InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fast 400 Einsendungen für Theodor-Wolff Preis 2013 / Erstmals auch Online-Artikel eingereicht

ID: 821702

(ots) - 396 Journalisten bewerben sich 2013 um den
Journalistenpreis der Deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis.
Unter ihren 383 Beiträgen befanden sich erstmals auch Artikel, die
ausschließlich auf den Webseiten der Zeitungen veröffentlicht worden
sind. "Es war gut und richtig, dass wir den Wettbewerb im 50. Jahr
seines Bestehens auch für Online-Artikel geöffnet haben", sagte dazu
Hans-Joachim Fuhrmann, Geschäftsführer Kuratorium für den
Theodor-Wolff-Preis und Mitglied der Geschäftsleitung des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), am 25. Februar 2013
in Berlin. Die große Zahl der Bewerbungen insgesamt zeige darüber
hinaus, dass hohe journalistische Qualität in den deutschen
Zeitungsredaktionen fest verankert sei. Dies gelte ganz besonders für
die lokale Berichterstattung. Gut die Hälfte aller Einsendungen (214)
stammt von Journalisten aus regionalen oder lokalen Verlagen;
Beiträge von Autoren überregionaler Tageszeitungen machen mehr als
ein Viertel aller Einsendungen aus, 58 Artikel kommen von Wochen- und
Sonntagszeitungen, weitere sechs von Boulevardzeitungen.

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Theodor-Wolff-Preis wird je
zweimal für Artikel aus den Kategorien "Lokaljournalismus" und
"Reportage/Essay/Analyse" ausgesetzt; außerdem wird ein Preis im
Bereich "Meinung/Leitartikel/Kommentar/Glosse" ausgelobt.

Die Preisträger werden von einer unabhängigen, aus neun namhaften
Journalisten bestehenden Jury ausgewählt und vom Kuratorium für den
Theodor-Wolff-Preis bestätigt. Die Jury ermittelt die neuen
Preisträger am 14. Mai 2013. Die Preise werden auf Einladung der
"Süddeutschen Zeitung" am 4. September 2013 in München verliehen.

Mitglieder der Jury sind: Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt",
Berlin), Dr. Markus Günther (Journalist, Augsburg), Peter Stefan




Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung"), Bernd Hilder
(Journalist, Leipzig), Christoph Irion (Chefredakteur "Reutlinger
General-Anzeiger"), Professor Bernd Mathieu (Chefredakteur "Aachener
Zeitung" und "Aachener Nachrichten"), Professor Bascha Mika
(Publizistin, Berlin), Evelyn Roll (leitende Redakteurin,
"Süddeutsche Zeitung", München), Franz Sommerfeld (Vorstandsmitglied
Mediengruppe M. DuMont Schauberg mit Zuständigkeit Redaktion, Köln).

Die Namen der weit über 400 Preisträger seit 1962 sowie Details
zum Preis finden Sie im Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.

Kontakt: BDZV, Anja Pasquay, pasquay(at)bdzv.de, Telefon: 030/726298214



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Mit SWR3 und DASDING zur Echo-Verleihung nach Berlin
Ab sofort auf SWR3.de und DASDING.de für den Musikpreis voten und gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fast 400 Einsendungen für Theodor-Wolff Preis 2013 / Erstmals auch Online-Artikel eingereicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.