SAXSIM 2013: Deutschlands Simulationsexperten treffen sich am 22. und 23. April in Chemnitz

(PresseBox) - Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft werden zum 5. SAXSIM (SAXon SImulation Meeting) mit Mathcad-Workshop in Chemnitz erwartet. Nach dem Erfolg der letzten Veranstaltungen mit jeweils über 150 Gästen aus Industrie und Wissenschaft sowie zahlreichen Studenten, wird die SAXSIM nun einem erweiterten Fachpublikum geöffnet, wobei in diesem Jahr auch andere Simulationsprodukte, wie beispielsweise ANSYS, präsentiert werden. Das Anwendertreffen ist schwerpunktmäßig auf analytische und CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Optimierung ausgerichtet. Diese basieren u. a. auf dem PTC-Softwareprodukt Creo (ehemals Pro/ENGINEER) und den darin integrierten Simulationswerkzeugen sowie Mathcad. Die Gäste erwartet eine Vielfalt interessanter Präsentationen von Simulationsspezialisten sowie Projektberichte und Lösungsstrategien aus der Praxis von FuE-Experten. ?Ein wesentliches Ziel aller bisherigen Treffen war es, Studenten, Interessenten und natürlich den Anwendern von Simulationsprodukten, praxisnahe Einblicke und Anregungen für die eigene Arbeit und Weiterbildung zu geben?, betont der Veranstalter, Prof. Dr.-Ing. Maik Berger, Professor für Montage- und Handhabungstechnik an der TU Chemnitz.
In den anwenderorientierten Fachvorträgen werden u. a. folgende Themen behandelt:
FEM-Simulationen
Kinematische und dynamische Simulationen
Effiziente Konstruktions- und Optimierungsstrategien
Toleranzanalysen
Konstruktionsbegleitende Animationen
Simulation, Berechnung und Optimierung mit Mathcad
Interkonnektivität
Tipps & Tricks - Anwender helfen Anwendern
Anwender und Studenten, die im CAD-Bereich oder Simulationsumfeld tätig sind und sich über neue Technologien praxisnah informieren wollen sind herzlich eingeladen zum 5. Sächsischen Simulationsanwendertreffen SAXSIM mit Mathcad-Workshop am 22. und 23. April 2013 an der Technischen Universität Chemnitz.
Weitere Informationen unter: www.saxsim.de
Herausgeber:
Professur Montage- und Handhabungstechnik an der TU Chemnitz
Prof. Dr.-Ing. Maik Berger
Telefon: +49 371 531-32841
Fax: + 49 371 531-23339
E-Mail: maik.berger(at)mb.tu-chemnitz.de
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.
Datum: 20.02.2013 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818851
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Chemnitz
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SAXSIM 2013: Deutschlands Simulationsexperten treffen sich am 22. und 23. April in Chemnitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P3N MARKETING GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).