InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Kulturkrieger" in Mogadischu und im Gazastreifen/
ZDFkultur-Reportagenüber Menschen, die ihr Leben für Kultur riskieren

ID: 804969

(ots) - Wenn sich Selbstmordattentäter in die Luft sprengen,
der Kampf ums nackte Überleben die gesamte Energie fordert oder
Islamisten Bilder- und Musikverbote verhängen - wer will da noch eine
Band gründen, Filme drehen oder Performances aufführen? In der
zweiteiligen Fortsetzung der Reportage-Reihe "Kulturkrieger", die
ZDFkultur in Erstausstrahlung von Freitag, 1. Februar 2013, 22.45
Uhr, an präsentiert, sucht Reporterin Katrin Sandmann in
Krisengebieten wie Mogadischu und dem Gazastreifen diese
"Kulturkrieger".

Somalia gilt als gescheiterter Staat: Warlords, Clanchefs und
radikale Islamisten hatten dort bis vor kurzem das Sagen. Nach mehr
als 20 Jahren blutigem Bürgerkrieg ist die Hauptstadt Mogadischu in
weiten Teilen nur noch ein Trümmerhaufen. Es gibt aber auch hier
Kreative, die unter schwierigsten Bedingungen und oft unter
Lebensgefahr ihre Gesellschaft mit und durch die Kunst verändern
wollen. Zum Beispiel eine Gruppe Guerilla-Maler, die mangels
Ausstellungsfläche ihre politischen Bilder mitten in der Stadt
aufstellt. Es gibt Künstler, die Todesdrohungen ignorieren, weil sie
überzeugt davon sind, dass ihre Arbeit wichtig für die somalische
Gesellschaft ist, und Meinungsmacher, die einen hohen Preis für die
selbsterkämpfte Meinungsfreiheit zahlen. Den Radiojournalisten
Mohamed etwa, den die Reporterin auf der Intensivstation besuchen
muss. Obwohl er von Unbekannten angeschossen wurde, möchte er seinen
Job nicht aufgeben.

In der nächsten Folge von "Kulturkrieger" am Freitag, 8. Februar
2013, 22.30 Uhr, geht Katrin Sandmann auf die Suche nach
"Kulturkriegern" im Gazastreifen. Wenn sich künstlerische Inspiration
aus Meinungs- und persönlicher Freiheit nährt, arbeiten die Künstler
in Gaza unter denkbar schlechten Ausgangsbedingungen. Umso
erstaunlicher ist, dass die Reporterin viele Einladungen zu




Vernissagen, Theaterpremieren und spontanen Kunstevents erhält. In
einem völlig überfüllten Flüchtlingslager wird sie Zeugin der ersten
Kinoproduktion im Gazastreifen. Und sie lernt von "Gaza Parkour", wie
man Mauern überwindet.

http://twitter.com/ZDFkultur

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/kulturkrieger



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rabenschwarze Beziehungskomödie mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler / 
WDR Fernsehen: Bergische Waffel ist das beliebteste Dessert der daheim+unterwegs-Zuschauer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2013 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804969
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Kulturkrieger" in Mogadischu und im Gazastreifen/
ZDFkultur-Reportagenüber Menschen, die ihr Leben für Kultur riskieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFkultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFkultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.