InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Service für Camper auf Knopfdruck

ID: 820949

Deutscher Camping-Club automatisiert Katalogerstellung mit DocScape

(PresseBox) - Mit dem aktuellen Jahresband 2013 seines europäischen Verzeichnisses von Campingplätzen realisierte der Deutsche Camping-Club e.V. (DCC) erstmals sein zentrales Informationsmedium vollautomatisch per Knopfdruck aus Daten. Der Katalog führt Informationen von rund 5.700 Campingplätzen in mehr als 30 Ländern sowie Werbeanzeigen auf, die rund 1000 Seiten zugeordnet sind. Die QuinScape GmbH vereinfachte den aufwändigen Produktionsprozess drastisch mit einer Automatisierungslösung auf Basis von DocScape. Die Databased-Publishing-Software DocScape ist eine vielfach bewährte Eigenentwicklung der QuinScape GmbH, mit der sich das Unternehmen als technologisch führend im Bereich des Database Publishing sieht. Ergänzt wird die Druckausleitung durch ein maßgeschneidertes Redaktionssystem für die Erfassung und Pflege der Campingplatz-Daten. Der so vereinfachte Produktionsprozess bringt nicht nur dem DCC weitere Vorteile. Änderungen, etwa bei den Anzeigen, können auch unmittelbar vor Drucklegung berücksichtigt werden und Kunden des DCC erhalten ein Mehr an zuverlässigen Informationen in höchster Druckqualität. Darüber informiert der Dortmunder IT-Dienstleiter QuinScape aus Anlass der kommenden Reise- und Touristikmessen Reise & Camping in Essen sowie der ITB in Berlin.
Der DCC ist ein Zusammenschluss von Campern auf gemeinnütziger Basis. Er vertritt deren Interessen gegenüber Behörden und anderen Verbänden. In engem Kontakt mit den nationalen und internationalen Campingverbänden stellt sich der DCC in den Dienst der Völkerverständigung und fördert den Breitensport im Campingwesen. Die Gründung des DCC geht zurück auf das Jahr 1948. Aus kleinen Anfängen heraus entwickelte sich der Verband zu einer starken Gemeinschaft. Bestand diese zunächst aus Zeltlern, so sind später die Caravaner und Wohnmobillisten und rund 30 kooperativ angeschlossene Verbände, wie der AvD, der ACE und der Deutsche Kanu-Verband hinzugekommen.
Die Herausforderung: Der Katalog europäischer Campingplätze




Zentrales Informationsmedium des DCC ist ein nahezu 1.000 Seiten starkes Verzeichnis europäischer Campingplätze. Ergänzt werden die ausführlichen Beschreibungen der Campingplätze durch Informationen über Sonderpreise, ein FKK-Verzeichnis, werbliche Anzeigen und einen Campingplatzindex (Deutschland und Europa). Die Erstellung dieses umfangreichen Werkes erfolgte bislang in einem manuell geprägten, aufwändigen Prozess mit Hilfe eines herkömmlichen Layout-Programmes.
Vereinfachung durch eine 100%-Automatisierung
Um den Aufwand für die Katalogerstellung drastisch zu reduzieren, entschied sich der DCC für die vollautomatische, also zu 100 Prozent datenbasierte Erzeugung mit der Databased-Publishing-Software DocScape. Der aktuelle Jahresband 2013 wurde mit 942 Seiten, 6 Verzeichnissen, mehr als 30 Ländern und ca. 5.700 Campingplätzen erstmals mit DocScape per Knopfdruck aus Daten erzeugt.
Die Vorteile der DocScape-Lösung erstrecken sich über technische Aspekte hinaus.
Technische Highlights
Rund 950 Anzeigen lassen sich unter Berücksichtigung von individuellen Kundenwünschen und Verlagsvorgaben automatisch platzieren.
Teilkataloge sind durch einfache Datenselektion beliebig konfigurierbar und können dann als PDF ausgeleitet werden.
Die Erfassung und Redaktion aller Inhalte erfolgt über ein Web-Portal, das QuinScape auf Basis der leistungsstarken Java-Entwicklungsplattform Open-SAGA realisiert hat. Über das Portal werden nicht nur Teilkataloge erzeugt, es unterstützt gleichfalls das Inspektionsmanagement und den Prozess der Gebührenaktualisierung.
Praktischer Wert
Aufgrund der vollautomatischen Erzeugung des Campingführers können selbst umfangreiche Änderungen bei den Beschreibungen und Anzeigen unmittelbar vor dem Drucktermin problemlos durchgeführt werden.
Die platzsparende Darstellung eines Campingplatzes, die optimierte Verteilung von Anzeigen auf einer Doppelseite, Spaltenausgleich durch automatisches Einfügen von Füllelementen und vieles mehr sorgen für eine ausgezeichnete Lesbarkeit.
Das Redaktionssystem verfügt über eine intuitive Oberfläche und stellt für die Datenerfassung graphische Editoren anstelle von kryptischen Codierungen zur Verfügung.
Mit einer integrierten Vorschaufunktion für Campingplätze in Druckqualität wird der Korrekturzyklus drastisch kürzer. Das System bietet eine Vielzahl weiterer bedeutsamer Vorteile. Diese reichen von der Unabhängigkeit von externen Agenturen über die automatische Erzeugung von Gebührenanfragen und Inspektoren-Dokumenten bis hin zu einer einfachen Bearbeitung von Daten dezentral im Browser ? bei sicherer zentraler Datenhaltung.
Fazit: drastisch vereinfachte Katalogerstellung mit Mehrwert
"Mit DocScape und dem maßgeschneiderten Redaktionssystem hat QuinScape unseren Prozess für die Katalogerstellung drastisch vereinfacht. Wir können Änderungen etwa bei den Anzeigen auch unmittelbar vor Drucklegung berücksichtigen. Der Produktionsprozess ist wesentlich schlanker. DocScape bringt unseren Kunden zweifellos ein Mehr an Informationen. Als DCC fühlen wir uns heute für die Zukunft bestens gerüstet?, erklärt Andreas Jörn, Vize-Präsident des DCC e.V..
Weitere Informationen:
www.QuinScape.de
QuinScape ? Vereinfachung nützlich machen
http://www.DocScape.de
DocScape ? Vollautomatisches Print-Publishing auf höchstem Niveau
http://www.opensaga.org
OpenSAGA ? die strategische Open-Source-Plattform für e-Government-und Webanwendungen
http://www.camping-club.de
Deutscher Camping-Club e.V.

