Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem 26. Community Treffen von ITsax.de
(IINews) - Am Dienstag, dem 21. Januar 2013, fand in Dresden das 26. Community Training ITsax.de statt.
Unter der Leitung von Community Manager Dr. Jörg Klukas kamen die Partner zusammen, um sich über Weiterentwicklungen und gemeinsame Aktivitäten der Community und Empfehlungsplattform abzustimmen. Ein herzliches Dankeschön gilt der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, durch die die Partnerunternehmen diesmal begrüßt wurden. Die T-Systems Multimedia Solutions GmbH ist bereits seit 2009 aktiver Partner der Community.
Zu Beginn kündigte Klukas an, die Community Treffen von ITsax.de , MINTsax.de sowie OFFICEsax.de (Raum Leipzig, Halle, Jena) künftig zusammen zu legen, um so die Möglichkeit zu einem größeren Austausch zu bieten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab Dr. Jörg Klukas zunächst einen statistischen Überblick über die Entwicklung der Partner und Förderer und zeigte die Mitgliederentwicklung des Netzwerkes sowie bestehende Hochschul-Kooperationen. Daraufhin folgten einige Mediadaten zu den Communitys. Während ITsax.de und ITmitte.de aufgrund der Verlagerung der kaufmännischen Stellen auf OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de geringere Besucher pro Jahr als in 2011 verzeichnen, ist die Community MINTsax.de hinsichtlich der Zugriffszahlen gewachsen. Ganz neu hinzu gekommen ist seit Juni 2012 das übergeordnete Portal des Empfehlungsbundes. Der zentrale Login auf empfehlungsbund.de ist vor allem für die Partner gedacht, die auch in mehreren Portalen Mitglied sind. Durch die zentrale Nutzeradministration ist es nun möglich, das Profil mehrerer Portale gleichzeitig allgemein zu verwalten. Neben der zentralen Verwaltung fungiert das Portal außerdem noch als Jobbörse.
Anschließend ging Klukas näher auf Bewerberfeedbacks und - kanäle ein. Unter den insgesamt 11000 bisherigen Bewerberfeedbacks, seien es gerade die Empfehlungen, die besonders in den letzten 4 Monaten noch einmal stark zugenommen haben, wohingegen die Stellenbörsen insgesamt etwas verloren haben. Interessant ist auch, dass innerhalb der letzten 4 Monate die kostenpflichtigen Jobbörsen genauso viel Bewerbungen hervorbringen wie die kostenfreien. Auch im Social Media Bereich, hier allen voran Twitter und Facebook, sind im Zeitverlauf Entwicklungen zu beobachten. Speziell auf Twitter hat die Community in 2012 den Sprung geschafft. Seit 2011 gibt es dort thematisch spezialisierte Twitter-Accounts. Die dadurch gewonnenen Follower können selektiv Unterkanäle auswählen. Auch die Plattform XING spielt eine immer größere Rolle, denn dort besteht nicht nur die Möglichkeit neue Fachkräfte ausfindig zu machen, sondern vor allem auch der Austausch mit anderen Personaler und Geschäftsführern wird hier geboten.
Auch in Hinblick auf die Empfehlungscodes lässt sich eine positive Entwicklung verzeichnen. Pro Jahr werden etwa 20 bis 30 Empfehlungen pro Partner vergeben. Im letzten Jahr wurden insgesamt ca. 2000 neue Einstellungen realisiert. Um das Bewerbermanagement zu optimieren, werden seit Mitte 2012 Bewerber zu ihrem Bewerbungsprozess gefragt. Später werden die Partnerunternehmen über das Dashboard auf empfehlungsbund.de selbst auch die Möglichkeit haben, dieses Bewerberfeedback speziell für ihr Unternehmen zu erhalten.
Danach stellte Chefentwickler Stefan Wienert diverse Weiterentwicklungen und technische Neuerungen vor. Eine besonders positive Resonanz erlangte die Bewerbung mit einem Linkedin Profil, wodurch das Bewerben über soziale Plattformen ermöglicht wird. Die Daten werden dabei nie gespeichert, sondern immer nur einmalig generiert. Im Anschluss wird ein individueller Lebenslauf erzeugt und angezeigt und kann auch als pdf-Datei am Profil generiert werden. Unter www.empfehlungsbund.de/cv können die Partner diesen Service, ohne sich zu bewerben, testen.
