InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Änderungsmanagement für IBM-Rational-Statemate-Modelle verbessert

ID: 820238

PowerDiff 9.1 von Berner&Mattner


(PresseBox) - Die neue PowerDiff Version 9.1 der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH erleichtert das Entwickeln komplexer Systeme mit IBM Rational Statemate. PowerDiff, das einzige grafische Vergleichswerkzeug für IBM-Rational-Statemate-Modelle, gewährleistet die Konsistenz und Rückverfolgbarkeit von Änderungen über den gesamten Systemlebenszyklus. Die neue Version für Windows XP und Windows 7 bietet Anwendern aus der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie erweiterte Funktionen und eine verbesserte grafische Benutzeroberfläche. Per Knopfdruck lassen sich übersichtlich strukturierte Änderungsberichte als PDF-Dokumente generieren, die über Links und Bookmarks komfortabel zu Beschreibungen der jeweiligen Änderungen führen.
Mit der Version 9.1 von PowerDiff bietet die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH eine Vielzahl von Neuerungen für ein verbessertes und effizienteres Änderungsmanagement in IBM-Rational-Statemate-Modellen. PowerDiff 9.1 beschleunigt die Analyse von Statemate-Modelländerungen und optimiert so die Konfigurationsverwaltung. Das für Windows-XP- und Windows-7-Plattformen entwickelte Tool sorgt für eine erhöhte Nachvollziehbarkeit von Änderungen, deren lückenlose Dokumentation und präzise Validierung. Veränderungen sind komfortabel und übersichtlich strukturiert in PDF-Berichten mit weiterführenden Links einsehbar.
Verbesserte Bedienbarkeit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
Die Integration des externen PowerDiffConvert Settings-Dialogs in das zentrale PowerDiff GUI ermöglicht eine intuitivere Benutzerführung. Zum Import, Export, Speichern und Zurücksetzen der kundenspezifischen Default-Werte (Optionen und Hierarchie) für neue Chart Lists und die PowerDiffConvert Settings wurde das Customisation-Menü eingeführt. Um Optionen und Hierarchien von unterschiedlichen Chart Lists nebeneinander darstellen zu können, wurden sowohl der Optionsdialog als auch der Charthierarchieeditor als Tabpage in den Chartlisteditor integriert. Ein Stern "*" an der Beschriftung der Options-Tabpage, der ChartHierarchie-Tabpage sowie am Titel des ChartListeEditors weist darauf hin, dass an den zugehörigen Datenbeständen Veränderungen vorgenommen wurden.




Verbesserung der Lesbarkeit des Änderungsberichtes
Bei Elementen mit großen Datenmengen (z. B. long descriptions, mini specs, truth tables, attributes etc.), die sich über mehr als eine Seite erstrecken, erhält der Leser ab der zweiten Seite eine besondere Beschriftung, aus der sich sowohl das betroffene Element als auch das zugehörige Objekt ableiten lassen.
Verbesserte Algorithmen
Um den Benutzer vor der Verwaltung von IBM Rational Statemate Workareas und Projekten bei Chart-Konvertierungen zu bewahren, verwendet das PowerDiffConvert Werkzeug bei der Erzeugung von konsistenten Chart-Versionen nun eine eigene Workarea und ein eigenes Projekt, die im Anschluss daran wieder entfernt werden. Der Skalierungsalgorithmus für die Chart-Grafik wurde zur Vermeidung von Objektüberlappungen bei größer und kleiner skalierten Darstellungen verbessert.
Erweiterte Analysemöglichkeiten
PowerDiff 9.1 bietet eine flexible Auswahl verschiedenster Vergleichskriterien wie "Short Description", "Long Description" oder "Attributes". Die neue Vergleichsoption "Structural Description" erzeugt für Record- und Union-Datenstrukturen eine Liste aller definierten Felder, aus der durch entsprechende Hervorhebung direkt ersichtlich ist, ob ein Feld in der Auflistung gelöscht oder neu hinzugefügt wurde. Die neue grafische Option "Automatic Zoom" führt eine automatische Vergrößerung der Chartgrafik durch, wenn die grafischen Objekte nicht die vollständige nutzbare Fläche ausfüllen. Ebenso lassen sich Änderungen in diversen Objekten (z. B. External Activity) vom Bericht ausschließen.

Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group. Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group. Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ISO Travel Solutions auf der ITB 2013 Informatica und Amazon Redshift verändern die Wirtschaftlichkeit von Data Warehousing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2013 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820238
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Änderungsmanagement für IBM-Rational-Statemate-Modelle verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berner&Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berner&Mattner Systemtechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 195


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.