InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Social Signals: SEO-Revolution durch Google+

ID: 814259

Die SEO-Szene ist sich bereits sicher, dass Google+ einen großen Einfluss auf die Suchmaschinen-Optimierung ausübt. Wie entscheidend dieser Einfluss auf Dauer sein wird, kann natürlich nicht prognostiziert werden. Eins steht jedoch fest: das eigene soziale Netzwerk von Google kann die soziale Suche revolutionieren. Jedoch haben technische Suchmaschinen-Optimierung als auch Link-Marketing deswegen nicht ausgedient.

(IINews) - Durch die Google-Einführung “Search Plus Your World” werden Einträge des sozialen Netzwerks noch prominenter als bislang in den Suchtreffern aufgeführt. Google verfolgt so das Ziel, seinen Nutzern individuelle und die für ihn besten Suchtreffer anzuzeigen. Um jedem User die passenden Treffer liefern zu können, setzt Google schon seit geraumer Zeit auf Algorithmen-Updates, die das historische Suchverhalten und Berührungspunkte im Social Web einfließen lassen.

Google+ lebt SEO
Cyrus Shepard erklärt in seinem Blogbeitrag auf SEOMoz, wieso Google+ in so kurzer Zeit die Suchergebnisseiten stark beeinflussen konnte. Aus SEO-Sicht macht das soziale Netzwerk viel richtig. Die interne Verlinkung ist stark ausgebaut und eine optimale Indexierbarkeit der Nutzer-Profile führt zu einem hohen Ranking. Des Weiteren sorgt einzigartiger Content der Google+-User, dass Beiträge von Google höher eingestuft werden.

Internetagenturen wie TWT Interactive schlagen deswegen vor, dass Unternehmen dafür sorgen sollten, dass die eigenen Postings geliked werden und in den Circles von anderen Nutzern oder Unternehmen erscheinen. Wenn einem Leser ein Text gefällt, hat er die Möglichkeit, den Artikel über Social Media zu teilen. Netzwerke wie Facebook oder Google+ sind dabei relevant. Die Likes und Shares, die Social Signals, wirken sich demnach positiv auf das Ranking aus. Ziel ist es also, Nutzer mit einem großen Freundeskreis dazu zu bringen, die eigene Website zu empfehlen. Meinungsmacher im Web für sich zu gewinnen, unterstützt also die SEO-Maßnahmen.

Durch die Präsenz auf Google+ wird es für Unternehmen z.B. möglich, Entscheider und Meinungsmacher zu erreichen und relevante Social Signals zu generieren. Nicht umsonst wird Google+ häufig von SEOs genutzt, um Ihre Websites mit dem Social Signal “+1” zu empfehlen.

Search Plus Your World: Eine echte Revolution
“Search Plus Your World” stellt die revolutionärste SEO-Idee seitens Google dar. SEO, sprich die Optimierung der organischen Suchtreffer, verschmilzt mit Social Media bzw. den Google+ Statusmeldungen. Eingeloggte Nutzer können zwischen der organischen und der personalisierten Suche wählen. Bei der individuellen Suche werden eigene Fotos, Kommentare und das Profil auf Google+ sowie die Empfehlungen und Postings von Freunden auf Google+ in die Search Engine Result Pages integriert. Die Personensuche wurde dadurch deutlich vereinfacht. In Kombination mit Google Suggest erscheinen Google+ Profile mit Foto in der Trefferliste. Derzeit ist der Dienst nur in den USA nutzbar, dennoch zeigt es den Trend der “Social Suchmaschinen-Optimierung”.





Soziale Komponenten als zusätzlicher Rankingfaktor
Die sozialen Komponenten von Google+ müssen als zusätzlicher Rankingfaktor betrachtet werden und den klassischen Linkaufbau ergänzen. Social Media, SEO und qualitativ hochwertiger Content gehören zusammen. Denn der gezielte Linkaufbau wird seitens der großen Suchmaschinen wohl weiterhin erschwert werden. Die kommenden Google-Updates werden entsprechend angepasste Algorithmen haben.

Durch “Search Plus Your World” lassen sich die sozialen Komponenten nicht mehr ausblenden. Eine aussagekräftige Unternehmensseite auf Google+ kann daher enorme Traffic-Schübe bringen. Jedoch bleibt abzuwarten, wie das soziale Netzwerk von den Internetnutzern in Zukunft weiter aufgenommen wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hans J. Even
Geschäftsführer TWT Interactive GmbH
Diplom-Kaufmann



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)twt.de
0211 601 601 0



drucken  als PDF  an Freund senden  Exclusiv im Ersten: Knut im Museum - Der Streit um das Eisbärenfell
Film von Georg Berger und Thomas Balzer Origondo lanciert internationale Outsourcing-Plattform für elektronisch erbringbare Dienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: TWTInteractive
Datum: 13.02.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814259
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans J. Even
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 – 601 601 0

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Social Signals: SEO-Revolution durch Google+"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans J. Even (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Tipps für Ihren Website-Relaunch ...

Tipp 1: Erkennen Sie Stolpersteine Das Aufdecken von Schwachstellen ist der erste Schritt: Ob Suchmaschinenoptimierung, Überarbeitung der Inhalte, technische Verbesserung sowie Neugestaltung des Layouts und des Designs oder gar eine Kombination aus ...

Mit Mobile Analytics erfolgreich Apps optimieren ...

App Analytics kann von zwei Seiten betrachtet werden: In-App Analytics und Marketing-Analytics. Die erste Variante bezieht sich auf die Analyse der Daten aus der App selbst. Dabei werden Nutzungsdauer, Warenkorbartikel und Klicks der User ausgewertet ...

Alle Meldungen von Hans J. Even



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.