InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hohe Dynamik, kleiner Ertrag?

ID: 819679

Fachwissen zu Dynamik, Belastungen und Entwurf von Windenergieanlagen und deren Komponenten

(PresseBox) - Windenergieanlagen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese beanspruchen insbesondere die mechanischen und elektrischen Komponenten. Fachkräfte, die das notwendige Wissen mitbringen, um die komplexen Aufgaben zu lösen, sind rar. Der Trend zu immer größer werdenden Anlagen verstärkt den Bedarf.
Das turbulente Windfeld wird vom Rotor eingefangen und diese Dynamik wird über den Triebstrang, die direkte Verbindung zwischen Rotor und Generator-Umrichter-System, an den Turm übertragen. Gleichzeitig wirkt das elektrische Netz mit hochfrequent dynamischen Effekten auf den Generator und somit auch auf den Triebstrang ein. Bei der Auslegung von Offshore-Windenergieanlagen rücken dynamische Wellenanregungen zusätzlich in den Fokus. Das Seminar "Dynamik, Belastungen und Entwurf von Windenergieanlagen und deren Komponenten" am 24. & 25. April 2013 in Essen vermittelt Grundlagen der Funktion und der Auslegung von Windenergieanlagen und verknüpft die aktuellen Entwicklungen im Entwurf von Windenergieanlagen mit der industriellen Praxis. Ziel ist es, die Vorkenntnisse der Teilnehmer in speziellen Bereichen durch Vernetzung mit anderen Aspekten zu erweitern und so einen vertieften Gesamtüberblick zu vermitteln. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr. -Ing. Martin Kühn (ForWind Arbeitsgruppe Windenergiesysteme, Universität Oldenburg, Institut für Physik).
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre 2009 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/windenergie und www.forwind-academy.com
Fachliche Fragen beantwortet Bernd Hömberg, Haus der Technik unter 0201-1803-249.
ForWind-Academy
Die Seminare der ForWind-Academy greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der beruflichen Praxis mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung. Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie deren Know-how im Rahmen unserer Seminare mit Windenergie-Themen aus Planung, Management und Technik sowie darüber hinaus durch Ihren persönlichen Kontakt zum Experten-Netzwerk.




Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich als Know-how Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdt-essen.de/windenergie

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich als Know-how Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdt-essen.de/windenergie



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Antriebsstränge in Windenergieanlagen Die Zahl der Woche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2013 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819679
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oldenburg/Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hohe Dynamik, kleiner Ertrag?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 180


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.