InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drehstart für den neuen Tatort des rbb: "Gegen den Kopf" (AT)

ID: 818785

(ots) - Am 21. Februar 2013 beginnen in Berlin die
Dreharbeiten für den neuen "Tatort" des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) mit dem Arbeitstitel "Gegen den Kopf". Grimme-Preisträger
Stephan Wagner führt Regie und schrieb auch das Drehbuch.

Der 38-jährige Mark Haessler (Enno Kalisch) wird auf dem
U-Bahnsteig Schönleinstraße in Berlin-Kreuzberg tot aufgefunden -
offenbar totgeprügelt von zwei flüchtigen Jugendlichen, mit denen er
zuvor im Zug aneinander geraten war, weil sie einen gehbehinderten
Mann belästigt hatten. Haessler kann reanimiert werden, stirbt dann
aber kurze Zeit später im Krankenhaus. Er hinterlässt Frau und Kind.
Die Hauptkommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark
(Boris Aljinovic) versuchen anhand diverser Zeugenaussagen,
Mobilfunknetze sowie Verkehrs- und Sicherheitsüberwachungen zu
rekonstruieren, was in der Nacht genau geschah. Der öffentliche Druck
ist enorm - es gab bereits mehrere Schwerverletzte in U- und
S-Bahnen, jetzt liegt sogar ein Tötungsdelikt vor. Die Chefin der
Mordkommission (Ruth Reinecke) hält engen Kontakt zu den Kommissaren.

Dann kann ein Mitschnitt der verhängnisvollen Nacht auf einem
Smartphone sichergestellt werden: Zwei junge Männer, die einem
älteren Herrn seinen Gehstock entwenden, sind deutlich zu erkennen
und werden zur Fahndung ausgeschrieben. Kurz darauf stellt sich
Konstantin Auerbach (Jannik Schümann) - in Begleitung seines Anwalts
Dr. Thomas (Simon Licht), der Achim Wozniak (Edin Hasanovic) schwer
belastet. Der vorbestrafte Wozinak wiederum behauptet, Auerbach wäre
die treibende Kraft gewesen und Haessler hätte zuerst zugeschlagen
...

Gibt es ein Leck innerhalb der Polizei?

Auch das Interesse der Presse an dem Fall ist groß. Die
Medienvertreter sind stets gut informiert - zu gut und zu früh, wie




Ritter findet. Gibt es ein Leck innerhalb der Polizei?

Schließlich wird das schwer zerstörte Smartphone von Mark Haessler
in einem Park ausfindig gemacht - er hat zur Tatzeit auf den
Anrufbeantworter seiner Geliebten gesprochen. Und die Verbindung
wurde während der tödlichen Attacke nicht unterbrochen ...

Der "Tatort: Gegen den Kopf" (AT) ist eine Produktion carte
blanche Film GmbH im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg für Das
Erste. Gedreht wird bis zum 26. März in Berlin. Die Ausstrahlung im
Ersten ist für Sonntag, den 8. September 2013 geplant.

Fototermin - bitte vormerken:

Am Dienstag, 5. März, ist ein Fototermin am Set geplant. Die
Einladung erhalten Sie in Kürze.

Erste Pressefotos stehen in den nächsten Tagen unter
www.ard-foto.de zur Verfügung.



Pressekontakt:
rbb, Presse und Information
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
claudia.korte(at)rbb-online.de

nic communication & consulting GmbH
Christiane Beeck
Tel 030 / 30 30 - 630
Fax 030 / 30 30 - 63 63
cb(at)niccc.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SENATOR erweitert Vorstand Live aus Rom: Papst Benedikt betet den Angelus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drehstart für den neuen Tatort des rbb: "Gegen den Kopf" (AT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.