InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Ich muss nicht alle ihre Worte kennen"
SC-Freiburg-Trainer Christian Streich im SWR3-Interview im Vorfeld der Frankfurt-Partie

ID: 820821

(ots) - Gerade einmal rund 24 Jahre beträgt das
Durchschnittsalter der Profis des SC Freiburg. Trainer Christian
Streich ist zwar auch "erst" 47, wird aber auch vor der heutigen
Bundesliga-Partie gegen Frankfurt nicht mit über-dimensionalen
Kopfhörern auflaufen. "Ich höre Radio im Auto", verrät der 47-Jährige
im SWR3-Interview. Vor dem Spiel entspanne er sich nicht über die
Musik. "Da bin ich in Arbeit, nicht in mir drin, mehr nach außen
gekehrt", so Streich, der gerne Rock, Pop, Klassik und Ethno-Musik
hört.

Sich via Internet-Recherche auf den Gegner vorbereiten ist auch
nicht sein Ding. Der Fußball-Lehrer studiert lieber intensiv
Spiel-Videos. Twitter und Facebook? "Nein, das ist nicht mehr meine
Kommunikationsform, dafür bin ich - das finde ich persönlich - zu alt
und habe gar nicht die Zeit dafür", sagt der erfolgreiche
Fußball-Lehrer. "Ich bin klassischer Zeitungsleser."

Der unkonventionelle Coach ist 47 Jahre alt, seine Spieler
zwischen 19 und 33. Nebst "Gefällt mir" und "Hashtag" hantieren die
Youngsters tagtäglich mit neuen Begriffen der Jugendsprache. "Mit mir
benutzen sie diese Worte nicht, weil ich sie nicht verstehe", so
Streich, "das heißt nicht, dass ich kein Interesse an den Jungs habe
- aber ich muss nicht alle ihre Worte kennen." Gemeinsamer
Berührungspunkt: Fußball. Christian Streich möchte kein "Kollege"
sein. "Ich rede mit ihnen nicht wie von einem Möchte-Gern-20-Jährigen
zu einem 20-Jährigen, das bin ich nicht. Man muss wissen, wer man
ist."

Alles bleibt anders: "Als ich 20 war, haben auch wir neue Worte
kreiert. Die Peergroup, in der sich meine jungen Spieler bewegen,
muss ein eigenes Umfeld haben, damit sie Anerkennung findet." Hätte
er in seiner Jugend das Wort "geil" benutzt, "hätten es mein Vater
und meine Mutter an den Nerven gekriegt", erinnert sich der




Freiburg-Trainer. "Heute ist das sozialisiert. Manche Worte werden
übergreifend gesellschaftsfähig und plötzlich interpretiert man etwas
ganz anderes damit."

Pressekontakt: Grazyna Bornholdt, Tel.: 07221 929-23061,
presse(at)swr3.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Gladbach-Anhänger in Rom niedergestochen SC-Trainer Streich versteht Jugendsprache seiner Spieler nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Ich muss nicht alle ihre Worte kennen"
SC-Freiburg-Trainer Christian Streich im SWR3-Interview im Vorfeld der Frankfurt-Partie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Kultur Podcast"Der römische Traum - Eine Anno-Story" ...

Hörspiel-Podcast erzählt die Vorgeschichte zum Spiel"Anno 117: Pax Romana"/ ab 15. August 2025 in der ARD Audiothek und ab 20. Augustüberall, wo es Podcasts gibtSWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von&quo ...

Im Dreh:"Der beste Vater der Welt"von Sven Gielnik ...

Max Riemelt und Milo Eisenblätter spielen die Hauptrollen im ersten Spielfilm von Sven Gielnik"Der beste Vater der Welt"ist Jan, der Vater von Fridolin. Die beiden haben eine Ferienbeziehung, was aus jedem Besuch etwas Besonderes macht - u ...

Roadmovie"Kraftfahrzeug - Eine deutsche Liebe" ...

Dokumentarfilmüber die Faszination Auto / Ab 9.9.2025 in der ARD Mediathek / Ebenfalls am 9.9. um 22:50 Uhr im Ersten / Am 18. September um 23:35 Uhr im SWR / Am 23. September um 0:00 im NDR FernsehenDer ARD-Dokumentarfilm von Jan Tenhaven geht der ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.