt ist, dass es den ersten ernsthaften Ansatz des Marktes darstellt, mit den zahlreichen Mythen um die Komplexität von JTAG/Boundary-Scan aufzuräumen."
Die ersten JTAGLive-Produkte wurden 2009 von JTAG Technologies, einem weltweit führenden Unternehmen für hochentwickelte Boundary-Scan-Testwerkzeuge, auf den Markt gebracht. Alle JTAGLive-Produkte können über verschiedene Adapter an die jeweilige Zielhardware angeschlossen werden. Dazu gehören Alteras USB-Blaster, Xilinx' parallele und USB-basierte Download-Interfaces, JTAGLives spezieller Controller oder die ganze Bandbreite der Controller von JTAG Technologies für USB-, E-Net-, PXI(e)- oder PCI(e)-Interfaces. JTAGLive Buzz war das weltweit erste, lebenslang kostenlose, Boundary-Scan-Testwerkzeug und ist nach wie vor das am häufigsten heruntergeladene Tool seiner Klasse.

JTAG Technologies B.V. mit Sitz in Eindhoven/Niederlande ist der weltweite führende Anbieter von innovativen Boundary-Scan (IEEE-Standard 1149.1) Produkten. Das Unternehmen bietet eine große Palette von Software- und Hardware-Produkten für die Testvorbereitung, Testausführung, Analyse der Testergebnisse und die In-System-Programmierung an.
www.jtag.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JTAG Technologies B.V. mit Sitz in Eindhoven/Niederlande ist der weltweite führende Anbieter von innovativen Boundary-Scan (IEEE-Standard 1149.1) Produkten. Das Unternehmen bietet eine große Palette von Software- und Hardware-Produkten für die Testvorbereitung, Testausführung, Analyse der Testergebnisse und die In-System-Programmierung an.
www.jtag.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Amobee bündelt die Kräfte mit vier großen Mobilnetzbetreibern, um große Datenmengen in der Mobilwerbung zu nutzen Netzwerk auf Rädern: PC-WELT startet neue crossmediale Themenrubrik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2013 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eindhoven/Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professioneller Satz an Boundary-Scan-Werkzeugen reißt Preisschwelle nieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JTAG Technologies BV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JTAG Technologies BV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 302


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.