Vereinfachung nützlich machen
Die QuinScape GmbH ist ein innovativer IT-Dienstleistungspartner, der Softwarelösungen mit dem Ziel entwickelt, Geschäftsprozesse und das Zusammenwirken unterschiedlicher Fachabteilungen zu vereinfachen. Diese Kompetenz setzt QuinScape branchenübergreifend für mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentliche Verwaltungen ein. 2001 gegründet, betreut QuinScape von Dortmund aus als ein von ihren Gesellschaftern geführtes Unternehmen mit 75 Mitarbeitern über 100 Kunden im deutschsprachigen Raum.
Softwarelösungen von QuinScape erschließen Prozesse für neuartige ? etwa mobile ? informationstechnische Anwendungen. Hierbei legt QuinScape Wert auf die Integration bestehender IT- und Softwarearchitekturen. Gleichzeitig sind Lösungen von QuinScape offen für künftige Leistungsanforderungen und technologische Entwicklung.
QuinScape verfügt über besondere Erfahrung mit der Realisierung von Portalen und Webanwendungen für Internet, Intranet und Extranet. Damit profitieren QuinScape-Kunden von einer ganzheitlichen Lösungskompetenz. Spezielles Know-how und individuelle Lösungen bietet QuinScape für: Beziehungsmanagement (insb. CRM-, Key-Account-, Bewerbermanagement), Reporting/BI, Ideen- und Wissensmanagement, Helpdesk/ITIL, mobile Lösungen, Enterprise Social Media/Enterprise 2.0, allgemeine Mitarbeiterportale und Serviceplattformen. Die Dienstleistung von QuinScape schließt die Systemintegration sowie übergreifende Beratung, Coaching und Schulungen ein.
Der Name QuinScape steht auch dafür, den Weg zur Softwarelösung zu vereinfachen: Erfahrene Berater lenken einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess stellt Ideen und konkrete Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und eröffnet Freiräume, die zu weiterführenden Vereinfachungen inspirieren. QuinScape ist Experte darin, technologische Standards und Entwicklungsplattformen so auszuwählen, wie es für die jeweilige Aufgabenstellung zweckmäßig ist und programmiert möglichst wenig konventionell. Stattdessen realisiert QuinScape in einem modellbasierten Ansatz mit bewährten Standardkomponenten neue Lösungen ? schnell, wirtschaftlich und so individuell wie gewünscht.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vereinfachung nützlich machen
Die QuinScape GmbH ist ein innovativer IT-Dienstleistungspartner, der Softwarelösungen mit dem Ziel entwickelt, Geschäftsprozesse und das Zusammenwirken unterschiedlicher Fachabteilungen zu vereinfachen. Diese Kompetenz setzt QuinScape branchenübergreifend für mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentliche Verwaltungen ein. 2001 gegründet, betreut QuinScape von Dortmund aus als ein von ihren Gesellschaftern geführtes Unternehmen mit 75 Mitarbeitern über 100 Kunden im deutschsprachigen Raum.
Softwarelösungen von QuinScape erschließen Prozesse für neuartige ? etwa mobile ? informationstechnische Anwendungen. Hierbei legt QuinScape Wert auf die Integration bestehender IT- und Softwarearchitekturen. Gleichzeitig sind Lösungen von QuinScape offen für künftige Leistungsanforderungen und technologische Entwicklung.
QuinScape verfügt über besondere Erfahrung mit der Realisierung von Portalen und Webanwendungen für Internet, Intranet und Extranet. Damit profitieren QuinScape-Kunden von einer ganzheitlichen Lösungskompetenz. Spezielles Know-how und individuelle Lösungen bietet QuinScape für: Beziehungsmanagement (insb. CRM-, Key-Account-, Bewerbermanagement), Reporting/BI, Ideen- und Wissensmanagement, Helpdesk/ITIL, mobile Lösungen, Enterprise Social Media/Enterprise 2.0, allgemeine Mitarbeiterportale und Serviceplattformen. Die Dienstleistung von QuinScape schließt die Systemintegration sowie übergreifende Beratung, Coaching und Schulungen ein.
Der Name QuinScape steht auch dafür, den Weg zur Softwarelösung zu vereinfachen: Erfahrene Berater lenken einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess stellt Ideen und konkrete Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und eröffnet Freiräume, die zu weiterführenden Vereinfachungen inspirieren. QuinScape ist Experte darin, technologische Standards und Entwicklungsplattformen so auszuwählen, wie es für die jeweilige Aufgabenstellung zweckmäßig ist und programmiert möglichst wenig konventionell. Stattdessen realisiert QuinScape in einem modellbasierten Ansatz mit bewährten Standardkomponenten neue Lösungen ? schnell, wirtschaftlich und so individuell wie gewünscht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Service für Camper auf Knopfdruck Roboterfußball mit Musik!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2013 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Service für Camper auf Knopfdruck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QuinScape GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von QuinScape GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.