"Mei, wird des schee!" - 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee

(IINews) - Knapp 100.000 Besucher zählte das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee im vergangenen Jahr. Museumsinitiator und Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier ist vollauf mit der Entwicklung seines altbayerischen Dorfes am Südufer des Schliersees zufrieden: "Ich freue mich über die stetig wachsenden Besucherzahlen und über die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen".
Wenn sich am 1. April die Pforten des Museums öffnen, erwartet den Besucher die Sonderausstellung "Heimatfilm und Wilderergeschichten". Gezeigt wird das deutsche Genre des Heimatfilms der 50er- und 60er-Jahre. Hierzu zählt auch die Geschichte des bekannten Wildschütz "Jennerwein".
Zu den Veranstaltungshöhepunkten in diesem Jahre zählen neben dem 4. Zithertag am 9. Mai, dem 2. Schmiedetreffen am 14. und 15. September und den Highland Games am 7. September die Dorf-Festspielwochen im Juni und Juli.
"Mit unserem Freilichttheater hatten wir im letzten Jahr einen sensationellen Erfolg und viele ausverkaufte Vorstellungen. Die Nachfrage war riesengroß, deshalb haben wir uns entschieden, nochmals das Stück von Sebastian Schlagenhaufer "Jennerwein - Bluat vo da Gams" aufzuführen", so Daniel Wagner, Festspielleiter und PR-Chef des Markus Wasmeier Freilichtmuseums Schliersee.
Der Kartenvorverkauf für die Dorf-Festspielwochen mit dem Freilichttheater im Freilichtmuseum vom 28. Juni bis 20. Juli 2013 hat bereits begonnen. Unter http://tickets.wasmeier.de kann man die Eintrittskarten für "Jennerwein - Bluat vo da Gams" erwerben.
Schon seit Eröffnung des Freilichtmuseums im Jahr 2007 pflegt Markus Wasmeier den Kontakt zu anderen Kulturen und Brauchtümern. Im Rahmen des Kulturaustausches mit Gästen aus der Ukraine, Schottland und Südafrika kommen in diesem Jahr die Wikinger aus dem hohen Norden nach Bayern.
"Ich freue mich sehr über die Zusage des Wikinger Museums Haithabu aus Schleswig-Holstein, das am 12. und 13. Oktober 2013 im wahrsten Sinne des Wortes seine Zelte bei uns im Museum aufschlägt", so Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier.
Kulinarisch verwöhnt das Markus Wasmeier Freilichtmuseum seine Besucher im altbayerischen Wirtshaus "Beim Wofen": Neben bayerischen Schmankerln und selbstgebrautem Museumsbier aus der hauseigenen Schöpfbrauerei ist das Develey-Weißwurstfrühstück mit frisch gemachten Weißwürsten vom hauseigenen Metzgermeister an jedem ersten Sonntag im Monat ein Publikumsmagnet.
Geöffnet hat das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ab 1. April jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Am Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen. Weitere Informationen zum altbayerischen Museumsdorf und einen ausführlichen Veranstaltungskalender finden Sie unter http://www.wasmeier.de
Themen in diesem Fachartikel:
veranstaltungskalender
markus-wasmeier-freilichtmuseum
schliersee
ausflugsziel
urlaub-in-bayern
freilichttheater
zithertag
jennerwein
wikinger
heimatfilm
wikinger-museums-haithabu
altbayerisches-wirshaus
jahresausblick
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit Mai 2007 hat das Bauernhof- und Wintersportmuseum Schliersee e.V. seine Pforten geöffnet.
Auf rund 60.000 Quadratmetern können Museumsbesucher eine unvergessliche Reise in eine authentische Vergangenheit erleben. Initiator des altbayrischen Bauernhofdorfes war kein geringerer als die Skilegende Markus Wasmeier. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Skifahrer - Zweifacher Olympiasieger - sondern auch ein ausgesprochener Liebhaber seiner Heimat.
Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Daniel Wagner
Breitensteinstrasse 14 d
83727 Schliersee
wagner(at)wasmeier.de
08026-929220
http://www.wasmeier.de
Datum: 24.02.2013 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wagner
Stadt:
Schliersee
Telefon: 08026-92922-14
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Mei, wird des schee!" - 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DOWA Verwaltungs- und Vertriebs-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).