Wienert erklärte weiterhin einige Ausblicke in Bezug auf das Bewerberfeedback, wobei die Bewerber nun nicht mehr wie bisher üblich nach 30 Tagen sondern schon nach 14 Tagen das erste Mal per E-Mail zu ihrer Zufriedenheit im Bewerbungsprozess befragt werden. Falls ein Unternehmen nicht durch einen Bewerber bewertet werden möchte, besteht die Möglichkeit, diese Option zu deaktivieren. Aktiviert ein Unternehmen diese Funktion jedoch, wird es demnächst im Dashboard pro Unternehmen zusätzliche Widgets geben, was der jeweiligen Firma zum Benchmark verhilft. Nähere Informationen dazu werden beim nächsten Community Treffen vorgestellt.
Anschließend erklärte Stefan Wienert das neue Prinzip der Empfehlungsaktivität. Spezielle Faktoren, z.B. wie oft eine Empfehlung innerhalb der letzten 90 Tage im Vergleich zu anderen Community-Mitgliedern vergeben und erhalten wird, werden der Gewichtung nach sortiert, wobei Empfehlungen die höchste Priorität haben. Wozu? Diese Empfehlungsaktivität hat konkrete Auswirkungen auf die Platzierung der Unternehmen: je höher die Empfehlungsaktivität, desto höher die Position bei der Suche.
Das nächste Thema, und eines der Spezialthemen des Community Trainings, war die Vorstellung eines neuen Werkzeuges, welches die Stellenanzeigenattraktivität misst und auch optimiert. Ein Trend, der sich vermehrt zeigt, ist neben den Keyword optimierten Stellenanzeigen das Benutzen von ausgefallenen extravaganten Titeln, um so mehr Aufmerksamkeit bei den Bewerbenden zu erzeugen. Weiterhin ist es auf Wunsch einiger Mitglieder der Community nun auch möglich, den aktuellen Monat mit in die monatliche Statistik einfließen zu lassen.
Danach stellte Community Manager Dr. Jörg Klukas 2 Fokusthemen vor. Auf mehrfachen Wunsch der Partner wird demnächst wieder ein Gehaltsbenchmark über das Befragungstool kanaleo.de gestartet. Beginn ist heute, der 28. Januar 2013. Was Karriere-Webseiten und Empfehlungen wirklich bringen, stellte Klukas im Anschluss vor und präsentierte dazu die Erkenntnisse der Studie „Effizienz von Homepage-Marketing & Empfehlungen bei der Personalrekrutierung in den IT- & MINT-Branchen“ von Christin Mickan, welche bei den letzten Community Trainings vorgestellt wurde.
Die Vorstellung der anstehenden Termine sowie die abschließende Gesprächsrunde rundeten das Community Training ab. Das nächste Community Training von ITsax.de zusammen mit MINTsax.de findet am 28. Mai 2013 statt. Nähere Informationen dazu unter www.empfehlungsbund.de/events.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ITsax.de ist unsere Empfehlung für Sie, in Sachsen aktiv zu bleiben.
Wir, die wachsenden IT- und Software-Unternehmen der sächsischen Wirtschaftsregion, engagieren uns für Sie. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung durch Empfehlungen. Die Community auf ITsax.de ist Ihre und unsere Plattform für berufliche Perspektiven und gemeinsamen Erfolg. Das Internetportal ITsax.de intensiviert die Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen.
Wir organisieren innerhalb der Community ITsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch, um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen. Die pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen hat die Aufgabe, die Community ITsax.de zu organisieren. Unsere Ziele - gemeinsam stark für Sachsen
pludoni GmbH
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
+49 351 28792370
presse(at)pludoni.de
Alexandra Kühn
Datum: 30.01.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Klukas
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 28792370
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem 26. Community Treffen von ITsax.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITsax.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).