InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufnahme des TV-Programms bleibt bei Zuschauern beliebt

ID: 821592

(PresseBox) - .
- Millionen Bundesbürger zeichnen TV-Sendungen auf
- Moderne Fernseher und Set-top-Boxen bieten Aufnahmefunktion ab Werk
- Konkurrenz durch Online-Mediatheken und Video-on-Demand
Jeder dritte Bundesbürger (32 Prozent) zeichnet Filme, Serien oder Nachrichtensendungen aus dem TV-Programm auf. Das sind mehr als 22 Millionen Deutsche. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Die Aufzeichnungen werden genutzt, um Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen und bei Bedarf zu archivieren. Rund 8 Prozent zeichnen Fernsehsendungen mehrfach in der Woche und oft sogar täglich auf. Weitere 8 Prozent speichern Filme, Serien oder Nachrichtensendungen aus dem TV-Programm mehrmals im Monat. Maximal einmal pro Monat nutzen 16 Prozent der Befragten die Aufnahmefunktion. "Aufzeichnungen des Fernsehprogramms sind dank moderner Festplattenrecorder bequem und einfach", sagt BITKOM-Experte Michael Schidlack. "Die Online-Mediatheken der TV-Sender und Video-on-Demand-Dienste werden jedoch zunehmend beliebter und haben das Potenzial, eigene Aufzeichnungen nach und nach zu ersetzen."
Fernsehsendungen können auf unterschiedlichen Wegen aufgezeichnet werden. Viele moderne Fernseher haben eine Aufnahmefunktion integriert. Hierfür muss in der Regel nur noch ein Speichermedium angeschlossen werden, etwa eine Festplatte oder ein USB-Stick. Auch andere Empfangsgeräte wie moderne Satelliten- oder Kabel-Receiver bieten häufig eine solche Funktion an. Einige der Modelle haben Festplatten zur Speicherung ab Werk eingebaut. Zudem gibt es DVD- und Blu-ray-Recorder mit integriertem Fernsehempfänger. Wie bei hochwertigen Satelliten-Receivern können Fernsehsendungen auf einer eingebauten Festplatte gespeichert werden. Aufgenommene Filme, Serien oder Nachrichtensendungen können von den Recordern zusätzlich auf Datenträger wie DVDs und Blu-rays geschrieben werden. Schidlack weist darauf hin, dass es dabei allerdings auch Einschränkungen geben kann: "Verschlüsselungen oder Kodierungen der Sendungen können die Aufzeichnungsmöglichkeiten, etwa schnelles Vorspulen der gespeicherten TV-Sendung, technisch begrenzen. Dies gilt insbesondere für digitale TV-Signale und HD-Programme." Die beschränkten Aufnahmemöglichkeiten gehen häufig auf die Auflagen der Rechteinhaber zurück. Dadurch sollen unter anderem Schwarzkopien von Filmen und Serien unterbunden werden.




Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Aris 1.004 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Die Daten sind repräsentativ.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Oscars für Christoph Waltz und Michael Haneke Oscar-Gewinner zuerst bei Sky:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2013 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufnahme des TV-Programms bleibt bei Zuschauern beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.