InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmepumpe für Biathlon-Altmeister Fritz Fischer

ID: 808910

Deutsche Biathleten setzen auf Wärmepumpen


(PresseBox) - Treffsicher sind sie alle: Deutsche Biathleten gehören zur absoluten Weltspitze. Meist geht der Trainer mit gutem Beispiel voran. Wie auch bei Fritz Fischer, der als Aktiver ebenfalls Medaillen sammelte und jetzt als Trainer der deutschen Männermannschaft fungiert. Nur bei der Haustechnik waren ihm seine heutigen Schützlinge voraus. Nachdem die Olympiasieger und Weltmeister Michael Greis und Andreas Birnbacher bereits auf Wärmepumpen umgestiegen sind und mit besten Betriebsergebnissen aufwarten können, entschloss er sich für den Einbau einer STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpe.
Er überließ nichts dem Zufall und holte sich zusätzlich den Rat eines Experten ein. Hans-Peter Birnbacher, Vater des Weltcup-Siegers, spezialisiert sich bereits vor Jahren auf erneuerbare Energien. Fragt man den gelernten Handwerksmeister nach seinem heutigen Berufsstatus, lautet die Antwort 'Heizkostenspar-Experte'. Und das macht er überaus erfolgreich: Als Lohn bekam er 2011 dafür eine Auszeichnung vom Ring Deutscher Heizkostensparer für besonders hochwertige Qualitätsarbeit.
Mit Überzeugung schlug der Fachmann Fritz Fischer den Einbau einer Wärmepumpe vor. Denn gerade erst hatte das Fraunhoferinstitut der von ihm eingebauten STIEBEL-ELTRON-Sole/Wasser-Wärmepumpe bei Michael Greis eine Arbeitszahl von 4,4 bescheinigt. "Der Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass der eingesetzte Strom nur einen Bruchteil der insgesamt benötigten Heizenergie ausmacht, da, wie bei dieser Anlage, die viereinhalbfache Menge aus kostenloser Umweltenergie besteht", erklärt Hans-Peter Birnbacher.
Bei der Heizungsmodernisierung im Hause Fischer im Frühjahr 2012 wurde der alte Ölkessel gegen eine Luft/ Wasser-Wärmepumpe WPL 23 getauscht. Die im Freien aufgestellte Wärmepumpe übernimmt die Heizung und Warmwasserversorgung. Die Wärmeverteilung erfolgt über Fußbodenheizung und zwei Radiatoren im Eingangsbereich und im Keller. "Die Radiatoren nutzen wir, um unsere Skiausrüstung trocknen zu können", erklärt Fritz Fischer. Ein 400 Liter Pufferspeicher sowie ein 400 Liter Warmwasserspeicher, beide im Keller des 1989 gebauten Wohnhause aufgestellt, runden die Anlage ab.




"Für uns waren Energieeffizienz, Komfort und Zuverlässigkeit die ausschlaggebenden Faktoren", so Fischer weiter. "Nach Gesprächen mit meinen Biathlonkollegen sowie die gute Beratung durch Hans-Peter Birnbacher stand für meine Frau Johanna und mich schnell fest: Eine STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpe wollen wir auch haben."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Studie belegt: Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom Mit frischem Wind ins neue Jahr 2013: Angebote für die Kleinwindbranche im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808910
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Holzminden


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmepumpe für Biathlon-Altmeister Fritz Fischer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Green-Deal: 74% der Deutschen wollen klimaneutral werden ...

erster Kontinent klimaneutral zu werden, als wichtig bis sehr wichtig. 66 Prozent wollen zu diesem Zweck klassische Heizölkessel abwracken ? 63 Prozent die Gasverbrennung zur Wärmeproduktion stoppen. Wenn Klimaschutz konkret wird, darf er aber aus ...

Tag der Umwelt: Heizung jetzt auf Zukunft umstellen ...

s in erhöhten Heizkosten niederschlägt. Einerseits soll Klimaschutz nichts extra kosten, anderseits ist umweltfreundliches Wohnen laut einer Umfrage knapp zwei Drittel der deutschen Bevölkerung wichtig. Passend zum ?Welttag der Umwelt? am Samstag, ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.