InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie belegt: Anwender haben Schwierigkeiten, auf Geräten und in Onlinediensten verteilte Fotos zu finden

ID: 822180

Die NeroKwik Foto-Sharing-App ermöglicht das einfache Auffinden von Bildern; ab sofort erhältlich für iPhone und iPad

(PresseBox) - 5.02.2013 - Mehr als 60 Prozent aller Benutzer, die ihre Fotosammlungen auf mehreren Geräten bzw. bei verschiedenen Onlinediensten speichern, haben Schwierigkeiten beim Suchen, Durchsuchen und Synchronisieren ihrer Fotos. Dies ist das Ergebnis einer von Nero, dem führenden Anbieter von Multimediasoftware, in Auftrag gegebenen Studie.
Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass 76 Prozent der Benutzer mindestens 25 Fotos auf mehreren verschiedenen Geräten wie zum Beispiel Smartphones, Tablets und PCs speichern. 52 Prozent der Benutzer haben Fotos in mehr als einem sozialen Netzwerk oder Cloud-Speicherdienst geladen, darunter Facebook, Google+/Picasa, Flickr, Instagram und Dropbox.
"Die Suche nach Fotos, die auf mehreren Geräten und Onlinediensten verteilt sind, stellt die Benutzer heute vor große Herausforderungen - und dieser Trend wird sich noch verstärken", sagt Martin Stein, Chief Product Officer bei Nero.
Diesem wachsenden Problem begegnet Nero mit der heute präsentierten kostenlosen neuen iPhone- und iPad-App für den mobilen Foto-Sharing-Dienst NeroKwik.
"NeroKwik erfindet Foto-Sharing quasi neu. Es bietet eine intelligente, interaktive und einfache Möglichkeit, alle Fotos anzuzeigen und mit anderen zu teilen - egal, wo man sie abgelegt hat", erläutert Stein.
NeroKwik verknüpft Fotos, die auf iOS- und Android-Geräten gespeichert sind oder in beliebte soziale Netzwerke wie Facebook und Google+ hochgeladen wurden. Dabei greift die Software auf einen cloudbasierten Katalog mit hochauflösenden Miniaturansichten der Fotos zurück. Die ursprünglichen Bilder in ihrer vollen Größe verbleiben an ihrem bisherigen Speicherort. Dadurch kann jedes Foto - auch eben erst aufgenommene - mit NeroKwik umgehend und automatisch auf einem beliebigen Gerät angezeigt werden.
Intelligent
NeroKwik ist visuell ansprechend und wird über Berührungen des Touchscreens gesteuert. Fotos werden automatisch als Fotowände angeordnet, die Fotocollagen unterschiedlich großer Fotos ähneln. Damit können Benutzer schnell Tausende von Fotos durchsuchen und die gewünschten Fotos finden, ohne den Überblick zu verlieren.




Benutzer können ihre Fotos bewerten, damit ihre Lieblingsbilder in einer Fotowand größer dargestellt werden. In einer interaktiven Ansicht ist auf einen Blick erkennbar, welche Fotos bei ihren Freunden auf Facebook und Google+ am beliebtesten sind.
Interaktiv
Fotokollagen auf Fotowänden können auf verschiedene Art mit anderen Benutzern geteilt werden. So besteht die Möglichkeit, sie per E-Mail oder Kurzmitteilung zu versenden oder bei Facebook oder Google+ zu posten. Anders als statische Fotoalben können sich virtuelle Fotowände basierend auf Feedback und Interaktion weiterentwickeln. Wenn jemandem ein Foto in einer geteilten Fotowand gefällt, wird die Wand automatisch neu konfiguriert, um das entsprechende Foto vergrößert darzustellen.
Intuitiv
NeroKwik verknüpft automatisch Fotos, die Benutzer auf mobilen Geräten und in sozialen Netzwerken verteilt haben. Im Handumdrehen können Fotos von einem neuen Gerät hinzugefügt oder Onlinedienste mit einem NeroKwik Konto verknüpft werden.
Die NeroKwik iPhone-App und iPad-App sind ab sofortim App Store erhältlich. NeroKwik für Android ist ebenfalls kostenlos bei Google Play und im Amazon App Store erhältlich.
Nero präsentierte auf dem Mobile World Congress in Barcelona am vergangenen Abend bei der Veranstaltung "Mobile Focus Global" die plattformübergreifende NeroKwik Anwendung. Auch heute und am Mittwoch wird es am Stand von Intel (SSG-Stand, Halle 8.1, Stand E20) Vorführungen dazu geben.
NeroKwik Bilder: http://blog.nerokwik.com/nerokwik-screenshots
NeroKwik Videos: http://www.youtube.com/nerokwik

Nero entwickelt Software, die es Benutzern auf der ganzen Welt ermöglicht, ihre Videos, Fotos und Musik einfach zu genießen. Mit NeroKwik können Benutzer ihre Fotos mittels mobiler Geräte, Cloud-Diensten und sozialer Netzwerke intuitiv, intelligent und interaktiv mit anderen teilen. Nero betreibt Niederlassungen in Glendale, CA (USA), Karlsbad (Deutschland), Yokohama (Japan) und Hangzhou (China).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nero entwickelt Software, die es Benutzern auf der ganzen Welt ermöglicht, ihre Videos, Fotos und Musik einfach zu genießen. Mit NeroKwik können Benutzer ihre Fotos mittels mobiler Geräte, Cloud-Diensten und sozialer Netzwerke intuitiv, intelligent und interaktiv mit anderen teilen. Nero betreibt Niederlassungen in Glendale, CA (USA), Karlsbad (Deutschland), Yokohama (Japan) und Hangzhou (China).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  OXID ernennt arvato Systems zum Enterprise Level Partner move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822180
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mobile World Congress


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie belegt: Anwender haben Schwierigkeiten, auf Geräten und in Onlinediensten verteilte Fotos zu finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nero AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nero AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 171


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.