"Benedikt XVI. - Die lange Nacht" zum Abschied
Das SWR Fernsehen begleitet den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. mit fünf Dokumentationen über sein Leben und Wirken, am 28. Februar 2013 ab 23.45 Uhr
(ots) - Am 11. Februar verkündete Papst Benedikt XVI.
überraschend, dass er das Amt des Pontifex niederlegen will. Am 28.
Februar um Punkt 20 Uhr soll es soweit sein: Das katholische
Kirchenoberhaupt wird aus Alters- und Gesundheitsgründen
zurücktreten. Das SWR Fernsehen begleitet den Abschied von dem 265.
Papst in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März ab 23.45 Uhr mit
fünf 45-minütigen Dokumentationen, die seinen Lebensweg nachzeichnen
und sein Werk würdigen. Der erste Film "Der Papst und sein Jesus: Ein
Bestseller aus Rom" widmet sich dem literarischen Werk Benedikts. Die
Autoren Bernd Seidl und Wolfgang Rommel präsentieren zentrale Thesen
aus "Jesus von Nazareth" und konfrontieren sie gleichzeitig mit den
Erkenntnissen der modernen Bibel- und Jesusforschung. Außerdem kommen
bedeutende Bibelwissenschaftler und Theologen aus Deutschland, Irland
und den USA zu Wort. Die dreiteilige Reihe "Benedikts Weg" widmet
sich ab 0.30 Uhr der Herkunft und dem Leben des scheidenden Papstes:
Der erste Teil "Die Wurzeln in Bayern" beschreibt Kindheit und Jugend
Joseph Ratzingers, einschließlich der Kriegsjahre und des Studiums in
Freising und München bis zur Priesterweihe 1951. Zu Wort kommen
zahlreiche Zeitzeugen, darunter Kindergarten- und Schulfreunde sowie
der ältere Bruder des Papstes, Georg Ratzinger. In "Der Professor"
werden Joseph Ratzingers Gelehrtenjahre nachgezeichnet: Der Film
zeigt die beiden Jahrzehnte in denen er als Universitätslehrer
wirkte. Der letzte Teil "Der Kardinalpräfekt" widmet sich Joseph
Ratzingers Zeit als Glaubenswächter: Papst Johannes Paul II. holte
den Münchner Erzbischof, Kardinal Joseph Ratzinger, in die päpstliche
Kurie nach Rom und machte ihn 1981 zum Präfekten der
Glaubenskongregation. Den Abschluss der langen Nacht bildet die
Dokumentation "Der deutsche Papst", in der sich Ute-Beatrix Giebel
auf Spurensuche begibt: Was will Josef Ratzinger, was leitet seine
Entscheidungen nicht erst seit er Papst wurde. Und wie haben die
deutsche Geschichte und die bayrische Herkunft Ratzingers Denken und
Handeln geprägt? Außerdem beleuchtet der Film wichtige Stationen
seines päpstlichen Wirkens bis hin zur Vatileaksaffäre.
"Benedikt XVI. - Die lange Nacht", am 28. Februar 2013 ab 23.45
Uhr im SWR Fernsehen
Pressefotos unter ard-foto.de.
Pressekontakt: Arne Rausch, Tel.: 07221 929-22285,
arne.rausch(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2013 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Benedikt XVI. - Die lange Nacht" zum Abschied
Das SWR Fernsehen begleitet den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. mit fünf Dokumentationen über sein Leben und Wirken, am 28. Februar 2013 ab 23.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).