InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grimme-Preis 2013: Fünf Nominierungen für SWR

ID: 804807

(ots) - Mit fünf Produktionen stehen der SWR und der
von ihm verantwortete Digitalkanal EinsPlus im Wettbewerb um den
Grimme-Preis 2013: Nominiert sind in der Kategorie "Information &
Kultur/Spezial" der Doku-Essay "Lawinen der Erinnerung - Ein Film
über Oliver Storz von Dominik Graf" (SWR/ARTE/WDR), der
Dokumentarfilm "Im fliegenden Sarg. Die 'Landshut'-Entführung aus
Sicht der Geiseln" von Ebbo Demant und Ingo Helm (SWR/3sat) sowie die
Auslandsreportage "Gemachte Armut" (SWR/ARTE) von Lourdes Picareta.
In der Kategorie Unterhaltung/Spezial wurden zwei EinsPlus-Formate
nominiert: der Doku-Talk "Ausflug mit Kuttner" (SWR/EinsPlus) und das
Wissens-Quiz "Quiz(at)Home" mit Pierre M. Krause (EinsPlus). Die
Preisverleihung zum 49. Grimme-Preis findet am 12. April in Marl
statt.

"Lawinen der Erinnerung - Ein Film über Oliver Storz von Dominik
Graf" ist Porträt, Fernsehgeschichte und Essay in einem. Graf
montiert Gespräche mit dem Drehbuchautor und Filmemacher Oliver
Storz, die er in dessen letztem Lebensjahr geführt hat, mit
historischem Originalmaterial, Filmzitaten und neu gedrehten
Spielszenen. Dabei geht es um Arbeit, Leben und Sterben - und nicht
zuletzt um das Gedächtnis und dessen Fallstricke. "Lawinen der
Erinnerung" ist eine Produktion von Megaherz im Auftrag von SWR und
WDR in Zusammenarbeit mit ARTE. Der Film war am 19. September 2012 in
Erstausstrahlung in ARTE zu sehen und lief am 17. Dezember 2012 im
SWR Fernsehen. Redaktion hatten Martina Zöllner (SWR) und Gebhard
Henke (WDR).

Der SWR-Dokumentarfilm "Im fliegenden Sarg. Die
'Landshut'-Entführung aus Sicht der Geiseln" von Ebbo Demant und Ingo
Helm thematisiert die Ereignisse an Bord der im Oktober 1977
entführten Lufthansa-Maschine. Der Film erzählt die Ereignisse an
Bord konsequent aus dem Blickwinkel der Geiseln. Die Gespräche mit




den Betroffenen wurden 1980, also relativ kurz nach dem Ereignis, von
Ebbo Demant geführt.

Der Film schöpft aus dem kompletten Interviewmaterial von mehr als
zwanzig Stunden Länge, das zum größten Teil noch nie gesendet wurde.
"Im fliegenden Sarg" ist eine Produktion des SWR für 3sat und war am
17. Oktober 2012 als Erstsendung auf 3sat zu sehen. Redaktion hatte
Martin Rupps (SWR).

"Gemachte Armut" von Lourdes Picareta zeigt, dass die Armut, die
in Westeuropa lange als überwunden galt, mit aller Schärfe
zurückgekehrt ist. Der Film macht deutlich, dass eine Änderung nicht
in Sicht ist, weil Armut "vererbt" wird, schon Kinder geraten in den
Kreislauf sozialer Abhängigkeit und Perspektivlosigkeit. "Gemachte
Armut" ist eine Produktion von SWR und ARTE. Der Film wurde am 27.
November 2012 in ARTE im Rahmen des Programmschwerpunkts "Why
poverty?" erstausgestrahlt. Redaktion hatten Roberto Sanchez (SWR)
und Claudia Bucher (ARTE).

"Ausflug mit Kuttner" ist ein Doku-Talk-Format von EinsPlus und
SWR. In der 30-minütigen Sendung unternimmt die Berliner Moderatorin
und Buchautorin Sarah Kuttner mit jeweils einem Prominenten einen
kurzweiligen und unterhaltsamen Sonntags-Ausflug und spricht mit ihm
über Persönliches, Berufliches, Triviales und Aktuelles. Dafür traf
Kuttner u. a. den Autor Wladimir Kaminer, den Volksmusikstar Stefan
Mross und den Schauspieler Til Schweiger. Sechs Folgen waren ab 6.
Mai 2012 auf EinsPlus zu sehen. "Ausflug mit Kuttner" ist eine
Produktion des SWR mit Riesenbuhei. Redaktion hatten Richard Klug und
Jürgen Flettner.

"Quiz(at)home" mit Pierre M. Krause ist ein neuartiges Wissensquiz,
bei dem der Moderator seine Kandidaten zuhause besucht und mit ihnen
in ihrer eigenen Wohnung spielt. Zwei Teams sind in jeder Ausgabe
dabei und müssen Fragen beantworten, die direkt aus ihrem
Lebensumfeld stammen. Sechs Folgen liefen ab 3. Mai 2012 in EinsPlus.
"Quiz(at)Home" ist eine Produktion von First Entertainment im Auftrag
von EinsPlus. Redaktion hat Richard Klug.



Pressekontakt:
Bruno Geiler, Tel.: 07221 929-23273, bruno.geiler(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Downgrade-Rechte machen die Einhaltung von Microsoft-Lizenzbestimmungen komplizierter Preisverdächtiges Kräftemessen: Grimme-Nominierung für die ProSieben-Erfolgsshow
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2013 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 804807
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grimme-Preis 2013: Fünf Nominierungen für SWR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR3 New Pop Festival": Newcomer auf der Open Air Bühne ...

Kostenlose Konzerte vom 18. bis 21. September 2025 / u. a. mit Il Civetto, Luvcat und ADMTIn diesem Jahr feiert der Radiosender SWR3 in Baden-Baden 30 Jahre die erfolgreichsten Newcomer. Vom 18. bis 21. September gibt es neben den Konzerten in Festsp ...

SWR Kultur Podcast"Der römische Traum - Eine Anno-Story" ...

Hörspiel-Podcast erzählt die Vorgeschichte zum Spiel"Anno 117: Pax Romana"/ ab 15. August 2025 in der ARD Audiothek und ab 20. Augustüberall, wo es Podcasts gibtSWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von&quo ...

Im Dreh:"Der beste Vater der Welt"von Sven Gielnik ...

Max Riemelt und Milo Eisenblätter spielen die Hauptrollen im ersten Spielfilm von Sven Gielnik"Der beste Vater der Welt"ist Jan, der Vater von Fridolin. Die beiden haben eine Ferienbeziehung, was aus jedem Besuch etwas Besonderes macht - u ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.