InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Licht im Verkehr

ID: 805545

Natriumdampf-Hochdruck-Straßenlampen bringen Licht in den Straßenverkehr - Heraeus hat sich darauf spezialisiert, spezielle Elektroden-Anschlüsse aus Niob zu fertigen


(IINews) - Straßenlampen sind zur Beleuchtung unersetzlich. Auch in Zeiten von LED-Leuchten sind im Straßenverkehr überwiegend Natriumdampf-Hochdrucklampen im Einsatz.
Damit die Lampen Licht erzeugen, bedarf es einer Gasentladung. Diese findet in einem dünnen Keramik-Entladungsrohr im Inneren des Lampenkörpers zwischen zwei Elektroden statt.
Die Elektrodenanschlüsse bestehen aus Niob-1 %-Zirkonium-Legierungen. Die Vorteile der Niob-Legierung liegen
- in der hohen Temperaturbeständigkeit (in der Lampe treten Temperaturen bis zu 1.000 °C auf)
- der Beständigkeit gegen Natrium, das sich im Innenraum des Entladungsrohres befindet, sowie
- die geringe Ausdehnung zum Keramik-Brennerrohr der Lampen.

Know-how von Heraeus
"Präzisionsarbeit und spezielles Werkstoff-Know-how sind bei der Herstellung der Millimeter kleinen Niob-Bauteilchen unerlässlich. Heraeus entwickelt und fertigt die Bauteile vom Schmelzen der Legierung im Elektronenstrahlofen bei 2.500 °C bis hin zum Geradeausziehen, Fließpressen und Stauchen", erläutert Werner Feuring, Business Unit Leiter beim Geschäftsbereich Heraeus Materials Technology, den Herstellungsprozess, den nur wenige Unternehmen in diesem Umfang beherrschen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass in zwei von drei aller Natriumdampf-Hochdruck-Straßenlampen weltweit Präzisionsbauteile von Heraeus stecken.
Natriumdampf-Hochdrucklampen haben im Grunde das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind zwar etwas teurer als beispielsweise Quecksilberdampflampen, haben aber eine wesentlich bessere Lichtausbeute und somit ein besseres Lumen pro Watt Verhältnis.

Eine Weiterentwicklung der Natriumdampf-Hochdrucklampen sind Halogen-Metalldampf-Lampen. Ihr Keramikbrenner besitzt Durchführungen und Haltedrähte, die ebenfalls aus Niob sind. Halogen-Metalldampflampen leuchten mit einem "weißeren" Licht und eignen sich für den Außen- und professionellen Innenbereich gleichermaßen.




Feuring ist überzeugt: "Auch wenn LED-Technik immer aktueller wird, ist es immer noch sehr teuer und wird meist aus Designgründen eingesetzt - dort, wo relativ wenig Licht gebraucht wird. Durch die lange Lebensdauer und hohe Lichtausbeute sind Natriumdampf-Hochdrucklampen sehr effizient und man wird sie auch zukünftig - mit speziellen Heraeus Bauteilen - für die Straßenbeleuchtung einsetzen."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,8 Mrd. EUR und einem Edelmetallhandelsumsatz von 21,3 Mrd. EUR sowie weltweit über 13.300 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG
Guido Matthes
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
guido.matthes(at)heraeus.com
06181-354583
http://heraeus-materials-technology.de/de/presse/heraeus-materials-technology-pr



drucken  als PDF  an Freund senden  NMY realisiert ein interaktives Promotion-Erlebnis mit der Mercedes Benz A-Klasse und faszinierenden 3D Technologien am Frankfurter Flughafen PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Autokrise - Ist Opel erst der Anfang? - Donnerstag, 31. Januar 2013, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805545
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Matthes
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181-354583

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Licht im Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heraeus Materials Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heraeus Materials Technology GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.