InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Urlaub an Nord- und Ostsee: Was ist eigentlich Thalasso? (BILD)

ID: 814606


(ots) -
Auch 2012 standen Urlaube an Nord- und Ostsee bei den Deutschen
ganz hoch im Kurs. Das geht aus der aktuellen Tourismusanalyse der
BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Demnach hatten die heimischen
Küsten mehr deutsche Gäste als Spanien und Griechenland zusammen.
Unter den deutschen Ferienregionen liegen die Küsten von Nord- und
Ostsee mit 14,2 Prozent aller Urlauber auf Platz eins. Dass die
Urlauber an den deutschen Stränden automatisch etwas für ihre
Gesundheit tun, ist vielen von ihnen gar nicht bewusst. Doch sie
profitieren alle von der Heilkraft des Meeres und damit von Thalasso.
"Gesundheit mit jedem Atemzug", nennt das die Arbeitsgemeinschaft der
deutschen Seebäder.

Doch was genau ist Thalasso? - Das Wort "Thalasso" ist abgeleitet
von "thalassa", dem griechischen Wort für Meer. Es steht als
Oberbegriff für Anwendungen, die mit natürlichen Heilmitteln aus dem
Meer durchgeführt werden und der menschlichen Gesundheit dienen. Denn
die hohe Mineralienkonzentration des Meerwassers und der Seeluft
lindern und heilen viele Beschwerden - wie zum Beispiel Haut- und
Atemwegserkrankungen sowie Allergien. Ruhe und Weite der
Küstenregionen tun ihr Übriges, damit Körper und Seele Kraft tanken
können.

Die Zutaten: Meerwasser, Seeklima, Schlick, Algen und Kreide

Die wichtigste Zutat einer Thalasso-Kur ist das ortstypische
Heilmittel Meerwasser, das zum Beispiel in Form von Bädern und
Meersalzpeelings zur Anwendung kommt. Damit es wirklich frisch ist,
darf ein Thalasso-Zentrum nicht weiter als 300 Meter vom Meer
entfernt liegen, erklärt die Arbeitsgemeinschaft der deutschen
Seebäder. Denn nur frisches Meerwasser enthält die wichtigen
Mineralstoffe und Spurenelemente, die sich positiv auf den Organismus
auswirken. Gesundes Seeklima ist ebenfalls bedeutender Bestandteil




einer echten Thalasso-Kur. Die reine, pollenarme Luft entlastet den
Körper, ihr Meersalzgehalt stärkt das Immunsystem. Sie entfaltet sich
bei Inhalationen oder Aktivitäten unter freiem Himmel. Außerdem
unverzichtbar für eine Thalasso-Kur: Schlick, Algen und Kreide. Diese
"Schätze des Meeres" heilen und entspannen.

Weitere Informationen unter www.thalasso-guide.de.



Pressekontakt:
Cathrin Christoph PR & Text
Baumeisterstraße 2
20099 Hamburg
Telefon +49 40 507473-17
cc(at)pr-und-text.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ötzi hätte sich gefreut Birdwatching online genießen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2013 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Langeoog


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urlaub an Nord- und Ostsee: Was ist eigentlich Thalasso? (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft die deutschen Seebäder 07-strandspaziergang-300dpi.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft die deutschen Seebäder 07-strandspaziergang-300dpi.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.