InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MobiCloud-Projekt zur Errichtung eines europäischen App-Stores für Unternehmen

ID: 806282

(ots) -
Europäisches Konsortium erhält EU-Förderzusage zur Entwicklung
mobiler

Anwendungen für Arbeitskräfte in der Cloud

Das MobiCloud-Konsortium gab heute bekannt, dass es erfolgreich
die Verhandlungen mit der Generaldirektion der Europäischen
Kommission für Kommunikationsnetzwerke, -inhalte und -technologien
(DG CONNECT) abgeschlossen hat. Das MobiCloud-Projekt wird durch das
Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
(Competitiveness and Innovation framework Programme, CIP) im Zuge des
ICT Policy Support Programm (PSP) mit einem Gesamtbudget von 4,45
Millionen Euro kofinanziert.

Das MobiCloud-Konsortium wird von Appear (Schweden) angeleitet und
umfasst die Unternehmen Nettropolis (Deutschland), EsperantoXL
(Niederlande), Costain (Vereinigtes Königreich) und COMIT Projects
(Vereinigtes Königreich). Ziel des Projekts ist es, die
Bereitstellung von neuen mobilen Diensten in der Cloud zu fördern und
die Entstehung eines europäischen Netzwerks von Anwendungsentwicklern
für die mobile Cloud zu unterstützen.

Die Reduzierung von Kosten und Komplexität bei der Entwicklung
mobiler Anwendungen mit Cloud-Technologien ist ein strategisches Ziel
[http://ec.europa.eu/information_society/activities/cloudcomputing/in
dex_en.htm ] der Europäischen Kommission. MobiCloud ermöglicht auch
kleineren Unternehmen, was bisher globalen ERP-Anbietern vorbehalten
war: Mobile Erweiterungen vorhandener Geschäftsanwendungen schnell zu
entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Kommission will somit
eine schnellere Akzeptanz computergestützter Arbeit in der Cloud für
alle Sektoren der Wirtschaft ermöglichen und erleichtern. Als Folge
daraus können die IT-Kosten gesenkt und in Kombination mit neuen
digitalen Geschäftspraktiken die Produktivität, das Wachstum und die




Beschäftigungszahlen erhöht werden.

Das MobiCloud-Projekt bietet vier Pilotprogramme, die verschiedene
branchenspezifische Anwendungen ansprechen: Öffentlicher
Personennahverkehr, Bahnbetrieb, Personalmanagement von
Kurzzeitbeschäftigten und Bauwesen. Die mit Smartphones oder Tablets
ausgestatten Anwender können dann mit der Cloud-Lösung auf eine
breite Leistungspalette zugreifen. MobiCloud stellt einen
übergeordneten Startbildschirm (mobiles Mash-Up) zur Verfügung,
welcher aus den IT-Systemen verschiedenen Hersteller kontextbezogene
Daten (Ort, Rolle, Fertigkeiten, verfügbare Kollegen usw.) anzeigt
und verschiedene Dienste anbietet, die in Echtzeit auf Änderungen wie
neue Arbeitsaufträge, Störmeldungen, Warnungen reagieren.

Das Marktforschungsunternehmen Gartner fasst die Herausforderungen
der Anwendungsentwicklung für Unternehmen in ihrem jüngsten
Hype-Zyklus zusammen, bei dem Appear, Projektkoordinator der
MobiCloud, als ausgewählter Anbieter vorgestellt wurde: "Viele
Faktoren, einschliesslich der Fortschritte in der Cloud sowie bei den
Mobil-, Informations- und Sozialtechnologien, verändern die Art und
Weise, wie Anwendungen erstellt werden können, und den Wert, den sie
einem Unternehmen bieten können. Um ihr Unternehmen wettbewerbsfähig
zu erhalten, müssen führende Anwendungsentwickler sich ständig mit
neuen Technologien und Disziplinen beschäftigen."

Unternehmen, die dem Netzwerk der MobiCloud beitreten wollen, wird
empfohlen, sich die Vorteile des "Erstanmelder-Programms" zu sichern,
welches den Zugang zu einer Testumgebung in der MobiCloud und das
Erstellen eigener Pilotprojekte ermöglicht: info(at)mobicloudproject.eu


Kontakt:
Milica Radic
Nettropolis, Marketing
+49-72-51-96-43-0
Milica.Radic(at)nettropolis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CONET präsentiert Mehrwertmodule für Cisco-basierte Contact Center auf der CCW 2013 in Berlin 15 neue Kunden: Tourismus-Großauftrag für Wilken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806282
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stockholm Und Brüssel


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MobiCloud-Projekt zur Errichtung eines europäischen App-Stores für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Appear Networks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Appear Networks



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.