infoteam zeichnet Diplomanden aus
Karl-Heinz John, CEO der infoteam Software AG und ASQF-Vizepräsident, überreichte den mit 500 Euro dotierten ASQF-Förderpreis an Herrn Matthias Ring für seine hervorragenden Studienleistungen.

(PresseBox) - infoteam und der ASQF e.V. zeichnen jedes Jahr die besten Diplomarbeiten des Studiengangs Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aus. Die diesjährigen Absolventen wurden am 8. Februar 2012 im Audimax Erlangen feierlich verabschiedet.
Die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verabschiedete in diesem Semester 345 Absolventen. Nach der Begrüßung überreichten Prof. Dr. Jörn Thielecke, Studiendekan der Technischen Fakultät, Prof. Dr. Marion Merklein, Dekanin der Technischen Fakultät, und Prof. Dr. Kai Willner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses die Urkunden sowie die Diplom- und Masterpreise. Karl-Heinz John, CEO der infoteam Software AG und ASQF-Vizepräsident, überreichte den mit 500 Euro dotierten ASQF-Förderpreis an Herrn Matthias Ring für seine hervorragenden Studienleistungen.
Die Unterstützung des Branchennachwuchses ist für infoteam und den ASQF eine Herzensangelegenheit. Seit 1999 wird daher einmal im Semester der ASQF-Förderpreis für besonders gute Leistungen während des Studiums, eine kurze Studiendauer und eine Abschlussarbeit, die in besonderem Maße Praxisnähe und Softwarequalitätsaspekte berücksichtigt, verliehen. Matthias Ring, der während seiner Abschlussarbeit von Professor Björn Eskofier betreut wurde, befasste sich in seiner Abschlussarbeit mit dem Thema 'Entwurf und Implementierung einer Embedded Classification Software Toolbox'.
Den inspirierenden Festvortrag 'Das Ingenieurstudium - die richtige Weichenstellung für das Berufsleben voller Chancen' hielt Prof. Dr. Heinz Gerhäuser, ehemaliger Ordinarius am Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik an der Technischen Fakultät der FAU. Anschließend wurden in diesem festlichen Rahmen die Promotionsurkunden an die 46 Promovenden überreicht.
Über die infoteam Software AG
Die infoteam Software AG entwickelt seit 1983 Softwarelösungen und -systeme. Das Unternehmen ist der zuverlässige Dienstleister für intuitive Bedienkonzepte nach den neuesten Technologien. Softwarelösungen der infoteam Software AG sind branchenübergreifend und international im Einsatz, u.a. in der Industrie und Gebäudetechnik sowie für Hersteller von Medizingeräten und Laborautomation. Strukturierte Prozesse für Softwaretest, Validierung und Verifizierung , insbesondere auch im sicherheitskritischen und normativ regulierten Umfeld komplettieren das Portfolio. Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz in Bubenreuth bei Erlangen, in Dortmund, Stäfa am Zürichsee (Schweiz) und in Peking (China) aktuell 170 Mitarbeiter.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die infoteam Software AG
Die infoteam Software AG entwickelt seit 1983 Softwarelösungen und -systeme. Das Unternehmen ist der zuverlässige Dienstleister für intuitive Bedienkonzepte nach den neuesten Technologien. Softwarelösungen der infoteam Software AG sind branchenübergreifend und international im Einsatz, u.a. in der Industrie und Gebäudetechnik sowie für Hersteller von Medizingeräten und Laborautomation. Strukturierte Prozesse für Softwaretest, Validierung und Verifizierung , insbesondere auch im sicherheitskritischen und normativ regulierten Umfeld komplettieren das Portfolio. Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz in Bubenreuth bei Erlangen, in Dortmund, Stäfa am Zürichsee (Schweiz) und in Peking (China) aktuell 170 Mitarbeiter.
Datum: 20.02.2013 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819282
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bubenreuth
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"infoteam zeichnet Diplomanden aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infoteam Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).