InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BSH veröffentlicht Netzplan für die Nordsee

ID: 820784

Ramsauer: Etappenziel in der Energiewende erreicht

(LifePR) - Das zum Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gehörende Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute den "Bundesfachplan Offshore Nordsee" veröffentlicht. Er zeigt die 13 Windparkcluster, mit denen bis 2030 circa 25 GW Windstrom erzeugt werden können und deren Anbindungen an das terrestrische Netz. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sieht vor, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 auf mindestens 30 Prozent und danach kontinuierlich weiter erhöht werden soll. Die Offshore-Windenergie ist ein wesentlicher Baustein, um dieses Ziel zu erreichen.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sagte:
"Deutschland ist bei der Offshore-Energie weltweit vorne mit dabei. Wir sind Innovationstreiber! Wir erschließen Windparks auf hoher See, unter extrem schwierigen Bedingungen. Damit schaffen wir Zukunft und Arbeitsplätze."
Ramsauer dankte dem BSH für die geleistete Arbeit.
"Mein besonderer Dank gilt dem BSH. Es hat seine Hausaufgaben gemacht: Mit der Entwicklung des Bundesfachplans Offshore Nordsee hat es die erste systematische Stromnetzplanung im Offshore Bereich weltweit vorgelegt. Damit haben wir ein Etappenziel in der Energiewende erreicht! Das BSH hat den Bundesfachplan Offshore Nordsee innerhalb von zehn Monaten erarbeitet. Das ist Rekordzeit."
Der Netzplan ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu einem Systemwechsel innerhalb der Energiewende: Er konkretisiert und ergänzt die maritime Raumordnung um die räumliche Planung der Stromnetze. Er gibt damit eine verbindliche Infrastruktur für die Stromnetze vor. Damit ist für die einzelnen Genehmigungsverfahren Verbindlichkeit und Rechtssicherheit gewährleistet, denn der Netzbetreiber weiß, innerhalb welcher Trassen er die Genehmigung der Kabelsysteme beantragen muss. Der Bundesfachplan Offshore ergänzt den Bundesnetzplan, den die Bundesnetzagentur erarbeitet, für den Bereich der ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland.




Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aktuelles auf www.bmvbs.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Green City Energy errichtet Windmessmast im Ebersberger Forst GCB German Convention Bureau zieht positive Halbzeitbilanz für die Seminarreihe
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.02.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820784
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BSH veröffentlicht Netzplan für die Nordsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.