InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Saudi-Arabien macht Ernst mit massivem Einstieg in Solarenergie / 54 Gigawatt Kapazität werden bis 2032 ausgeschrieben, davon 41 GW Solarenergie

ID: 821862

(ots) - Saudi-Arabien untermauert seine Pläne, zu einem der
weltweit größten Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien zu
werden: Die Veröffentlichung eines detaillierten "White Papers" über
den geplanten Ausschreibungsprozess für Erneuerbare Energie-Projekte
stellt einen Meilenstein für den Umbau der Energieversorgung in der
Golfnation dar. Das Ausmaß des Programms von 54 Gigawatt setzt
Maßstäbe weit über die arabischen Länder hinaus und stellt
insbesondere für die unter Überkapazitäten und Preisverfall leidende
Solarindustrie einen Lichtblick dar.

Die Regierungsorganisation King Abdullah City for Atomic and
Renewable Energy (K.A.CARE) veröffentlichte mit ihrem "White Paper"
erstmals Details des im In- und Ausland mit Spannung erwarteten
nationalen erneuerbare Energie-Programms, welches auf eine
installierte Stromerzeugungskapazität von über 54.000 Megawatt aus
erneuerbaren Energien bis 2032 abzielt. Hiernach wird der Staat
zukünftig Solarstrom (Photovoltaik und Solarthermie), aber auch
Elektrizität aus Wind und Geothermie sowie aus Müllverstromung im
Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens ankaufen.

Drei Ausschreibungsrunden mit einer Gesamtkapazität von bis zu
7.000 MW sind zunächst bis 2015 geplant, mit dem Start der ersten
Runde noch in der ersten Jahreshälfte 2013. Saudi-Arabien setzt klar
einen Schwerpunkt auf sehr große Anlagen, aber auch Kleinanlagen ohne
Netzanbindung sollen gefördert werden. Bei der Auswahl der Projekte
legt K.A.CARE starken Wert auf lokale Produktion und Ausbildung
saudischer Arbeitskräfte.

Das veröffentlichte saudische Erneuerbare Energie-Programm richtet
sich an in- und ausländische Bieter. Deutschen sowie anderen
ausländischen Herstellern und Projektentwicklern bieten sich
hervorragende Absatzchancen, insbesondere nachdem die Erneuerbare




Energie-Industrie in den europäischen Märkten unter fallender
Nachfrage leidet. "Dies ist der Durchbruch in Saudi-Arabien - der
Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der Kooperation mit einem
geeigneten saudischen Partner. Lokale Firmen stehen in den
Startlöchern, um auf die Projekte zu bieten. Sie brauchen dafür aber
kompetente ausländische Partner", kommentiert Nikolai Dobrott,
Geschäftsführer der Unternehmensberatung Apricum.

Über Apricum

Apricum - The Cleantech Advisory ist eine Strategie- und
Transaktionsberatung mit Spezialisierung auf die erneuerbaren
Energien. Das Unternehmen hat ein Team von über 40 Experten, mit
Hauptsitz in Berlin und Repräsentanzen in Brasilien, China,
Großbritannien, Indien, Indonesien, Japan, Saudi-Arabien, der Türkei
und den USA. Apricum ist seit Jahren in Saudi-Arabien aktiv und hat
die Entwicklung des Landes zum erneuerbare Energie-Standort in vielen
Beratungsprojekten eng begleitet, unter anderem für
Regierungsorganisationen wie K.A.CARE sowie namhafte Firmen im Land.



Pressekontakt:
Matthias Kittler
Project Manager
kittler(at)apricum-group.com
Telefon + 49 30 30 877 62-16

Apricum - The Cleantech Advisory
http://www.apricum-group.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiebilanzen fest im Griff – mit Greentrac  nachhaltig zu einem neuen Verbraucherbewusstsein Mit SmartGrid-Wärmepumpen zum Gewinner der Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821862
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Riad


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saudi-Arabien macht Ernst mit massivem Einstieg in Solarenergie / 54 Gigawatt Kapazität werden bis 2032 ausgeschrieben, davon 41 GW Solarenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Apricum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Apricum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 309


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.