Herrchentausch als Doku-Soap ?
Dr. Thomas Brandner: "Tierschutz und kein Quotenkampf"
(LifePR) - Der TV Sender Vox hat eine neue Serie "Herrchentausch" angekündigt, bei der ab 23.2.2013 Hundebesitzer ihre Rollen tauschen und für eine Woche in eine fremde Familie ziehen und dort die Rolle des Rudelführers übernehmen sollen.
Die Sendung ist umstritten, weil Hunde auf eine gewohnte Umgebung vertrauen und durch einen abrupten Wechsel verunsichert werden.
Dies gilt umso mehr, als damit gerechnet wird, dass - um die Sendung attraktiver zu machen - natürlich mit möglichst krassen Veränderungen zu rechnen ist.
Denken Sie an folgende Szenarien: Hunde, die es gewohnt sind, im Bett ihres Herrchen zu schlafen, werden auf einmal weggeschlossen.
Oder der bewegungsfreudige Husky wird mit einem Couch-Potato konfrontiert, der sich gerade einmal 10 Minuten für den notwendigsten Spaziergang nimmt.
Für Dr. Thomas Brandner von Anifit www.anifit.com sollte der Tierschutzgedanke und nicht der Quotenkampf des Fernsehens im Vordergrund stehen.
Der Umgang mit Tieren hat verantwortungsbewusst und feinfühlig zu sein.
Die plötzliche Konfrontation von wehrlosen Tieren mit einer ungewöhnlichen Situation entspricht in keiner Weise dem gelebten Tierschutz.
Dies gilt natürlich nicht nur für Tiere, sondern auch für Kinder, die ebenfalls in derartigen Dokusoaps mit ungewohnten Situationen konfrontiert werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818030
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
fkirchen
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herrchentausch als Doku-Soap ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anifit Tiernahrung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).